-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Alemannia - KFGS - 07001703
... heute lag die MS Alemannia im Deutzer Hafen in Köln, wo ich die anhängenden Bilder aufgenommen habe. An der Stelle, wo früher ein sehr formschöner Kamin zu sehen war, sind nur noch Rohre zu sehen, die aus dem Schiff nach ober herausragen. Früher waren diese Rohre nicht zu sehen wenn der Kamin abgesenkt war. Leider konnte ich niemand fragen, warum der Kamin nicht mehr hochgefahren wird.
Gruß aus Köln
Kalle
-
Uns (an Bord MPS Statendam) ist am 25.05.2019 die Alemannia am Mittelrhein zu Berg gut besetzt entgegengekommen. Äußerlich in Top-Form, im Innern -so sagt man- sieht es wohl weniger gut aus. Der fehlende Schornstein und die herausragenden "blanken" Rohre sind allerdings für meine Ästhetik scheußlich. Das war leider bei unserer Begegnung immer noch so...... (Gründe?)
Gruß aus Kleinmachnow
gez. Rainer Großimlinghaus
-
Hallo!
Weiß denn wirklich niemand, warum der Alemannia der Schornstein fehlt? Ist das immer noch so?
Was ist mit der ehemaligen Helvetia (KD) und Italia (KD)?
Grüße
gez. Rainer Großimlinghaus
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Alemannia - KFGS - 07001703
Hallo..!
Das KFGS Alemannia am 18.07.2019 talwärts an der Loreley.. leider immer noch ohne Schornstein.
Den Mast hinterm Steuerhaus konnte ich auch nicht erkennen...
-
Ich glaube nicht, dass die den Schornstein wieder hinbauen. Die sind wahrscheinlich froh um jedes Teil, dass sie in den Schleusen nicht absenken (und ölen) müssen
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Alemannia - KFGS - 07001703
Zitat:
Zitat von
Rainer Großimlinghaus
Weiß denn wirklich niemand, warum der Alemannia der Schornstein fehlt? Ist das immer noch so?
Was ist mit der ehemaligen Helvetia (KD) und Italia (KD)?
:wink: Hallo
Das FGKS Alemannia hat Problemen mit de Hydrolik war mit de Schornstein auf und unter gemacht werden., de Eigner möchte dar an momentan kein Geld ausgeben. De beide andere schiffen liegen momentan Stil, ohne Charter.
Das FGKS Alemannia am 13.08.2019 in Winningen stilliegend, sie Foto 1 und 2.
Und am 16.08.2019 zu Tal fahrend in Köln, sie Foto 3 bis 6.
mfg :captain: Reinier
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Alemannia - KFGS - 07001703
Hallo zusammen,
heute war die MS Alemannia und die MS Statendam gleichzeitifg in Köln. Zeitgleich liegt die MS Bellriva auf der anderen Rheinseite auf Helling.
Bei der MS Alemannia fehlt leider immer noch der Schornstein und es sind nur Rohre zu sehen.
Gruß aus dem Kölner Süden
Kalle
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Alemannia - KFGS - 07001703
Hallo,
die ALEMANNIA vor Schloss Engers.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Alemannia - KFGS - 07001703
Hallo zusammen,
hier Bilder der MS Alemannia, die heute bei strahlendem Sonnenschein und hohem Wasserstand von 7,40m bei der KSD-Werft auf Helling lag. Das Schiff ist immer noch ohne Kamin.
Gruß aus dem Kölner Süden
Kalle
-
Hallo Kalle,
Dankeschön für die Fotos.
Ich mag die olle Dame immer noch. Dieser hohe Bug hat irgendetwas majestätisches und auch, weil sie sich immer noch im nahezu KD-Kleid präsentiert.
Hier am Niederrhein (bin oft in Rees) sieht man die Alemannia recht häufig.
Aber steht die nicht zum zum Verkauf?
Ich meine, Reinier hätte kürzlich einen entsprechenden Link zu einem Schiffsmakler gepostet; zusammen mit zwei anderen alten KD-KFGS
Viele Jrüße nach Kölle,
Fried
-
Hallo Fried,
hier sind die einzelnen Links, die Reinier u. a. beim KFGS Bellriva gepostet hatte, zu den ehemaligen KD-Flusskreuzfahrtschiffe, die zur Zeit bei Global Ferry&Cruise Shipbrokers zum Kauf angeboten werden:
KFGS Alemannia (ex Deitschland) http://globalferry.apolloduck.net/de...html?id=563978
KFGS Bellriva (ex Italia) http://globalferry.apolloduck.net/de...html?id=563936
KFGS My Story (ex Austria) http://globalferry.apolloduck.net/de...html?id=563952
KFGS Hispania (ex Hevetia) http://globalferry.apolloduck.net/de...html?id=628174
Viele Grüße aus dem Kölner Süden
Kalle
-
Danke Kalle!
