Hallo Frank,
Du meinst diesen Mast:sunshiny:
Grüss, Henry
Druckbare Version
Hallo Frank,
Du meinst diesen Mast:sunshiny:
Grüss, Henry
Genau die Henry
Gruß Frank
Hallo erstmal,
ich weis garnicht, ob Sie´s wussten, :kopfkratz1:
aber im Soltauer Heidepark soll es 2011 schiffsmäßig wohl zur Sache gehen. :eek:
Leider konnten wir nur einen kleinen Blick über den Zaun werfen, der allerdings schon recht vielversprechend ist.
Wenn es neue Bilder zu machen gibt, werde ich weiter berichten.
:wink: Pedro - der Asri dabei hatte... :tongue:
Ich denke, es gibt noch mehr zu finden, in Spay
Grüss, Henry
Hallo!
Dieses Schiffchen oder Häuschen:kopfkratz1: war am Pannerdensch-Kanal zu sehen.
Gruß:wink:
Daniel
Ja das nenn ich doch mal eine BEVORZUGTE WOHNGEGEND.
Sowas könnt ich mir auch als Rentnerwohnsitz vorstellen.
Gruß Pedro
Hallo,
an der Autofähre in Kripp am Rhein hat der Traditionsverein Kripp einen Nachen aufstellen lassen und kümmert sich auch regelmäßig um die neue Bepflanzung.
Ansonsten gibt es dort noch einen Schiffermast und eine Skulptur mit Bronce Pferden in einem kleinem Boot.
Die Skulptur "Treidelpfad" stammt von Johannes Brus und wurde durch das Arp Museum Remagen gefördert.
Sie soll an die lange Tradition des Treidelns am Rhein erinnern, und daran, das Kripp ein Treidelort war.
Ansonsten gibt es dort noch einen Böller, eine Schiffsschraube, einen Anker und ein "Dampfschiff" aus Kripper Ziegelsteinen, die zusammen als Einheit an den Halfenaufstand aus dem Jahr 1848 erinnern sollen.
Damals, als die Dampfschiffe das Ende der Treidelzeit einleiteten, verloren viele Kripper Ihre Arbeit, da die Schiffe nun nicht mehr von Pferden gezogen werden mussten.
Darum beschossen Sie die Dampfschiffe, um die Konkurenz loszuwerden.
Gruß Alex :wink:
Nur eine vorübergehende Fenster eine Wäscherei in St. Goar. 2009
Gr, Henry
Keine Teile von Schiffen, aber es war sehr wichtig für die Schifffahrt.
Lastkähne entladen, radboten beladen mit dem schwarzen Gold.
Gr, Henry
Hallo Gemeinde,
da unsere Nachbarfirma eine Bestellung nicht rechtzeitig versenden konnte, hat man uns gebeten, (aus Platzgründen bei sich) mal eben drei Getriebe über Weihnachten zwischenzulagern...
Ersten vier Bilder = Abladen, dann Lagerung und zum Schluss der Größenvergleich mit mir in meiner Kampfmontur. Da ist das Erste schon wieder weg und "saust" jetzt irgendwo auf der Autobahn rum.
Wofür genau diese Teilchen sind, ist unter Verschluss, deshalb bitte keine derartigen Anfragen.
Es grüßt schwerarbeitend aus Hattingen
Pedro
na, auf die autobahn gehören die sicher nicht!
Hallo Pedro,
irgendwie...irgendwie erinnert mich das Bild an Bob den Baumeister. das Modell " in Arbeit " steht Dir ausgezeichnet, solltest Du öfters tragen, beim Sport in der Freizeit, bei gesellschaftlichen Anlässen u.ä.
Beim ersten Blick sah ich ein Fotomodell...zum schleppen von Stahlträgern oder ähnlichem. Würde gut in sonen Kalender passen vom Industriemuseum, Völklinger Hütte oder so.
