Auf dem älteren Foto wirkt das Schiff erheblich grösser, hätte nicht gedacht, daß die gleich sind.
Schöne Grüße vom nassen Dreieck
Jürgen F.
Druckbare Version
Auf dem älteren Foto wirkt das Schiff erheblich grösser, hätte nicht gedacht, daß die gleich sind.
Schöne Grüße vom nassen Dreieck
Jürgen F.
Ich würde auf Bad Wimpfen tippen. Das Foto wurde wohl von der Straßenbrücke in Bad Wimpfen gemacht.
Gruß Andy
Jetzt wo Du`s sagst ... ;-)
:wink: Gernot
Hallo Gernot
Das war der SL "HAHNWALD",nach einen Stadtteil von Köln benannt. Die Bonamare hatte noch einen SL mit Namen "STADTWALD" der vom SGMS "BÖHMERWALD" geschoben wurde. Der SL "HAHNWALD" wurde vom SGMS "STEIGERWALD" geschoben. Unter BÖHMERWALD und STEIGERWALD stelle ich noch Bilder ein.
Zum Hahnwald Beitrag 3
@Danke, Claudius 2!
Das ist ja eine prompte Bedienung :super:
Steigerwald und Hahnwald also! Gibt es den Hahnwald eigentlich noch, unter paßt der inzwischen unter die Rubrik "Schiffshimmel"?
:wink: Gernot
Immer wieder schön zu fotografieren.Am 6. Juli in Bergeshövede.
Schöne Grüße
Jürgen F.
GMS Rolf aus Eberbach am 24.05.2008 am Dreieckshafen Münster. Im Hintergrund die damals im Bau befindliche Asphaltmischanlage der Firma Oevermann.:puke.
Hallo,
bin durch Zufall auf diese Seite gestossen, weil ich nach unserem alten Koppelverband gesucht habe.
Auf diesen zwei Schiffen bin ich gross geworden und kann es nicht lassen, hier ein grosses Lob an die Leute auszusprechen, die wirklich sehr genau alles rechachiert haben und sich so viel Mühe gegeben haben.
Ich sehe die Fotos immer bei meinen Eltern und denke gerne an den Koppelverband und meine Kindheit zurück.
mmmhhhh, was evt. auch interessant ist, das sowohl mein jüngerer Bruder Manfred wie auch ich (Thomas) beide Binnenschiffer sind.
Die Tradition in der Familie wird also fortgesetzt.
Zum Thema Koppelverband, und das es ein Vorteil war, das der Jürgen einen Schotttel hatte, kann ich eine kleine Geschichte beitragen.
In Antwerpen war richtig Sturm. Alle Schiffe die gerufen wurden zum laden, sagt ab, da damals eigentlich keiner Bugstrahl hatte.
Auf dem Koppelverband kam man auf die Idee, den Jürgen falschherum auf Seit zu nehmen und so konnte man dem Sturm trotzen und laden.
Auf der Bergfahrt lief der Schottel von Jürgen immer mit. Im NEckar schleusste Jürgen vor und Rolf kam nach. Fischte ihn auf uns schleppte ihn den Rest zur nächsten Schleuse.
Mein Opa gab den beiden Schiffen den Namen seiner Söhne Rolf und Jürgen. Eigentlich waren es drei Brüder. Der jüngste, Manfred ist leider über Bord gefallen und ertrunken. Dies war eine sehr schwere Zeit und fast wäre es das Ende der Schiffahrt für die Familie gewesen.
So, ich hoffe auch mein Beitrag findet Interesse und ich stehe auch gerne für weitere Fragen zur Verfügung oder frage halt meinen Vater oder meinen Onkel.
T.Emmig
PS: Wenn noch jemand Bilder hat, wäre ich sehr dankbar, wenn er sie mir schicken würde oder sich mit mir in Verbindung setzen würde.
Hallo Leute
Das GMS Rolf fuhr heute in Mainz zu Berg.
Gruß Marcus1