-
Hallo zurück,
etwas Fleisch an die Knochen: Die STATENDAM bekommt eine Runderneuerung hinsichtlich der öffentlichen Räume (Aussichtssalon, Bar, Treppenhaus, Empfang, Restaurant -neuer Teppichboden, Gardinen, Anstriche etc.- ). Außerdem werden diverse Reparaturen im Maschinenbereich durchgeführt. Letztlich verschwindet der "Golfplatz" mangels Interesse und wird dem Sonnendeck zugeschlagen, übrigens mit einem zweiten Sonnensegel. Die ungebrochen starke Auslastung des Schiffes hat in der Vergangenheit zu Engpässen auf dem Sonnendeck geführt. Wie man sieht, investiert der Eigner in seine pflegliche Fürsorge dem Schiff gegenüber konsequent weiter....
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Großimlinghaus
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Statendam - KFGS - 07001727
Hallo,
die STATENDAM im April 2018 an der Loreley zu Tal
Grüße Joana
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Statendam - KFGS - 07001727
Hallo,
die "STATENDAM" im Oktober 2018 in Ruhrort.
Gruß
Klaus
-
Hallo Klaus,
das ist immer noch ein sehenswertes,stolzes Schiff,schöne Aufnahmen!
Gruß
Andreas:wink:
-
Hallo Andreas,
danke, ich bin voll und ganz Deiner Meinung und hoffe das es noch lange fährt.
Gruß
Klaus
-
Hallo zusammen!
Auch hier noch ein wenig "Fleisch" an die Knochen: Herr W.A. Hendriksen, Eigner der Statendam, sagte mir, dass in diesem Winter sich wieder einiges im und am Schiff tut. So werden die Voith-Schneider revidiert, der Teppichboden, der sich als nicht tauglich erwiesen hat, wird nach nur einem Jahr erneuert. Ebenso etliche Bezüge der Sessel im Aussichtssalon. Ferner die üblichen kleinen Reparaturen. Auf der Seite http://mps-statendam.eu/ kann man im unteren Teil via Facebook sehr schöne Eindrücke -auch von Arbeiten im und am Schiff- verfolgen.
Mit den besten Grüßen
Rainer Großimlinghaus
-
Hallo Rainer,
das sind doch sehr gute Nachrichten! Eine ordentliche Schiffspflege ist sehr lobenswert, ist ja nicht immer so, manchem Reeder ist der Umsatz und Fahrgastzahlen wichtiger.... :rolleyes1:
Gruß
Andreas:wink:
-
Wie wahr! Herr Hendriksen hat mir einmal gesagt "Besonders so ein doch schon in die Jahre gekommenes Schiff muss man 'pflegen'. Dann hat man auch etwas davon und auf die Zeit rechnet es sich!" Ich denke, er hat recht. Schade, dass das bei der KD damals offensichtlich nur eine "zweite" Priorität bekommen hat......
Viele Grüße
Rainer Großimlinghaus
-
MPS Statendam wieder aus der Werft zurück
Nach einem längeren Werftaufenthalt in Nijmegen/NL ist die Statendam Anfang der Woche wieder zurück in Arnheim. Es hat umfangreiche Renovierungsarbeiten gegeben, die sich über zahlreiche Bilder (unter https://www.facebook.com/Mps-Statend...8994224138571/) nachvollziehen lassen. Außerdem ist der Maschinenraum komplett überarbeitet worden. Nach wie vor verfolgt der Eigner Hendriksen seine Strategie einer ständigen und nachhaltigen "Pflege" der "OLD LADY":
Grüße, Rainer Großimlinghaus
-
Ach, schön! Ich sollte direkt mal eine Reise buchen. Die France war mir immer die liebste unter den KD-Kreuzfahrern - zusammen mit der Nederland... aber die war vor meiner Zeit :-)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Statendam - KFGS - 07001727
Hallo zusammen,
heute hatte ich das große Glück, dass ich zwei ehemalige KD-Schiffe bei Rheinkilometer 685 im Kölner-Süden vor die Linse bekommen habe.
Zuerst kam die MS Statendam vorbei und kurz danach die MS Bellriva.
Viele Grüße aus dem Kölner Süden:hupf:
Kalle
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Statendam - KFGS - 07001727
Hallo zusammen,
heute war die MS Statendam und die MS Alemannia gleichzeitig in Köln. Zeitgleich liegt die MS Bellriva auf der anderen Rheinseite auf Helling.
Gruß aus dem Kölner Süden
Kalle
-
Hallo Kalle,
Bild2, wasfür ein Schiff liegt davor, müsste ein ehem.KD-Kreuzfahrtschiff sein? Ah hat sich erledigt,Alemannia
Gruß Andreas
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Statendam-KFGS-07001727
Moin,
am 24.11.2019 kam das KFGS Statendam, die ehemalige France der KD, in Wittler unterhalb Düsseldorf zu Berg.