:wink1:
grüss mal das 40er Model von uns, aber recht freundlich büddeschön
es grüssen der schappes und die marion aus dem coolen Allgäu heraus
(auf das bierchen mit euch und den Anderen natürlich freu ich mich ganz besonders)
wesersailor - doch doch, wenn auch nur kurzfristig. Eins wurde am 1.2. verladen und fuhr um 22:00 auf die A43 - ich sach mal - Richtung Duisburg oder Hollandia...
Würde mich nicht sonderlich wundern, wenn es mal als Ladung auf einem Schiff auftaucht, sollte es nach Übersee gehen... Genaueres weis ich aber auch nicht.
Ja, so isses mein lieber Schappes, diese Montur trage ich nun schon im 37. Jahr. Was hätte aus mir werden können, wenn ich mal bloß bei der Schifffahrt geblieben wäre... Wer weis das schon. (Schleusenwart???)
Egal, nun hoffe ich, dass mich meine Contischicht etwas eher zum Rentner werden lässt.
Es ist schon eine Last, solch "markantes Gesicht" zu haben, da heißt es oft: "Geh mal nach den Dicken, mit dem grünen Helm, der kümmert sich..."
Auch wenn es noch ein paar Tage hin sind, ich/wir freuen uns schon riesig auf ein(ige) Bierchen mit euch!
Pedro
Hallo Leute!
Hier auch noch ein nettes schiffiges Vorgartenstück!
Gruß Felix:regen:
So ein schickes Teil gehört ins Wasser, nicht an Land!
Schade drum.
Gruß Pedro
Hallo an alle,
Zu #56:
Ja Pedro, Du hast Recht, sowas gehört ins Wasser und nicht an Land aber besser so, als wenn es irgendwo am vergammeln wäre, weil die Eigentümer sich das Schiff nicht mehr leisten können ....
Hab da eben mal aus Neugierde gegoogel, wollte wissen um was für ein Segelschifftyp es sich handelt und bin dabei zufällig auf diese Webseite gestoßen: http://www.ezs.nl/
Es scheint so, (wenn ich richtig übersetzt habe), als sei das Schiff (ich Glaube es ist eine Schonerbrigg), noch voll im Einsatz als Ausbildungsschiff, wenngleich auch an Land .... :super:
Schau auch mal unter den Menüpunkt "Kaatje (overzicht)" ...
Gruß Alex :wink:
P.S. Die verlinkte Webseite unterliegt der Haftung des Webseitenbetriebers von www.ezs.nl.
Hallo Cornwell und Pedro!
Prima gegoogelt! Ja, es ist das Ausbildungs- und Trainingsschiff der Enkhuizer Zeevaart School. Das älteste noch bestehende Segelschulschiff der Welt. Es wird noch fleißig genutzt, aber schwimmen kann es nicht mehr, der Rumpf ist inzwischen aus Beton. Aber im Winter, während der Wintersemester, werden darauf noch fleißig Segel gestzt und geborgen und der Rumpf wird noch für Brandschutzübungen genutzt.
Cornwell, es handelt sich um eine Brigantine.
Gruß Felix, ein ehemaliger Schüler dieser Schule
Na dann will ich doch nochmal beide Augen zudrücken...
Es freut mich, dass ich durch einen mehr oder wenigen "dahingeworfenen Satz", euch zur Anregung gebracht habe.
Auch, dass das schöne Schiff noch solch gute Verwendung findet.
Ihr habt euer Wissen erweitern können und auch ich habe was dazu gelernt.
Danke!
Pedro
Schiffe oder Teile von Schiffen in der Hand:fg::lool:
Bilder sind von dem GEMI.
Was habe ich in meine linken und meine rechtenhand.:wink1:
Gr, Henry
Hallo Henry,
in deiner linken Hand natürlich einen Briddelhacken was denn sonst.
Schöne Grüße aus Urmitz
Jürgen
Hllo,
und in der rechten ein sogenanntes "Wölfchen" jedenfalls in Deutschland nennt man diesen kleinen wurfanker so,der zum fischen von Drähten diente.
Gruß
jürgen
Richtig, Wölfchen (strangendreg) und eine briddelhacken (brittelhaak)
War nicht so schwer, aber wie viele Menschen wissen dass noch.
