Hier in Lobith-Tolkamer.
Druckbare Version
Hier in Lobith-Tolkamer.
Moin moin,
aus der "Lippe" werden zum Glück immer noch die praktischen Radarprüfungen durchgeführt. Früher war das das "Boot "Ruhr".
Boot "Lippe" hat eine ganz moderne Radaranlage mit zwei Monitoren, also einen für die Prüfer. Die "Lippe" ist ein schönes Schleppboot und
ich bin als Prüfer immer gerne an Bord.
Leider werden die Radarpatent Prüfungen immer noch am zwei Mann Fahrstand abgenommen. Also im Standard wie ich 1966 mit der Radarfahrt
auf der "Borkum" (W.T.A.G) angefangen hatte. Die meisten Prüflinge haben damit Probleme. Die Zeit ist weiter gegangen, aber die Vorschriften sind geblieben.
Hoffentlich behält die WSV die "Lippe" noch lange im Dienst. Ende November üben wir Radarfahrt auf der "Rheinfels" und die Prüfung der Teilnehmer ist dann am
29.11. und 30.11.2010 auf der "Lippe".
Mit freundlichen Grüßen
Rolf Karmineke
Es ist wirklich schade das man an einen 2 Mann Fahrstand fährt! wird auf den Schiffen ja auch anders gemacht.
Ich habe meine Prüfung anfang des jahres bestanden! :) und muss sagen sie ist aber leicht zu fahren wenn der 2 Mann auch das macht was man ihn sagt!
LG
Michael
in lauenburg bedient der 2 te mann nur die maschiene rest alleine wie an bord auch
Hallo,
am 26.07.11 an der Mühlenweide gesehen.
Gruß Holger:wink:
Bereisungsboot Lippe am 14.09.2011 bei Wesel bergfahrend.
Gruß
Arnold :wink:
... ein ganz altes Foto der "Lippe"...
Die Lippe im September 2013 in Duisburg gesehen und abgelichtet.
Gruß
Arnold
Moin moin, wir machen heute und morgen Radarübungsfahrt mit der "Lippe" in Duisburg. Mittwoch ist dann die Radarprüfung. Kurs Nr. 4 von 6 in diesem Jahr. Daumen drücken das alle "Bestehen" wie in den 3 vorherigen Kursen. (Immer noch 2 Mann Fahrstand, 1966 hatten wir auch so angefangen auf der "Borkum") Allzeit "Gute Fahrt" Radarpilot
Rolf / Duisburg Ruhrort
WSA - Boot "Lippe" in Bislich.