MfG Herbert ! :super:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Statendam - KFGS - 07001727 auf Helling
Hallo zusammen,
bei meinem heutigen Besuch auf der KSD-Werft lag die MS Statendam auf Helling und ich konnte erstmalig alle 3 VSP an Bug und Heck in Bildern festhalten.
Viele Grüße aus Köln
Kalle
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Statendam
KFGS Statendam im Frühjahr 2020
-
Immer noch ein schönes Schiff, die Statendam.
Gefällt mir immer noch besser als die Viking Nasenbären.
Ein Problem habe ich immer noch mit dem VSP-Antrieb.
Ich habe mir Dutzende Youtubes angeschaut, aber richtig verstanden habe ich das Prinzip immer noch nicht.
Oberflächlich schon - sind eben Flügel, die entsprechend ihren Anstellwinkel während jedem Umlauf verändern und somit die Strömungsrichtung verändern -, aber in meinen Kopp krieg ich's irgendwie nicht recht rein.
Der Erfinder hat jedenfalls meinen absoluten Respekt!
Gruß Fried
-
Hallo,
meine MARINETRAFFIC zeigt mir die STATENDAM immer noch im Hafen von Arnheim an: Heute, 07.04.2020 19:00 Uhr. Von wann ist das Foto?
-
Zitat:
Zitat von
friederix
Immer noch ein schönes Schiff, die Statendam.
Gefällt mir immer noch besser als die Viking Nasenbären.
Ein Problem habe ich immer noch mit dem VSP-Antrieb.
Ich habe mir Dutzende Youtubes angeschaut, aber richtig verstanden habe ich das Prinzip immer noch nicht.
Oberflächlich schon - sind eben Flügel, die entsprechend ihren Anstellwinkel während jedem Umlauf verändern und somit die Strömungsrichtung verändern -, aber in meinen Kopp krieg ich's irgendwie nicht recht rein.
Der Erfinder hat jedenfalls meinen absoluten Respekt!
Gruß Fried
http://voith.com/corp-de/antriebe-un...?96528%5B%5D=0
Damit kannst du damit rumspielen
-
Vielen Dank! Also: Frühjahr 2019.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Statendam - KFGS - 07001727
Hallo Schiffsfreunde
Das schweizer Flusskreuzfahrtschiff Statendam habe ich
im Nieuwe Haven in Arnheim liegen gesehen.
Das ist im Mai 2020 gewesen.
Gruß Michael. :sunshiny:
-
Hallo,
ich lese bei "feenstra" ( https://feenstrarijnlijn.nl/corona-virus-covid-19/ ), dass es für die Statendam am 13. Juli 2020 endlich wieder losgehen kann! Es wäre ja wirklich schön, wenn man dann eines der schönsten "Traditionsschiffe" auf dem Rhein wieder sehen kann, zumal im zurückliegenden Winter erneut heftig in die Ausstattung investiert worden ist....
Toi,toi, toi!
gez. Rainer Großimlinghaus
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Statendam - KFGS - 07001727
Hallo zusammen,
heute gegen 14 Uhr ist das KFGS Statendam auf der ersten Flusskreuzfahrt nach der Corona-Pause in Köln an der Bastei angekommen.
Das Schiff sieht, trotz des Alters immer noch sehr sehr gepflegt :super: aus und es ist für mich immer eine Freude, dieses schöne Schiff in seiner alten Heimat in Köln zu sehen.
Im September soll das andere ehemalige KD-Schiff, die heute 'Alemannia' in diesem Jahr das erste Mal nach Köln kommen. Ich bin schon gespannt zu sehen, ob die 'Alemannia' dann endlich auch wieder einen Kamin hat; lassen wir uns überraschen.
Viele Grüße aus Köln
Kalle
-
Hallo!
Das waren dann wohl die letzten Bilder der Statendam (ex France) auf dem Rhein. Soeben höre ich von Feenstra Rijn Lijn, dass mps Statendam ab 2022 nicht mehr als Rheinschiff unterwegs sein wird. Der Eigner, Willem Hendriksen, bestätigte mir diese traurige Nachricht. Die Statendam wir langfristig als Hotelschiff an einem festen Standort (in den Niederlanden) vermietet, so, wie das ja auch in der zweiten Hälfte 2021 schon der Fall war. Anstehende Reparaturen sowie die verschärften Umwelt- und Emissionsvorschriften in Holland sind die Ursachen für diese Entscheidung. Corona war dann wohl der Anstoß, nicht aber die Ursache.
Schade! Eines der schönsten Passagierschiffe auf dem Rhein geht somit verloren. Übrig bleibt die konfektionierte Massenwahre, die sich zumindest meiner Wertschätzung entzieht.
