(Audenaerde) Oudenaarde a/d Schelde 1916
Gr, Henry
Druckbare Version
(Audenaerde) Oudenaarde a/d Schelde 1916
Gr, Henry
AVIA ROMANTICA in Stasbourg
baujahr 1955 als ROMANTICA für
Avis AG Basel.
das Schiff am Ufer, viellecht die BERN van de brag?"
Gr, Henry
#25
Hallo Henry!
Ich denke, daß das Motorschiff die "Joma" ist, zum Schleppkahn habe ich aber noch keinen Ansatz.
Gruß Achim
Hallo Achim,
Diese name beginnt mit einem klaren A, und endet auch mit einem A
Und registriert in Rotterdam.
Ich kann mit die Lupe entziffern. ATRA, ATMA oder etwas sehr ähnliches.
Ob Sie erkennen das Schiff unter einem anderen Namen,
Ich habe auch gesucht unter JOMA, konnte leider nichts finden.
Gr, Henry
AVIFAUNA 1
Alphen a/d Rijn
200 personen.
Gr, Henry
Bad Wimphen am Neckar.
Es wäre schön, wenn jemand dieses Schiff erkannte.
Gestempeld 1965
Gr, Henry
Passau mit dem FGS BATAVIA.
Gr, Henry
Moin moin,
Diese Karte habe ich vom Hebewerk. Auf der Rückseite sind folgende Info`s:
Normale Hubhöhe : 38 m
Nutzbare Troglänge: 100 m
Nutzbare Trogbreite: 12 m
Wassertiefe im Trog: 3,50 m
Gesamtgewicht des mit wasser gefüllten Troges: 5700 t
Gesamtgewicht der bewegten Teile eines Troges (einschl. Wasser): 11400 t.
Einzelgewichte der 224 Gegengewichtsscheiben 26,5 t.
Noch eine Schönheit aus BERLIN.
gestempeld 1930.
Welche Zauberer weiß einen Namen?
Gr, Henry:wink:
Loreley, daten Unbekant.
Gr, Henry
Konstanz, FGS - DEUTSLAND und BAVARIA.
Habe kein info mehr.
Gr, Henry
Hallo Henry,
Daten für die Bodenseeschiffe findest Du hier: http://www.bodenseeschifffahrt.de/ und über De Zonnebloem habe ich einen Artikel in der Wikipedia gemacht.
Die verlinkte Webseite unterliegt der Haftung des Anbieters
Gruß
Friedhelm
Hallo friedhelm.
Vielen Dank für die Befassung.:super:
Gr, Henry
Deventer a/d IJssel
Das unbekante schif ist zu Tal, daneben ein bunkerschiff.
Bild1). gestempelt 1989
Bild 2). Jahr unbekannt (viellecht 1960?)
Gr, Henry
Anbei eine Postkarte des Schulschiffes "Rhein(2)" aus dem Jahr 1986.
Ein Teil des Hamburger Hafens als Luftbild aufgenommen von unterhalb der Norderelbbrücken. Die Karte wurde 1978 verschickt.
Dresden-Pillnitz, gestempeld 1954.
Und zwei von den Dampfer DRESDEN. 1959
Gr, Henry
Moin, moin;
hier mal ein schönes Exemplar über die Schiffahrt auf der Elbe zur Zeit der
vorletzten Jarhundertwende.
Die Karte ist 1916 gelaufen.
In der Bildmitte ein zu Tal "stiefelnder" Lastkahn typischer Bauweise für Elbe und Oder.
Am Dresdener Terrassenufer das Glattdeckschiff LEITMERITZ.
Gut zu sehen das hoch eingebaute horizontale Steuerrad.
Die Daten:
Bauwerft: Blasewitz
Bauj. 1893
L: 54,75 B: 4,75/9,95 Tfg: 0,49
Raddurchm.: 3,80
Pers.:620
1983 Indienststellung
1928 Generalüberholung, Ersatz des horizontalen Hecksteuerrades durch eine Dampfsteuermaschine.
Festes Steuerhaus auf der Brücke
1945 Nach Kriegsende von der CSSR beschlagnahmt
Fuhr unter der Flagge der CSPLO und der PPS
1945-47 LITOMERICE
1947-52 PODEBRADY
1953-58 MAXIM GORKIJ
1962 JESTED
1966 nach Kurbelwellenbruch abgewrackt.
Das Photo wurde, wie zu der Zeit vielfach üblich, nachträglich koloriert.
Ich habe es in Graustufen "zurückverwandelt" und zusätzlich eingestellt.
Manches Detail kommt dann besser zur Geltung.
Mit Gruß von der Küste
Helmut:wink:
Moin, moin;
natürlich ist mir da ein Zahlendreher unterlaufen.
Indienststellung Mai 1893, Psi 110.
An anderer Stelle wird angeführt, dass der Kurbelwellenbruch bereits 1958 war.
Danach soll das Schiff bis zur Verschrottung nach 1968 als Touristenhotel MSMT 1 gedient haben.
Mit Gruß von der Küste
Helmut
EDELWEISS, mit einer Delle in den Kopf.
Gundelsheim 1980.
