Re: Reederei Jaegers GmbH
Hallo Ronald Kap1
aber mitten in Aschaffenburg stimmt auch nicht so ganz ;-)
Schöntal ist an der B26, quasi schräg gegenüber vom Leiderer Hafen.
....wenn wir mit unserem Wissen mal bei Wiki einlaufen, machen die eh so Augen: :shock: lol :lol: Kap1 :lol:
LG
Michael
Re: Reederei Jaegers GmbH
Hallo Ronald
der Park in Aschaffenburg heißt Schönbusch
dort ist auch das Fußballstadion.
Gruß Gerhard
Re: Reederei Jaegers GmbH
...sollten wir das echt verwechselt haben? :lol: Und was ist dann SchönTAL? Auf jeden Fall auch ein Park in A-Burg...nur woanders :?: kk ;-)
Andere Frage: Was mich hauptsächlich interessiert:
Wenn Jaegers doch die STADT ASCHAFFENBURG in 1971 verkauft hat, in einer Zeit, in der die Umstellung auf eine Tankschiffreederei eigentlich schon vollzogen war... WARUM kauft er dann nachträglich nochmal ein GMS und nennt es STADT ASCHAFFENBURG :?:
Das versuche ich schon die ´ganze Zeit rauszukriegen, aber ich finds nicht raus kk
Und: Wer hat die Reederei in dieser Zeit eigentlich geleitet? Edgar Jaegers (der übrigens auf den Tag genau mit meinem Opa Gebrurtstag hatte) war doch in 1965 (glaube ich) verstorben....und Josef Jaegers schon ziemlich betagt, oder?
Gruß
Michael
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
STADT ASCHAFFENBURG (2)
@Michael; ich habe in meinen Notizen (allerdings mit ? versehen) stehen, dass die STADT ASCHAFFENBURG (2) zuerst nur ASCHAFFENBURG hiess. Vielleicht hat man sie erst nach dem Verkauf der ersten STADT ASCHAFFENBURG umbenannt. Aber außer dieser kleinen Notiz habe ich keinen Hinweis.
Bliebe auch noch die Frage wer die STADT ASCHAFFENBURG verlängert hat - und wann. Das Bild bei debinnenvaart scheint mir die noch unverlängerte STADT ASCHAFFENBURG zu sein.
Mitte der 80er Jahre bin ich dem Schiff oft am oberen Main begegnet, als es unter dem Namen MAINFRANKEN bei der MSG fuhr. Hier zum Vergleich mal ein paar Bilder aus Bamberg Hafen und Viereth:
Gruß - Ronald;-)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
STADT ASCHAFFENBURG (2)
...zum Vergleich (von den Kollegen von debinnernvaart - die hoffentlich nix dagegen haben); die STADT ASCHAFFENBURG unter Jaegers Flagge:
Gruß - Ronald;-)
Re: Reederei Jaegers GmbH
Danke Ronald ;-)
das ist nämlich genau das - die "neue" STADT ASCHAFFENBURG" hatte nämlich schon das heute noch typische blaue Signal, also schätze ich mal, daß sie auch nicht mehr unter "JJ" Flagge fuhr, sondern unter "nur ein J" ;-)
Du kennst ja die Bilder von der ersten STADT ASCHAFFENBURG, die hatte ja ein weißes Signal, war also schwarz/weiß gehalten und so waren die anderen "Joseph Jaegers" Schiffe auch lackiert.
Wäre echt cool, einen echten Jaegers-Kenner hier zu haben, der das mal richtig erklärt.
LG
Michael
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Re: Reederei Jaegers GmbH
Hallo
hier sind die Flaggen und eine kurze Chronik der Fa. JJ[attachment=0:r1od15fz]jj.jpg[/attachment:r1od15fz]
1919
Josef Jaegers gründet die Reederei Jaegers in Frankfurt/Main.
1930
Anfang der dreißiger Jahre Umzug nach Aschaffenburg im Zuge der Expansion des Unternehmens.