Mein Sohn auf jeden Fall nicht mit seinem Rheinpatent:fg:
Gr, Henry:lool:
@Brittelhaak, Wie lange war das her? Die letste mal eine echten (nicht miniatur) hacken im hand?
Hier ein aufname von der briddelhacken.
Diese foto is genomen fur diese artikel: Binnenvaarttaal bij Vereniging de Binnenvaart
Spater hier im artikel zuruckgefunden: Schiffahrt online, PDF siehe seite 13
Hallo Michiel,
40 jahr:cry:
Ist es in Deventer gemütlich:lool:
Gr, Henry
Genau was ich gemeint hab, deshalb war die andere briddelhacken auch so schwer... :p
War gemutlich ja, sind aber nicht an land gewesen (nur zum poller...)
Heute in Amsterdam, morgen laden und gleich nach Zwolle und wieder löschen.
Der Anlegestelle von der CONFLUENTIA, Wer kennt dieses Schiffschen, oder wer weiß was es gewesen ist:fragkratz:
Gr, Henry
Hallo Henry,
das Schiffchen sieht so nach einer alten Bauschute vom Wasser und Schifffahrtsamt aus.
Ich kann mich natürlich auch täuschen:fragkratz:
Gruß
Hermann:wink:
Hallo,
am 02.03.11 eine Lotsenschaluppe (Bild 1) am Lotsenhaus in Kaub.
Gruß
Ouzo
Brohl 27 feb 2011
Jetzt noch ohne Pflanzen:sunshiny:.
Gr, Henry
St. Goar 27 feb 2011:lool:
Gr, Henry
JÜRGEN ELISABETH.
Das Schiff ist immer noch da.:sunshiny:
Gr. Henry
Hallo an Alle,
da das Wetter am Sonntag so schön war, hat es mich nach Vallendar ans Rheinufer gezogen.
Wegen Fasnacht war dort nicht viel los, die Gilles - Schiffe liegen noch im Winterschlaf, nur die Uferpromenade hat sich bereits für den Sommer aufgehübscht:
Ein Schiffermast, umringt von 3 Ankern samt Ankerkette, eine Winde und eine Schiffsschraube zieren nun das Ufer.
Gruß Alex :wink:
Hallo an Alle,
war nicht nur in Vallendar, da war es zu langweilig, sondern bin dann auch nach Ehrenbreitstein zur Außenstelle Koblenz (WSA Bingen) gefahren und hab nachgesehen, was dort im Hafen liegt.
War ziemlich leer dort, nichts lohnenswertes, also hab ich mir mal die Ankersammlung angesehen.
Mal ehrlich, die könnten ja mal ein bisschen sauber machen ..... :lool:
Der einzelne Anker in dem Bild mit dem Stein trägt die Aufschrift Braunkohle.
Gruß Alex :wink:
KATHARINA
Brohl 27 feb 2011.
Gr, Henry
ich sehe noch etwas anderes in Brohl, Garten Lüftungsöffnungen:lool:
Gr, Henry
Ich glaube, das kleinste Museum in Deutschland, vielleicht der Welt.:smile1:
St. Goar 27 feb 2011.
Gr, Henry
Hallo zusammen !
Den hab ich noch auf meiner Festplatte gefunden.
Aufgenommen am 18.02.2011 in Urmitz.
Gruß
reanna
Hallo Rebi,
da wagst du dich nur 3 Kilometer von uns entfernt zu sein ohne uns vorhe zu informieren ?? Für nen Kaffee hätte es bestimmt noch gereicht.
Schöne Grüße aus Urmitz
Jürgen
Etwas unterwasser Schleuse Lahnstein.
9 juni 2010.
Gr, Henry
Hey Brittelhaak,
wenn du da ein paar meter weiter Richtung Bahnhof läufst, kommt noch so ein Haus. Der Inhalt des Hauses steht hier im Forum unter "Biete" von mir zum Verkauf!
Gruß Felix-Zeester