Es grüßt ein trauriger Rainer Großimlinghaus
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Statendam - KFGS - 07001727
... das sind aber keine schönen Nachrichten und hier ist noch ein trauriger Fan der ehemaligen KD-Kabinenschiffe, wovon zuletzt die 3 Schiffe Statendam, Bellriva und Alemannia bis 2020 noch den Rhein befahren haben.
Nach dem gescheiterten Projekt einer schwimmenden Seniorenresidenz ist das KFGS Bellriva (die frühere Italia) nicht mehr in Fahrt und der Verbleib dieses Schiffes konnte hier im Forum bisher nicht geklärt werden. Jetzt wird leider auch noch das KFGS Statendam (die frühere France) nicht mehr den Rhein befahren.
Nach dieser Nachricht ist von den letzten 3 ehemaligen KD-Kabinenschiffen auf dem Rhein jetzt nur noch das KFGS Alemannia (die frühere Deutschland) für Flußkreuzfahrten vorhanden. Dieses Schiff war letztmalig im Februar 2020 in Köln, wo ich bei der KSD-Werft Bilder fürs Binnenschifferforum machen konnte. Von dort ging es nach Lemmer zu einer anderen Werft und seit Juli '21 liegt das Schiff in NL-Heusden im Hafen. Mit diesem Schiff werden zum Jahresende und im Jahr 2022 Reisen von DCS-Touristik angeboten und ich hoffe,das Schiff dann endlich in neuer grüner Farbgebung in Köln zu sehen.
Hier sind nochmal 2 Bilder von der ersten Ankunft des KFGS Statendam nach der Corona-Pause in Köln am 14.07.2021 an der Bastei in Köln.
Schade, dass ich von diesem tollen Schiff keine Bilder mehr liefern kann.
Gruß aus Köln
Kalle
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Statendam - KFGS - 07001727
... das KFGS Statendam liegt an der Spitze des Schiehavens in Rotterdam-West am Kai, wie der folgenden Meldung zu entnehmen ist
https://www.rijnmond.nl/nieuws/14476...prima-regeling
Eine Übersetzung es Berichts füge ich als Anhang bei.
Gruß aus Köln
Kalle
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Statendam - KFGS - 07001727
...das KFGS hat lt. ITU jetzt die MMSI 244000892 und ist nun in Holland gemeldet.
Gruß aus Köln
Kalle
-
Hallo zusammen,
was ich hier dazu anmerke ist meine persönliche Meinung. Die Statendam ist ein wunderschönes Schiff und sieht immer noch sehr gut aus, obwohl schon in die Jahre gekommen.
Zum einen freue ich mich das sie weiterhin erhalten bleibt, aber auf der anderen Seite sehe ich keine positive Zukunft für dieses Schiff. Persönlich wäre es eine Ehre für mich auf der Statendam zum wohnen. Aber erfahrungsgemäß werden Menschen aus gewissen Kulturkreisen nicht wissen wie man überhaupt mit dieser Wohnmöglichkeit ordentlich umgeht. Das wird dann so weitergehen wie mit der abgehalfterten "Hispania", die lediglich eine gewisse Zeit als Wohnschiff für Arbeiter diente. Bedauerlich das sie wahrscheinlich auch so endet...
Gruß Andreas:wink:
-
Auf deutsch, in einem Jahr geht sie zu Treffers
-
Rein marktwirtschaftlich gesehen ist das alles richtig so. Corona hat eine Situation geschaffen, die für einen Eigner kaum durchhaltbar ist. Auch die Umflaggung aus der Schweiz nach den Niederlanden war ja nur so lange sinnvoll, wie die Vorteile eines Nicht-EU-Landes hinsichtlich des Personals gegriffen haben. Das ist nun vorbei. Es ist -so finde ich- besonders deshalb so schade, weil der Eigner in den letzten Jahren so viel Mühe, Geschmack und Engagement in die Pflege "seines" Schiffes gesteckt hat. Auch ich kann mir kaum vorstellen, dass die ehemalige France nach der derzeitigen Nutzung noch einmal wieder auf die Reise geht. So sehr ich mir das wünsche (und ich glaube, ich bin da nicht allein.) Sehen wir ab und zu einmal nach Rotterdam in den Schiehaven. Wer immer dort vorbei kommt, möge ein Foto machen.......
