Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Der Finowkanal
Moin, zwischen den Schleusen Wolfwinkel km 72,9 und Drahthammer Km 73,9 befindet sich die Hubbrücke an der Eisenspalterei im OT. Drahthammer/Eberswalde.
Als besondere Attraktion wird den Nutzern des Finowkanals eine Hubbrücke zur Selbstbedienung angeboten. Gruß Mittelpoller
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Der Finowkanal
Die Schleuse Drahthammer, OT von Eberswalde an Km 73,9 , Gefälle 3,60 m. Anlässlich der Landesgartenschau 2002 wurde im Unterwasser eine Schiffsanlegestelle für FGS errichtet. Gruß Mittelpoller
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Der Finowkanal
Moin, die Schleuse Kupferhammer an Km 75,9 mit ein Gefälle von 4,oo m. Kupferhammer ist ein Ortsteil von Eberswalde. Gruß Mittelpoller:wink:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Der Finowkanal
Im Herzen der Stadt Eberswalde liegt im Finowkanal die älteste betriebsfähige Schleuse Deutschlands. Im Jahre 1831 wurde ein Neubau der Schleuse Eberswalde notwendig, wobei die Abmessungen dem schon 1817 festgelegten Grundriss für Finowkanalschleusen entsprachen, dh. zweischiffig mit versetzten Häuptern. Die Erste Instandsetzung erfolgte 1930. Eine gründliche Sanierung und denkmalgerechte Wiederherstellung erfolgte im Jahre 2000 / 2001, auch wurde der " Handbetrieb " beibehalten.
Stadtschleuse Eberswalde Km 77,9, Gefälle 3,50 m.
Gruß Mittelpoller:super:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Der Finowkanal
Die Ragöser Schleuse an Km 81 hat ein Gefälle von 2,30 m.
Die Ragöse ( auch Ragöser Fließ ) ist ein rund 10 Km langer Bach im Biosphärenreservat Schorfheide - Chorin im Brandenburger Landkreis Barnim. Sie mündet unterhalb der Ragöser Schleuse linksseitig in den Finowkanal, rechtsseitig begann die ca. 2 Km lange Treidelstrecke auf dem Treidelweg für Treidelpferd " Blitz " und die S/K Anneliese, hier wurde bis 2012 den Touristen das historische Treideln gezeigt. Bild 6. Klarmachen zum Treidel
Das Bild von der" Anneliese" von G.Rinnhofer,Ebw. mit freundlicher Genehmigung. Gruß Mittelpoller :Kap:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zum Finowkanal habich hier ein Bild der Lieper Schleuse vom Jahre 2006. Mfg Brummbaer
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Der Finowkanal
Die Stecher Schleuse an Km 84,4 , Gefälle 3 m. Stecherschleuse ist ein Ortsteil von Niederfinow und verdankt seinen Namen der im Jahre 1745 von Ing.Johann Gottfried Stecher erbauten Schleuse. 1877 erneuert und nach Kriegsschäden 1957/58 instand gesetzt. MfG Mittelpoller
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Der Finowkanal
Moin, moin in der Ortschaft Niederfinow an Km 86,32 befindet sich die Zugbrücke.
Bild 1: Ortsbeschreibung, Bild 2 : eigene AK, Bild 3 & 4 : Zugbrücke, Bild 5 : Passage mit Odertal, Bild 6 : Passage mit Erna
Gruß Mittelpoller
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Der Finowkanal
Hallo, die Schleuse Liepe als östliches Tor zum Finowkanal beendet unsere kleine Reise durch den Finowkanal, hier trifft er nach ca.50 m auf den Zusammenfluss von Finowkanal und Oder-Havel-Wasserstraße in den Urstromtal der Alten Oder.
Lage : Finowkanal Km 88,9 Schleuse Liepe erbaut 1767, die jetzige Schleuse wurde 1874 fertiggestellt. 43,07 m, lang, 9,60 m breit, 2,4 m Hubh. Ober und Untertor jeweils 5,30 m breit. MfG Mittelpoller :wink:
Bild 1 : Blick vom Finowkanal auf das Schiffshebewerk Niederfinow
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Finowkanal
Hallo, wir wünschen uns für unsere Region Barnim, dass der Finowkanal aufgrund seiner industriegeschichtlichen Bedeutung und des damit verbundenen wassertouristischen Potenzials weitaus mehr Aufmerksamkeit verdient. Gruß Mittelpoller :wink: