Danke Jürgen!
Da hast Du vollkommen Recht! Nur aus eigener Praxis kann man solche extremsituationen meistern! Danke an die alten Hoechster Schiffer, die mir die besten Lehrmeister waren!
Gruß Felix
Druckbare Version
Danke Jürgen!
Da hast Du vollkommen Recht! Nur aus eigener Praxis kann man solche extremsituationen meistern! Danke an die alten Hoechster Schiffer, die mir die besten Lehrmeister waren!
Gruß Felix
@baron 3 -> Danke für die Info´s.
@meckisteam -> Aha. Am Ende schien er mir noch deutlich die Drehzahl zu erhöhen.
Aktuelle Informationen vom WSA Bingen (Stand 12.30 Uhr):
http://www.wsa-bingen.wsv.de/pdf/Pre...3%2c_1230h.pdf
#1643
Hallo Jürgen,
Deinen Ausführungen gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen.
Allerdings scheint mir die Diskussion auch genau in der erwarteten Richtung gelaufen zu sein, wenn ich mir Peter's Zusammenfassung anschaue.
Ich frage mich, welche unserer Kollegen sich dahingehend geäußert haben sollten.
Jeder der die Strecke öfters fährt, hat da schon die Wetterkapriolen mitgemacht und ist in Bingen zu Tal ins Gebirge um dann in Assmannshausen Nebel mit Sicht unter 50Metern zu kriegen. Und dann gibts kein zurück!
Gruß Achim
Ohne Worte: http://www.fotoschiff.de/images/xxxx.jpg
mfg Peter Hartung
Mittlerweile liegt er ja schon fast gerade, aber insgesamt immer noch sehr tief...:kopfkratz1:
http://webcams.kevag-telekom.de/webcam2.jpg?794
Gruß
Thomas
Danke für Deinen interessanten Beitrag. Stimme Dir in allen Aussagen zu.
Ergänzen möchte ich noch, daß ich während des kontrollierten Ablassens der Säure mehrere Tage vor Ort war. Das Schiff der Gewässeraufsicht war wechselnd im Bereich zwischen 50m und 200m unterhalb Bugspitze Waldorf außerhalb der Fahrrinne positioniert, da tagsüber und während der Talfahrt abgelassen wurde. Allerdings habe ich keine Kenntnisse über das dortige Strömungsverhalten.
LG wolle