Das kann ein gutes (man tut noch was dran) oder auch ein schlechtes (Verkaufsvorbereitung ?) Zeichen sein. Wurde auf der Werft zur Zukunft des Schiffs irgendwas gemunkelt ?
Druckbare Version
Das kann ein gutes (man tut noch was dran) oder auch ein schlechtes (Verkaufsvorbereitung ?) Zeichen sein. Wurde auf der Werft zur Zukunft des Schiffs irgendwas gemunkelt ?
hallo!
Wenn ich mich nicht getäuscht habe, habe ich im WDR kurz die STADT KÖLN gesehen, wie sie bei den Kölner Lichtern im Einsatz war...
Einflächenruder neigen zum "wegdrehen" sprich ausdrehen wenn man es nicht festhält.
Da ist das untere Drittel als Drehmomentausgleich gedacht.
Also weniger Ruderdruck.
Wer nur hydr. oder elektr. Ruderanlagen gefahren hat, kennt den Effekt nicht, weil da alles rausgefiltert ist.
Bei den einfachen Schotteln, besonders bei Handsteuerung, war der Vorschneider auch schräg wegen des Drehmomentausgleich.
Jetzt ist es wohl soweit, die Stadt scheint sich von ihrem Rats-Schiff trennen zu wollen. In der Express Köln erschien heute ein Beitrag zum Thema MS Stadt Köln.
Demnach ist wohl eine Überholung des Schiffes für mehr als eine Million Euro fällig die die Stadt nicht zahlen kann (oder will). Wenn man bedenkt wieviele Millionen Euro diese Stadt jedes Jahr buchstäblich in den Sand setzt ist das schon eine Frechheit.
Auch die Aussage des HGK-Sprechers "nicht für das Schiff zuständig zu sein" ist ein schlechter Witz, war doch die HGK (im Auftrag der Stadt Köln) in den letzten Jahren der Reeder des Schiffes. Das man sich nicht an die Anweisungen der Stadt die MS Stadt Köln betriebsfähig zu halten gehalten hat ist mal wieder echt typisch kölsch. Der eine weiß nicht was der andere macht. Und wenn es dann zum Problem wird hat natürlich keiner Schuld.
Wenn ich nicht ganz genau wüsste das es ein riesiges Problem würde für das Schiff einen vernünftigen Liegeplatz in Köln zu finden (und genehmigt zu bekommen) würde ich versuchen die Kölner für einen Förderverein und ein schwimmendes Schifffahrtsmuseum auf dem Schiff zu begeistern. Nachdem auch die MS Düsseldorf nicht in Köln bleiben konnte sehe ich die Chancen dafür allerdings SEHR schwarz.
Gibt es hier etwas neues???
Zumindest ist in der Öffentlichkeit nichts bekannt geworden, was aber nicht ausschließt das es hinter den Kulissen Bemühungen um das Schiff gegeben haben könnte.
Solange es noch nicht im Hochofen gelandet ist, ist mir fast alles recht....
Hallo und Guten Tag,
seit ein Paar Tage wird an Der "Stadt Köln" ENI 04200780 gearbeitet, (fremd-Strom und Handwerker)
MfG
R. S. Koeln