Viele traurige Grüße
gez. Rainer Großimlinghaus
-
Eine Möglichkeit hätte es ja gegeben, dieses Schiff einfach als preisgünstige Übernachtungsmöglichkeit für Touristen und Besucher von Rotterdam und Hafen anzubieten. In Frankfurt wird ja zu Messezeiten diese Möglichkeit auch genutzt. Da werden Hotelschiffe angefordert die für diese Zeiträume wegen mangelnde Unterkünfte am Main(Nizza-Ufer) festmachen(manchmal bis zu 7 Schiffe). Dieses Angebot wird sehr gerne genutzt, habe mich mit den Gästen schon unterhalten. Alle sagten, schöne Unterkunft, die Nähe zur Stadt, günstig mit schöner Aussicht auf Skyline und Main. So etwas würde ich auch als Besucher von Rotterdam buchen. Aber als Asylunterkunft? Da waren die Verantwortlichen gleich mit Begeisterung dabei. Dies ist jetzt nicht diskriminierend gemeint, aber für solch eine Nutzung tut es auch ein umgebautes ehemaliges Frachtschiff mit Wohncontainer drauf und nicht ein hochwertiges Hotelschiff!!! Es gibt auch wieder eine Zeit nach der Pandemie, da kommen schon wieder die Übernachtungsgäste!
Gruß Andreas:wink:
-
Alles richtig, besonders aus der Sicht von uns Schiffsliebhabern. Nur: aus rein betriebswirtschaftlichem Denken eines Eigners ist die langfristige Vermietung an einem festen Liegeplatz deutlich komplikationsfreier. Er hat so gut wie keine nautische Verantwortung mehr und auch nicht die Organisation für eine hin- und her-Bewegung von einer Messe zur nächsten. Selbst wenn die Erträge an diversen Messe-Standorten im Einzelfall höher sein mögen, rechnet sich das bei einer übers Jahr konstanten Miete unter dem Strich oft besser. Für das Schiff ist das natürlich schade, und für uns Schiffsliebhaber erst recht. Ändern können wir daran wohl leider nichts, und auf die Nach-Corona-Zeit sowie die damit verbundenen Möglichkeiten zu warten wird sich angesichts des Schiffsalters der "France" vermutlich wenig tun. Leider!!!!
gez. Rainer Großimlinghaus
-
Statendam - KFGS - 07001727
:wink: Hallo
Das ist nicht nur der Statendam der mit diese Asylsuchers liegt, etliche andere Schiffen sind für der Wintermonaten gechartert als Wohnschiffen. Was betrifft der Statendam im vergleich mit der Hispania, ist kein vergleich. Der Hispania war schön in einem viel schlechtere staat wenn er noch Helvetia in Köln Niehl lag. Ich war da bei wenn er umgetauft wurde in Meppel :n:. Ich wundere noch immer das er noch treibt.
mfg :captain: Reinier
-
Hallo Rainer,
hatte das auch nur als Beispiel angemerkt. Das Schiff könnte ja dort fest seinen Liegeplatz bekommen, aber als Übernachtungsmöglichkeit für Touristen in Rotterdam. Ich war dort und es sind so viel Leute auf Hafenrundfahrten( mit größeren Schiffen als in Hamburg) zugange, auch Stadtbesucher mit Euromast usw. Da würde sich so ein Schiff allemal als Übernachtungsgelegenheit vor Ort anbieten.
Gruß Andreas:wink:
-
:wink: Hallo Andreas
Wenn man unbedingt auf einem Schiff übernachten möchte, dann kommt das s.s. Rotterdam ehr im Fragen.
mfg :captain: Reinier
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Statendam - KFGS - 07001727
...am 10.05.22 habe ich bei meiner Hafenrundfahrt das KFGS Statendam aus der Ferne erwischt.
Gruß aus Köln
Kalle
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Statendam - KFGS - 07001727
:wink: Hallo
Bilden von Heute 16.05.2022, mit :n: Flagge aber noch nicht mit neue Heimathafen.
Von kurtz bei sieht er doch viel besser aus als der Alemannia.
mfg :captain: Reinier
-
Hallo Reinier,
danke für die Bilder der Statendam aus der Nähe. Dieses frühere KD-Schiff wurde immer top gepflegt und instand gehalten und es war immer eine Freude, dieses strahlende Schiff in seiner früheren Heimatstadt Köln zu sehen. Leider werden wir Kölner das nun nicht mehr erleben.
Gruß aus Köln
Kalle
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ein Bild von der Statendam am 16. Juni 2023 in Rotterdam Schiehaven. Das Schiff sieht noch ganz vernünftig aus. Leider kann man nicht an Bord, weil die Security peinlich genau darauf achtet, dass nur die Bewohner Zugang haben.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Statendam - KFGS - 07001727
:wink: Hallo
Das FGKS Statenstad liegt jetzt in Krimpen an der IJssel war früher das FGKS Alemannia gelegen ist. Das Schiff werd noch immer gefleght, man konnte noch sehn das es momentan noch weiss gemahlt wurde.
Heimathafen: Emmeloord :n:.
Fotos von 18.11.2024 in Krimpen aan de IJssel :n:.
mfg :captain: Reinier