1958
Die Reederei stellt bis 1963 ihre Flotte auf Tankschifffahrt um und macht sich in den sechziger Jahren einen Namen als Chemiespezialist.
1970
Als Stinnes-Beteiligungsgesellschaft expandiert Jaegers - bis 1991 auf 33.000 Tonnen Transportkapazität.
1995
Die Reederei kehrt zurück in Familienbesitz und übernimmt die gesamte Stinnes Tankflotte. Heute gehört die Reederei den Familien Jaegers und Valentin.
1996
Umbau von Eiltank 16 und Eiltank 18 zu Doppelhüllenschiffen, dabei Eiltank 18 als Typ-C-Schiff.
1999
Spezialschiff "Ursula Valentin" eröffnet ein neues Kapitel innovativer Binnentankschifffahrt: 220° C Transporttemperatur vom Laden bis zum Löschen.
2000
Mit der Übernahme der Tankschifffahrtsaktivitäten der SRN-Alpina und der Beckmann-Schiffe verfügt die Reederei Jaegers am Jahresende über eine Flotte von mehr als 130 Schiffen.
2001
MTS "Josef Jaegers" wird zum ersten Mega-Tanker unter deutscher Flagge mit einer Gesamtlänge von 135 m umgebaut. Damit stehen 16 Doppelhüllenschiffe und 6 Spezialschiffe für unsere Kunden bereit. Im Laufe des Jahres werden noch zwei 110m-Doppelhüllenschiffe dazukommen, weitere sind in Planung.
2003
Im Dezember übernimmt die Jaegers-Gruppe die Anteile der Chemgas in Rotterdam, die bisher von der Royal Vopak, ebenfalls Rotterdam, gehalten wurden. Zusammen mit den Gastankern der CFT-Gaz, einem Joint Venture der französischen CFT und Chemgas, wächst die Flotte der Jaegers-Gruppe auf ca. 170 Schiffe an. Sie ist damit Marktführer für Binnentankschiffstransporte in Europa. Mit der Übernahme von Chemgas erfolgt ebenfalls der Einstieg in die Seeschifffahrt, die in den Folgejahren konsequent ausgebaut wird.
Gruß Ernst
Re: Reederei Jaegers GmbH
Hallo Jaegers-Freunde,
weiß jemand wann genau die Umstellung der Flaggen erfolgte? Auch die Homepage von Jaegers (die ansonsten sehr schön und umfangreich gemacht ist) hat zur Geschichte der Fa. sehr wenig zu bieten. Ich weiß nur dass Jaegers 1970 von Fendel übernommen wurde - oder besser gesagt Fendel erwarb die Mehrheit an Jaegers. Zu der Zeit hatte Jaegers - soweit ich das feststellen konnte - bereits 18(!) Eiltanks laufen.
Der STADT ASCHAFFENBURG gehörte ja zu der Zeit der Fa. Fendel - vielleicht wurde er bei dieser Gelegenheit an Jaegers übertragen und umbenannt.
1971 wurde dann noch mal umfirmiert und das ganze wurde die Fendel-Stinnes AG.
Mehr weiß ich aber auch nicht.
Gruß - Ronald;-)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Re: Reederei Jaegers GmbH
...übrigens; Schwesterschiff #159 wurde übrigens 1970 zum Tankschiff (RHEINTANK 28) umgebaut - und fährt heute (interessanterweise) wieder für... Jaegers...!
Gruß - Ronald;-)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Re: Reederei Jaegers GmbH
Hallo Jägers Forscher,
hier habe ich auch ein Bild von einem Rheintank! Gehört der auch zur Jägersflotte? Das Signal dürfte ja das selbe sein, wie bei Rheintank 28.
Auf dem Rückseite vom Foto von Reinhard steht, vor Anker Ostern gehalten in Oberwinter. Bildstempel 22.04.1965, als Älter als ich kk :lol:
Habe leider keine Informationen über die Jägers Reederei. Aber die Hoffnung stirbt ja meist zu letzt! Vielleicht findet sich ja noch jemand, der uns Informationen über diese Reederei geben kann.
Gruß Detlef