Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
M 431 - MSB
Moin,
wie etlich von euch wissen habe ich dieses schöne Foto von H. Bulmahn für die Titelseite meines vor kanpp einem Jahr erschienenen Buches SCHIFFFAHRT AUF DEM MITTELLANDKANAL ausgewählt. Im Buch finden sich noch etwa 30 weitere Abbildungen von Monopol- und ex Monopolschleppern und auch von angemieteten Schleppern die im Auftrag des Monopol fuhren. Da der Platz für eine genauere Beschreibung der Fotos und der abgebildeten Schlepper im Buch sehr begrenzt war hier noch etwas detaillierte Angaben zu den beiden Schleppern. Auf dem Foto ist ein Teil des des Betriebshafens des Bundesschleppbetreibs in Minden zu sehen. Im Vordergrund der Gasschlepper (Gaser) M 431 und im Hintergrund unter der Bekohlungsanlage der Hochdrucker M 09. Links im Bild liegen weitere Monopoler, ganz rechts im Bild ist der Mittellandkanal zu sehen.
M 431 war anfangs dem Schleppamt Hannover (H) und später den Schleppämtern Braunschweig (B) und Minden (M) unterstellt. Ende der 50ziger anfang der 60ziger Jahre erfolgte der Umbau von Gas auf Diesel und die Umbenennung in M 274 (Foto im Forum). Später erfolgte noch der Umbau zum Eisbrecher und die Umbennung in E 1575, nach dem Verkauf wurde noch EIS ED 2 draus aber unter dieser Bezeichnung kam der Schlepper nicht mehr zum Einsatz, er wurde 2011 verschrottet.
M 09 war den Schleppämtern Minden, Braunschweig und Emden zu geteilt. 1966 erfolgte der Verkauf nach Holland, weitere Verbleib dort unbekannt.
Gruß
Jürgen
Schiffsdaten:
Name: M 431
Ex-Name: H 419
gemeldet in: Minden
Nationalität: :d:
Länge: 21,84 m
Breite: 5,75 m
Tiefgang: 2,00 m
Maschinenleistung: ?
Baujahr: 1941
erbaut in: :d:
Bauwerft: Dresden Uebigau
spätere Bezeichung: M 274, E 1575, Eis Ed 2
Schiffsdaten:
Name: M 09
gemeldet in: Minden
Nationalität: :d:
Länge: 22,31 m
Breite: 5,96 m
Tiefgang: 1,85 m
Maschinenleistung: ?
Baujahr: 1943
erbaut in: :d:
Bauwerft: Schiffs-und Maschinebau AG, Mannheim
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Der Reichsschleppbetrieb, ab 1945 Bundesschleppbetrieb
Moin,
im Journal Nr. 15/88 für Freunde der Binnenschiffahrt, heraus gegeben vom Gründer des 1977 enstandenen Freundeskreis der Schiffahrtsgeschichte Alfred Oehmig, findet sich dieser Beitrag von Alfred Oehimig zur Geschichte des Monopol incl. Kopie einer Zeichnung "Abmessungen der wichtigsten auf den westdeustchen Wasserstrassen verkehrender Schlepper des Reichschleppbetriebes".
Ich bin mir sicher das eine Veröffentlichung im Binnenschifferforum im Sinne von Alfred Oehmig und auch von Erhard Schuppert ist, waren doch beide schon damals vor dem Internet immer für einen offenen Austausch an Informationen und Bildmaterial zur Binnenschiffahrt.
Auf den Seiten 1 und 2 des Journal Nr.15/88 ein Beitrag von A.Oehmig / E. Schuppert zur Entstehung das ersten HERKULES Schubbotes der Krupp Reederei 1958, enstanden aus den beiden Monopolern D 113 und D 142.
Gruß
Jürgen S