Hallo zusammen,
ich pflichte euch da ohne Einschränkung bei!
Die KD scheint in der Sache sowas wie ein schlechtes Gewissen zu haben, da sie die Flagge des "Vogelkillerlandes" meist nicht zeigt...
Schönen Sonntag noch Nohabler
Druckbare Version
Hallo zusammen,
ich pflichte euch da ohne Einschränkung bei!
Die KD scheint in der Sache sowas wie ein schlechtes Gewissen zu haben, da sie die Flagge des "Vogelkillerlandes" meist nicht zeigt...
Schönen Sonntag noch Nohabler
Ihr versteht das nicht...:-) (ich auch nicht)
In Österreich haben wir seit einem guten Jahr die Kassabonpflicht.
Für jede Kleinigkeit, die man kauft, muß man einen Kassabon bekommen - denn das ganze Volk steht unter dem Generalverdacht des Steuerbetruges.
Fährt aber die Mozart , das ehemals größte Binnenpassagierschiff der Welt vorbei, erbaut in Deggendorf für die staatliche österreichische Reederei DDSG, bezahlt mit dem Steuergeld der Österreicher, mit der Flagge von Malta, so sind das keine Steuerbetrüger, sondern "Investoren".
Ist denn das sooo schwer zu verstehen?...:-)
Hallo,
die GOETHE im April 2018 an der Loreley auf Talfahrt.
die letzten beiden Bilder einen Tag später auf Bergfahrt.
In dem Alter darf man schon eine etwas runzlige Nase haben. :pfeif:
Grüße Joana
Moin, moin;
eine Karte aus den 30ìgern mit der Goethe vor Andernach.
Mfg
Helmut
Hallo,
die GOETHE an ihrem Liegeplatz in Koblenz kurz vor der Abfahrt.
Moin, moin;
die GOETHE heute Abend bei Boppard.
MfG
Helmut
Moin, moin,
und noch einmal die Goethe
MfG
Helmut
Werte Freunde der Goethe,
jeder hat bei der Binnenschiffahrt seine besonderen Vorlieben, den Maschinenbauer beispielsweise interessiert womöglich am meisten der Antrieb, Andere mögen gute Fotos oder die PS-Zahl - mich interessiert besonders, wann das Schiff welchen Anstrich trug.
Hier einige Auswertungen aus meinem Archiv zu diversen Beitragen in diesem Thema:
#5: Diese Aufnahme stammt sicher aus 1977, den nur dort trug Goethe den neuen Nostalgie-Anstrich (meine Eisenbahnfreunde nannten das "Zirkus-Anstrich") und gleichzeitig die Anschrift "150-Jahre Köln-Düsseldorfer" (erstmals 1976).
#10: Dieses Foto wurde nicht 1975 (da war Goethe noch ganz in weiß) sondern 1977 oder später aufgenommen.
#64: Diese Aufnahme stammt sicher aus 1976, nur in diesem Jahr fuhr Goethe in weißem Anstrich mit der Anschrift "150 Jahre Köln-Düsseldorfer"
#114: Dieses Foto zeigt drei rote Bugstreifen, "KD" im Kamin (ab 1973) und keine Jubiläums-Anschrift, Aufnahmejahr daher 1975 (nach FISCHBACH ab diesem Jahr die 3 Streifen am Bug).
Weitere Infos willkommen,
Grüße von der Donau,
Muranfan
Hallo,
gerade gesehen, dass die Goethe aktuell wieder im Kölner Hafen liegt; wohl wegen des Niedrigwassers.
Aus der Schiffsbewegungsliste der KD geht hervor, dass die Asbach ihre Route übernimmt.
Die wiederum wird durch die zugemietete MS Königsbacher vertreten.
Einen schönen Sonntag wünscht,
Fried
Hallo friederix,
nach der Webcam hätte ich auch direkt gesagt Köln-Niehl, aber lt. der SBL sollte sie doch in Oberwesel liegen oder? Der kleine Hafen dort vielleicht? Aber ich würde auch eher Köln vermuten...
Schönen Abend
Carsten