Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Moin!
Ich komme gerade von St. Goar zurück. Rund 2.300 Tonnen Schwefelsäure sind im Rhein und angeblich noch 100 Tommen in der "WALDHOF".
Lag der pH-Wert am Anleger St. Goar am 14.1.2011 um 13.00 Uhr schwefelsäurebedingt bei 7,67 pH (siehe Foto oben)
waren es heute morgen um 10 Uhr an gleicher Stelle und am gleichen Messgerät pH 8,16 (siehe Foto oben).
Das (8,15 pH) ist normal für den Mittelrhein. Was man der Öffentlichkeit tagelang verschwieg: Dass schon seit der Havarie ständig Säure auslief. 900 Tonnen sollen es angeblich gewesen sein, die mutmaßlich über die Tankentlüftungsrohre ausgetreten sind. Ca. 500 Tonnen wurden in die "ERLENHOF" umgepumpt. 100 Tonnen sollen im Schiff verblieben sein. Der Rest von den insgesamt 2.400 Tonnen wurde verklappt.
Der Vergleich der beiden obigen Messergebnisse macht das deutlich.
Die Szene unterhalb der Loreley stellte sich heute morgen so dar:
Ab morgen, Sonntag, den 13.2.2011 soll die "WALDHOF" gedreht, leer gepumpt und gehoben werden.
Heute war Zeit, Zwischen-Bilanz zu ziehen. Auch wenn Martin Mauermann vom WSA Bingen nicht erschien, war genug Kompetenz im Hotel "Zum Goldenen Löwen" in St. Goar zusammen gekommen, um sich in sachlich-ruhiger Gesprächsatmosphäre auszutauschen.
mfg Peter Hartung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin :wink:
war eben auch nochmal in St.Goar, hier mal die neusten Bilder.
Gruß Micha