Das Schwesterschiff von GMS KATHARINA ist das GMS Hugo
Druckbare Version
Das Schwesterschiff von GMS KATHARINA ist das GMS Hugo
Moin, moin;
die Katharina im Stuttgarter Neckarhafen, Karte 1958 gest.
Im Hintergrund die Rhenus 25.
MfG
Helmut
Das muss zur Einweihung des Stuttgarter Hafens im März 1958 gewesen sein. Mein Onkel Johannes Müller war damals Schiffsführer auf der KATHARINA.
Extra für Norbert:
Dreimal Katharina, fotografiert von Erich Meng 1955, 1956 und 1966.................
Grüße von der Donau,
Muranfan
.....und für mich:pfeif: ein Tritonwerftschiff, unverkennbar, wie Ruhr-Reederei.:super:
Gruß an die Donau und
RHK
vom Zweigkanal Salzgitter,
Manfred:wink:
Muranfan, ich bin begeistert!
In 14# das rechte Foto ist eine Rarität. Katharina ist 1965 auf der Meidericher Schiffswerft zum SGMS umgebaut worden, das Schiff daneben ist der Schleppkahn Mannesmann 27 (80 x 9,5 x 2,55m, 1260t)
Beide Schiffe sind bis Sommer 1974 als Koppelverband gefahren. Im Gegensatz zu den Beiden zum schieben umgebauten Kähnen Mannesmann 4 und 5, hatte der 27 das Steuerhaus vor der Roef.
Man beachte bei Katharina im Ruderhaus das große Haspel, das wurde benutzt wenn das Schiff geschoben hat. Ein normales Haspel für die Alleinfahrt war natürlich auch an Bord.
Ebenfalls sehenswert die Anbringung der drei Hecklichter, diese Konstruktion kannte ich noch nicht. Als ich an Bord war, sah das aus wie ein großes T, wobei sich die Hecklichter in der gleichen Höhe befanden. Das wurde in der Werftzeit 1974 eingekürzt, danach befanden sich die Hecklichter in Höhe des Ruderhausdaches.
Der Koppelverband Katharina / Mannesmann 27 hatte die Maße 147 x 9,50 x 2,55m mit 2141t (881 - 1260t)
Hallo Norbert,
an jenem 31. Juli 1966 hat Erich Meng ein zweites Mal auf den Auslöser gedrückt, somit sehen wir sogar die "27" auf dem Schleppkahn.
Grüße vom WSA Donau MDK,
Muranfan
GMS Katharina in der kleinen Hartelschleuse. Die Aufnahme ist aus dem Jahr 1975/76.
Beim Ausfahren aus dem Hartelkanal hatten wir eine Grundberührung, bei dieser wurde ein Nietenkopf abgefahren. In Folge dessen lief die Hölle unter der Wohnung voll Wasser. Die Leckage war aber so gering das diese mit einer Pumpe beherrschbar war. Nach dem löschen der Erzladung in Huckingen, wurde ein Leckniet eingezogen und das Problem war gelöst.
Hier noch ein Foto aus meinem Mannesmann Fundus, GMS Katharina vor dem Ausschleusen durch die Kleinen Hartelschleuse in Richtung Oude Maas