-
Hallo
In meiner Zeit bei der Bw kann ich mich an folgenden Vorfall erinnern. Über die Ems wurde im schrägen Winkel ein Seil gespannt. An diesem Seil war an einer Rolle, eine Art Sitz mit Gurt befestigt. Das alles war in einer Höhe von ca. 30mtr gespannt. Jeder Soldat mußte sich nun unter dem Seil in den Sitz setzen und wurde angegurtet. Mit einigermaßen Tempo ging es nun nach unten.
Bis auf vier Soldaten machten das alle mit. Die Begründung war stehts Höhenangst. Disziplinarische Maßnahmen wurden nicht eingeleitet, sondern wir ließen es dabei bewenden.
Viele Grüße Albert
-
Laut verschiedenen Pressemitteilungen hat v.Guttenberg den Inspekteur der Marine angewiesen den Kapitän der Gorch Fock abzulösen. Außerdem wird die Reise des Schiffes abgebrochen und die Gorch Fock nach Deutschland beordert. Über die Zukunft des Schiffes (weiter als Ausbildungsschiff oder dann nur noch als Museumsschiff) soll dann entschieden werden. Gerüchten zufolge soll der Vorgänger des jetzt abgelösten Kapitäns, der Heikendorfer Kapitän zur See Michael Brühn das Schiff auf der Heimreise führen.
Ich hoffe nur das die Gorch Fock im Dienst bleibt. Ob als Ausbildungsschiff oder als aktives Museumsschiff wäre mir dabei fast noch egal. Leider hätte man bei einem Einsatz als Museumsschiff das Problem das die Gorch Fock eine recht große Besatzung zum segeln benötigt da man an Bord fast komplett auf Technik-Hilfe verzichtet hat.
VG, Holger
-
Hallo meckisteam
Ich fände es auch schade wenn die G. V. nicht mehr fahren würde. Als die Expo. am Meer in Wilhelmshaven war, konnte ich das Schiff besichtigen. Vielleicht schafft ein anderer Kapitän es, die vermutlich zerstörte Stimmung wieder aufzurichten.
Viele Grüße Albert
-
Ich fände es auch sehr schade wenn das Schiff aufs Altenteil abgeschoben würde. Die Frage ist halt ob die Politik weiter bereit ist das Schiff zu halten. Warten wir es ab.
-
Hallo meckisteam
Als wir das Schiff in Wilhelmhaven besichtigen konnten, waren absolut alle denen wir dort irgendwelche Fragen stellten, sehr nett und verständnisvoll.
Viele Grüße Albert
-
Hallo zusammen,
auch ich fände es schade, wenn die Gorch Fock nicht mehr fahren würde. Es ist einer der schönsten Großsegler und ein Traum von vielen dort einmal mitfahren zu dürfen.Was ich nicht verstehe ist, daß da Leute Soldaten werden wollen und Höhenangst oder Angst vor der Waffe haben. Das sie sich unter Druck gesetzt fühlen,wenn sie ihren Job ausüben sollen. Es ist als wen einer Arzt wird und kein Blut sehen kann. Wird er unter Druck gesetzt, weil er eine Wunde behandeln soll ? oder ist es sein Job? ( Polizist - Angst vor der Waffe? Bergrettung mit Höhenangst? und viele Beispiele mehr ) Des weiteren gibt es mehrere Berufe in denen eine vorgeschriebene
" Befehlskette" notwendig ist und in Notfällen können Diskussionen über die Notwendigkeit einer auszuführenden Handlung tödlich sein.
Bei einem Seeschiff im Sturm ist keine Zeit für Höflichkeitsfloskeln, genauso wie im Notfall OP im Krankenhaus und ähnlichen Grenzfällen.
Das hat auch nichts mit dem Geschlecht zu tun, sondern ist einfach eine Verhaltensweise die man annehmen und verstehen muss.
Gruss Joana
-
Hallo Joana
Selbstverständlich sollte man sich im klaren sein was einen, in welchen Beruf auch immer erwartet. Im Fall der G.V. ist aber -nur- von Höhenangst die Rede. Ich würde auch äußerst ungern in die Wanten gehen, noch dazu in dieser Höhe. Wenn mir jedoch jemand sagt, daß er Höhenangst habe hilft ein Befehl nur wenig. In meinem Bekanntenkreis kenne ich viele die Höhenangst haben, einige sagen es nur nicht.
Viele Grüße Albert
-
Bei dem Todesfall gibt es ja einige Ungereimtheiten. Die verunglückte Frau war mit 1,59 m Körpergröße schon nach den Vorschriften der GF viel zu klein um in die Masten aufzuentern. Sämtliche maßgeblichen Maße in der Takelage sind für Leute dieser Größe ungeeignet. Derjenige der sie da rauf geschickt muss das gewusst haben. Und das nur 2 Tage nach so einem tragischen Vorfall eine große Karnevalsfeier an Bord stattfindet ist einfach instinktlos und überflüssig. Das die Kadetten so etwas nicht mitmachen ist nur zu verständlich. So etwas dann eine Meuterei zu nennen ist einfach nur unverschämt. Ich finde es nur richtig das der Kapitän entlassen wurde und die gesamte Führung der GF nun überprüft wird. So etwas darf einfach nicht passieren.
-
Hallo meckisteam
Sollte es sich so zugetragen haben wie Du schreibst, bin ich ganz Deiner Meinung. Ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl wäre hier von Nöten gewesen.
Auch von einer Meuterei kann man in diesem Fall nicht reden, denn der Kapitän sollte nicht abgesetzt werden.
Viele Grüße Albert
-
Na ja, die von mir oben gemachten Aussagen stammten aus diversen TV-Berichten zu dem Thema. Die Untersuchungen werden zeigen ob es wirklich so abgelaufen ist. Ein deutliches Zeichen ist das man den Kapitän laut Aussage des Verteidigungsministers bereits entlassen hat. Normal wäre eine Suspendierung bis zum Ende der Untersuchungen gewesen.
VG, Holger