Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo UGI und Ronald,
zu #143 und #144 Express 103 (1) anbei die Seite aus dem 4. Nachtrag zum RSR 1935 vom April 1940 mit Angaben (stimmt die Werft Speyer?)
Grüße
Muranfan
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat von
McRonalds
Noch eine Frage, speziell zu den Kähnen #9, 10 & 11: Rhenania 'verlor' in den frühen 20er Jahren einen großen Teil seiner Schleppkahn-Flotte; von den Reparationsschiffen #9, #19, #20, #21 und #31 hatten wir's ja schon. Glaubt man binnenvaart.eu könnte auch der #32 um diese Zeit nach Frankreich gegangen sein (vielleicht auch als Reparationsschiff?!)...
Kurz darauf (1924?) hatte Rhenania die Möglichkeit die Mannheimer Spedition C.G. Maier zu übernehmen, aber statt dessen übernahm die Fa. Gebr. Röchling und kaufte der Rhenania auch noch einen Teil ihrer Schleppkähne ab - meiner Wissens nach waren es #8, #9 (was wohl der Nachfolger des Reparationsschiffs #9 war), #10, #11, #23, #24, #36 und #38. Mithin fehlten also in der Schleppkahnliste im Jahr 1925 zehn oder elf Schiffe. Ich versuche schon seit einiger Zeit diese Schiffe zu ermitteln.
Der Nachfolger für #8 ist mir unbekannt, aber die Kähne RHENANIA 9, 10 und 11 waren mir schon immer etwas unklar - auch die Datenbanken binnenvaart.eu und debinnenvaart liefern äußerst schwammige Ergebnisse. Einig sind sich alle dass sie für Rhenania gebaut worden sein sollen, aber diese Schiffe sind Baujahr 1923, sie müssten also, bevor sie 1925/26 zur Rhenania kamen, andere Namen getragen haben. Wo kamen sie her und wie hießen sie? Hat jemand eine Ahnung oder Quellen in denen er nachgucken kann? Alle sollen noch 1937 kurz für Neptun unterwegs gewesen sein (stimmt das?!) um ein Jahr später bei den Roten Schweizern zu landen. Komischer 'Lebenslauf'...
#19, #20, #21, #31 und #32 wurden 1940 durch die Übernahme der Neptun Kähne #52-56 ersetzt. #36 erst nach dem WWII, ebenfalls durch einen ex-Neptun Kahn (#59). #38 wurde meines Wissens nach nie ersetzt.
Gruß - Ronald;-)
Hallo Ronald,
hier meine Erkenntnisse zu #145 (Rhenania-Kähne).
Zunächst anbei die 3 Seiten zu Rhenania-Kähnen aus dem RSR 1935 zum Auswerten. Leider liegen mir die Nachträge zum RSR 1914 (bis 1920 erschienen) nicht vor, die Zeit von 1920 bis 1926 (Erscheinungsdatum RSR) bleibt eine "Black Box".
Die Reparationsschiffe gem. Art. 357 VV hatte ich aufgelistet. Gut möglich, dass aufgrund der Beschlagnahme während der Besetzung des Ruhrgebietes und der Staatsverträge 1924 weitere Kähne an Frankreich gingen. Hierzu müsste man die gesamte Kahnliste 1926 nach ex-Namen durchforsten.
In der Liste des RSR 1935 fällt Rhenania 35 auf mit den ex Namen Rhenania 6 ex Rhenania 8 ex Helena Cornelia
Zu den weiteren Fragen habe ich die 7 Nachträge zum RSR 1935 durchgesehen, Ergebnisse:
2. Nachtrag Dez. 1937 unter Berichtigungen Schleppkähne:
Rhenania 46 ex Neptun 70
Rhenania 47 ex Neptun 71
Rhenania 48 ex Neptun 72
Rhenania 63 ex Fleiss
Rhenania 64 ex Lina ex Babette
3. Nachtrag Dez. 1938 unter Berichtigungen Schleppkähne:
Edelweiss 23 (Belgien!) ex Neptun 9 ex Rhenania 9
Edelweiss 24 (CH) ex Neptun 10 ex Rhenania 10 ex Neptun 10 ex Allgemeine Nr. 10
4. Nachtrag Apr. 1940 unter Berichtigungen Schleppkähne:
Edelweiss 21 (SRAG) ex Neptun 21
Edelweiss 22 (SRAG) ex Neptun 22
Edelweiss 25 (SRAG) ex Neptun 11 ex Rhenania 11
Edelweiss 26 (SRAG) ex Neptun 20
5. Nachtrag Febr. 1941 unter Berichtigungen Schleppkähne:
Neptun 1 (Väth!!) ex Nautilus 5 ex Transito ex Carl ex Anna
Neptun 4 (Rheinschiff.Ges. Dbg.-R.) ex Desidera
Edelweiss 23 (SRAG) ex Neptun 9 ex Rhenania 9 => vergleiche 3. Nachtrag!!
6. Nachtrag Mai 1942 unter Berichtigungen Schleppkähne:
Rhenania 19 ex Neptun 52
Rhenania 20 ex Neptun 55
Rhenania 21 ex Neptun 56
Rhenania 31 ex Neptun 53
Rhenania 32 ex Neptun 54
Rhenania 39 ex Johann Wilhelm Nr. 3
Rhenania 65 ex Neptun 32
Rhenania 70 ex Neptun 60
7. Nachtrag Okt. 1943 unter Neubauten:
Rhenania 69 (D)
7. Nachtrag Okt. 1943 unter Berichtigungen:
Rhenania 15 (D) ex Picardie ex Badenia 27
Soweit zu #145 (hilft das weiter?)
Gruß
Muranfan