Einer fehlt noch.....
Druckbare Version
Einer fehlt noch.....
Hallo Jürgen,
zweifellos ein ganz wichtiger Aspekt!:super:
Der zurecht vielgelobte Herr Mauermann steht ja hier quasi als Gallionsfigur des gesamten Rettungs- und Bergungsteams im Vordergrund. In seinem Abschlußschreiben bedankt er sich ja auch ausdrücklich bei den zahllosen, namentlich aufgeführten Beteiligten an dieser gesamten Aktion, angefangen von der Besatzung des AMETHYST bis hin zu seinen Kollegen der beteiligten WSA's. Dem kann man sich nur anschließen! (Die Revierzentrale Oberwesel steht in der Liste allerdings merkwürdigerweise sehr weit hinten...)
Mich als Laien würde ja auch noch interessieren, wie die Talfahrt, die ja in dieser Nacht sehr rege war, auf die sofortige Sperrung reagiert hat. Was kann man da machen? Im Gebirge oberhalb der Loreley sollte das Aufdrehen wohl allenfalls kleineren Schiffen gelingen. Also aufstoppen und Heckanker werfen? Oder gibt's da noch andere Möglichkeiten? Klärt mich mal auf, bitte...
Gruß
Thomas
Hallo Forum!
Der Bericht im SWR TV war super! Er war ehrlich und menschlich und hat auch gezeigt welcher Stress und Gefahren vor Ort herschten. Zwischen durch habe ich auch an dem Team vor Ort gezweifelt und Kritik geübt. Diese war nicht berechtigt. Die Binger und das Bergeungsteam haben gute Arbeit geleistet
Gruß Kawumm 68
Chapeau !!
Auch wenn in einigen Momenten die Entscheidungen und die Mitteilungskraft gelitten haben, Respekt an alle Beteiligten der Bergung !!
Wollte einer von uns diesen Job übernommen haben?
Wir stehen täglich mehrmals vor der Entscheidung, und wie bekannt ist es immer besser eine falsche Entscheidung, als keine zu treffen.
In diesem Sinne, gedenken wir den Opfern der Industrie und leisten unser Mitgefühl den Angehörigen...
Rainer
Hallo
Erst mal (von einem ehemaligen "Chemiker") mein Beileid an alle Freunde ,Kollegen und Angehoerigen .
Hut ab vor allen an der Bergung Beteiligten , von diesen hat jeder einen RIESEN Job getan.
Niemand von den Verantwortlichen hat sich diesmal dem Druck der Industrie (wir brauchen Rohstoffe ) oder der Politik
gebeugt .Auch wenn mehrmals hier im Forum Fragen aufgeworfen wurden , wieso so lange eine Sperrung aufrechterhalten
wurde, alle Bergungskraefte haben sehr gut und sehr verantwortungsvoll gehandelt.
Zwei Menschenleben sind genug!
Wenn auch andere Institutionen wie Konstruktions- und Certifizierungsbueros so verantwortungsvoll arbeiten wuerden
koennten eventuell,ohne hier wieder Spekulationen anzuheizen, zwei unserer Kollegen und Freunde noch unter uns weilen.
Eine Frage stellt sich mir aber dennoch .
Auf den Radarbilder ist zu sehen, das sich das Unglueck unterhalb Betteck ereignete.
Betteck zu Tal = Bb Kurve aber die Waldhof lag auf der Bb Seite.
In stillen Gedenken Steffen
Hallo,
man kann es wirklich nicht deutlich genug sagen, welche glanzvolle Leistung alle an der Bergung und deren Organisation beteiligten Personen vollbracht haben und sie zu diesem Erfolg nur beglückwünschen. Es wäre wünschenswert gewesen, wenn sich mancher User - nicht nur in diesem sondern - in allen Foren ähnlich bedacht und überlegt geäussert hätte. Man braucht in solchen Situationen ein gehöriges Stück Augenmaß und Weitsicht, statt schneller Forderungen mit hoher Risikobehaftung. Nach dem SWR-Beitrag wird es wohl den meisten jetzt auch nachvollziehbar, warum die Entscheidungen nur so und nicht anders getroffen wurden.
Meine Hochachtung vor der Leistung des Bergungsteams und aller Verantwortlichen und mein tief empfundenes Beileid den Hinterbliebenen.
Achim
Hallo
ich schließe mich den Worten der Vorredner an !
Das Gesamte an der Bergung beteiligte Team sowie die Verantwortlichen sowie auch die zuarbeitenden Kräfte haben eine tolle Leistung Vollbracht!
Ebenso darf man auch nicht die Leute der ersten Stunde Vergessen die absolut Umsichtig und schnell Reagiert haben.
Möge die kommende Untersuchungskommision auch in diesem Sinne handeln und alle Aspekte Fachlich Kompetent begutachten.
Jürgen
@ Rudi B,
Da hast du recht. :super::super::super::super:Zitat:
Aber alle Meckerer und Besserwisser, die es in den letzten Tagen hier zu Hauf gab, werden hiermit Lügen gestraft. Sie haben unserem Forum mehr geschadet als geholfen.
Ich habe in dem Bericht des SWR gesehen. Einen Amtsleiter der WSV, Herrn Mauermann und den Projektleiter der Firma Mammoet mit dem Krisenstab die versucht haben Probleme schnellstens zu lösen. Wobei sie ständig auf neue Situationen reagieren mussten und sich nicht ins stille Kämmerlein setzten, um etwas zu vertuschen oder Informationen zu unterschlagen, wie hier des öfteren leider von einigen Usern behauptet wurde.
Allen an der Bergung Beteiligten haben einen gute Arbeit geleistet, dafür mein Dank.
Wie war doch der Slogan der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes: "Wir machen Schifffahrt möglich".
Gruß Norbert
Auch von mir, Hut ab, vor dieser Leistung. Ich denke Herr Mauermann stand manchmal genauso kurz vorm explodieren, wie die Waldhof. Er und sein Team ( alle Beteiligten), haben besonnen und sachlich die prikäre Lage geklärt. Der SWR Film hat so manchen gezeigt, das nicht alles Hinhaltetaktik war. Aber ich verstehe auch die Kollegen von der Schifffahrt, die Ihrerseits natürlich nicht so besonnen bleiben konnten. Aber ich denke wer diesen Film gesehen hat, hat jetzt möglicherweise einen anderen Standpunkt, als vorher. Mir geht es jedenfalls so. Ich hoffe das alles getan wird, das sich so etwas nicht noch mal wiederholt. Schöne Grüße vom Dattelner Meer. Ralf