Kurtaxe von Schiffspassagieren
:wink: Hallo
@ Hein Mück: "Wie der Bürgermeister schon sagt, wäre es ein Präzendenzfall, d.h. woanders wird eine Kurtaxe von Schiffspassagieren noch nicht erhoben."
Der Burgermeister hat hier unrecht, diese gibt es schön in West Europa!! War wir pro übernachtung nicht nur für Passsagiers, aber auch fur der Crew zahlen.
De einige unterschied ist das wir dort nicht auf dem Rhein liegen, die beheert werd durch de WSD, und geschutz werd durch de Akte von Mannheim, aber in einem hafen die der Gemeinte gehort. In Breisach liegen wir auf dem Rhein, das wasser gehort der gemeinte nicht. Der Pontons war wir in Breisach liegen, sind in Private handen.
Es gibt sogar anliegers war wir auserhalb der Ponton oder Hafen gebeuren auch noch pro Passagiers die an Bord sind, zahlen. Und das ohne ubernachtung!!!
mfg :captain: Reinier
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
"Die Kreuzfahrtschiffe bringen für Breisach wenig – außer Lärm, Dreck und Müll", kritisierte Stephan Mutke (ULB).
Hallo Zusammen,
von Kurtaxe ist im Moment keine Rede mehr. Aber dafür beschweren sich immer mehr Leute über den stark zugenommen Busverkehr und die vielen Lieferfahrzeuge für die Schiffe.
Hinzu kommt, dass durch eine größere Baumaßnahme eine Durchgangsstraße in Breisach voll gesperrt wird. Deshalb wird der Verkehr über die Rheinuferstraße umgeleitet.
Aber da gibt es jetzt schon öfters Stau und Probleme durch Busse und Lieferfahrzeuge.
Problem an der Geschichte ist, dass der Ortsansässige Fahrgast-Schifffahrtsbetrieb von vielen Leuten mit den Kreuzfahrtschiffen in einen Topf geworfen wird. Seit über 40 Jahren gibt es in Breisach Ausflugsschiffe. Viele Stammgäste sind es gewöhnt, direkt am Schiff zu parken und nun soll das vorbei sein?
Jeder einzelne Lieferant soll beim Landratsamt eine Ausnahmegenehmigung beantragen. Bei Charterfahrten wollen die Leute doch auch teilweise ihre eigenen Sachen an Bord bringen. Zum Beispiel eigenen Kuchen, Discoanlage, Videotechnik, Deko usw.
Soll bei einer Hochzeit die Braut im Kleid einige Hundert Meter laufen:fragkratz: Vielleicht noch bei Regen:kopfkratz:
Die Aussage "Die Kreuzfahrtschiffe bringen für Breisach wenig – außer Lärm, Dreck und Müll" ist auch super. Wenn sie Müll da lassen, dann müssen sie dafür bezahlen. Wie in den Beiträgen vorher schon gesagt.
Eine Ortsansässige Firma verdient daran. Der Müll in der Stadt kommt von den Fastfoot-Läden, inbesondere der mit den gelben, großen M, von den Papp-und Plastikbechern der Eisdielen, von den Rauchern, welche Schachtel und Kippen auf den Boden werfen, sowie von Leuten, die ihren Müll von zu Hause mitbringen und in der Stadt entsorgen.
Lärm machen die Schiffe schon etwas, aber egal wo ich in Breisach bin, der Straßenlärm ist überall um ein vielfaches größer. Wenn die Schiff nur "Lärm, Dreck und Müll" bringen, dann sollte uns der Stadtrat mal sagen unter welche dieser drei Kategorien er die Besatzung, das Bordpersonal und die Gäste an Bord einstuft.
Vergessen sollte man auch nicht, das etliche Tagestouristen gerade auch wegen der großen Schiffe nach Breisach kommen. Denn alles andere gibt es auch in den anderen Städten im Umland.
Gruß Thomas
Artikel Badische Zeitung