Gr, Henry
Moin, moin;
eine Postkarte aus Magdeburg, dort abgestempelt am 30.10.1922.
Sie zeigt das Dampffährboot PRINZ HEINRICH vor dem imposantem Dom.
Nach den Angaben im Buch "Dampfschiffahrt auf Elbe und Oder etc." ist es wahrscheinlich
das Boot des H. Köhling aus Magdeburg.
Bauj. 1914 auf der Werft Gebr. Wiemann, Brandenburg
L. 14,60 B. 3,60 50 Ps
Mit Gruß von der Elbmündung
Helmut:wink:
Hier zwei Postkarten, der Emslauf und Emden mit EMSTANK 13 und wer weiß wie das andere Schiff heißt :fragkratz:
Gr, Henry
Und noch was aus Enkhuizen,
Gr, Henry.
Die karten sind gelaufen.
................1955......................1968.... ...................1972
Wer kennt den Namen dieses Schiffes? leider keine datum.
Gr, Henry:wink:
Hallo Henry,
das Bild ist leider nicht sehr scharf.
Aus meiner Jugendzeit weiß ich, das die Schiffe auf dem Baldeneysee meistens Namen der Orte am See hatten.
So wie Heisingen.
Versuch es mal mit Kupferdreh.
Mit Gruß von der Küste
Helmut
Hallo Helmut,
Tatsächlich, du hast vollkommen Recht, Es ist Kupferdreh.
Ich habe nochmals mit der lupe geguckt, und wenn man die name weist Dann kann man das auch lesen.:super:
Gr, Henry
EVOLUTIE (02307915) zu Tal in Dinant, karte ist 1988 gelaufen.
Gr, Henry
Sag mal Henry: Hast Du ein Museum:fragkratz:Das ist ja Wahnsinn:roooll:Oder hast Du in jungen Jahren so viele Karten an dein Meisje geschrieben:lool::hupf:
Schöne Grüße
Jürgen:wink:
Hallo Jürgen,
Ich habe meine eigene Mini-Museum, Öffnungszeiten sind, wenn ich zu Hause bin:lool:
Ich bin immer noch jung:opa: und noch nie eine Karte gesendet,viele Meisjes schickten mir immer eine Karte :fg:
Gerade angefangen, Ich habe über 1000 Postkarten:pleased:
Gr, Henry:wink:
Hallo Henry,
das ist übrigens der Einzigste Essener Stadtteil, der sich aus drei Tiernamen zusammensetzt... (Wenn man bei der Ku(h) es nicht so genau nimmt.)
Ku Pferd Reh
Da war früher mein "Badeplatz"
Liebe Grüße vonne Ruhr - wo grad Sommer is und die Sonne scheint!
Pedro
Hallo Pedro,
So habe ich das noch nicht gesehen, :super:
Hier ist auch der Sommer begonnen:sunshiny:, aber wie lange:regen::evil:
Gr, Henry:wink:
Hallo Pedro,
mein Badeplatz war immer das Freibad auf der anderen Seite.
Heute nennt sich das Seaside-Beach.
Aber das war in den 50`gern.
Mit Gruß von der nicht weniger schönen Nordseeküste und dem Strand vor meiner Tür
Helmut
Keine näheren Angaben bekannt.
Gr, Henry
Hallo han.lud,
Du hast recht, aber ich kann das nicht ändern, das Können nur die Admin:
Können die auch gleich "Postkarte -Der Rhein- " ändern.
Gr, Henry
Nu werden wir aber kleinlich...
Warum sollte Jemand - auch Henry nicht - POST-Karten einstellen?
Dann wären wir doch im "Briefmarkenforum"
Die Frage bleibt, gibbet den in Hollandia auch unterschiedliche Bezeichnungen dafür?
Liebgrüß Pedro
Hallo Pedro,
das hat nichts mit kleinlich zu tun,denn es sind
zwei verschiedene Begriffe.Auf Postkarten würdest du nur Text sehen,und
keine Bilder.
Gruß han.lud
Ich glaube, es gibt heute keinen Unterschied mehr in die Niederlanden.
Briefkaarten | Ansichtkaarten | Postkaarten, ist das gleiche sagt Herr google.
Es ist eine Deutsche Website, und wie das in Deutschland ist, weiß ich nicht.
Gr, Henry:wink:
Um den "Streit um des Kaisers Bart" zu beenden...
Lieber Admin, nenne diesen Thread bitte in "Ansichtskarten mit Schiffsmotiven" um, sofern Henry damit einverstanden ist.
Den "unsinnigen Rest" schmeiß wieder raus.
Pedro - der doch dieses Forum so liebt.
Nur "Ansichtskarten" ist auch okè, dies ist ein Schiffsforum.
Es ist auch einfacher suchen.
"Ansichtskarten" ............... "Ansichtskarten der Rhein"
Gr, Henry:smile1:
Kleinkram,
nach über 3000 Aufrufe und über 60 Beiträge nun solch ein Theater.
Lasst das alles, so wie es ist.
Ob Postkarten oder Ansichtskarten, Henry hat immer tollen Karten.
Henry mach weiter so, ich freue mich, und glaube, viele andere User auch, auf Deine tollen Bilder.
Gruß Manfred