Irgendwie spannend zu beobachten, was aus den alten KD-Kreuzern wird, die meist nur unwesentlich jünger sind als ich selbst. :smile1:
Schöner als z.B. die Viking Nasenbären finde ich die allemal.
Aber wahrscheinlich bin ich einfach nur "von gestern".
Schönes Wochenende,
Fried
-
Alemannia - KFGS - 07001703
:wink: Hallo Fried
Von model gesehen gebe ich dir recht, aber was der Passagiers mochte ist das Komfort, dann hat der Nasenbär doch das Vorteil.
mfg :captain: Reinier
-
Hallo Reinier,
Klar sind die Nasenbären moderner und komfortabler.
Wobei ich persönlich auf den modernen Komfort verzichten kann.
Ich bin mit Drei-Mann-Zelten auf Campingplätzen und den Essens-Tellern auf den Oberschenkeln großgeworden, - bei Wind auch mit Sand auf dem Teller.
Inzwischen brauche ich zwar altersbedingt auch ein Hotelzimmer, an "piekfein" werde ich mich aber nie gewöhnen können.
Wenn ich mal eine Kreuzfahrt mache, dann werde ich den ganzen Tag - von morgens um 6 bis abends um 10 - draußen auf Deck verbringen; - mit den Füßen auf der Reling und dem Fernglas anstatt eines Handies in der Hand.:smile1:
Liebe Grüße,
Fried
-
Hallo Fried,
wenn Du Dir einmal die Länge der alten KD anschaust, dagegen die Länge der Viking setzt und dann noch feststellst dass die Anzahl der möglichen Paxe annähernd gleich ist sollte klar werden dass es auf den alten Schiffen wesentlich enger zugeht. Ich möchte mich bei einer solchen Tour gerade zum Anziehen, Umziehen und ur Körperpflege in der Kabine und Nasszelle auch einigermaßen bewegen können. Soweit ich informiert bin haben die alten Schiffe ja teilweise noch Klappkojen in den Kabinen. Auch ist es mit Sicherheit, gerade an kühleren Tagen, schön sich einfach auf das Bett zu legen und durch die offene Tür des französischen Balkons bei Tagfahrten die Landschaft trotzdem zu genießen. Ich brauche auch nicht allen erdenklichen Luxus, aber Komfort finde ich nicht ganz unwichtig. Auch werden moderne Schiffe hinsichtlich der Motorengeräusche sicher etwas angenehmer sein.
Zu Deiner Bemerkung, dass Du das Smartphone nicht in der Hand hast möchte ich einwenden, dass viele Menschen ihr Smartphone mittlerweile auch zum fotografieren nutzen. Die Kameras heutiger Telefone sind in der Qualität ebenso gut wie Kompaktkameras. Ich fotgrafiere mittlerweile auch nur noch fast ausschließlich mit dem Smartphone weil mir meine "richtige" Kamera oft zu unhandlich ist um sie mitzuschleppen. Wenn man in diesem Zuge seinen Freunden oder Angehörigen schnell ein schönes Bild schicken kann um sie am Erlebten teilnehmen zu lassen finde ich dies nicht weiter verwerflich.
Gruß
Chris
-
Hallo Chris,
natürlich bin ich auch Technikfreak; in meinem Hobbyraum hier stehen 6 Bildschirme und liegen drei Handies rum.
Aber die Natur möchte ich schon live und nicht durch eine Linse erleben.
Hin und und wieder mache ich auch mal ein Foto, aber dann nur für mich selbst oder meine Schiffsdatenbank (unter Ninox - im Moment noch im Aufbau und noch nur FGS und KFGS). Andere Leute interessieren meine Schiffs- oder sonstwas-Bilder sowieso nicht.:smile1:
Zugegeben, früher habe ich auch viel fotografiert, mit einer hochwertigen Canon Spiegelreflex, aber vorzugsweise auf Diafilm.
Die schaut sich heute kein Mensch mehr an.
Ich habe einige mit einem 100 EUR Gerät digitalisiert. Das Ergebnis ist niederschmetternd.
Gut, es gibt Leihangebote (14 Tage) für gute Geräte, aber das ist mir die Sache trotzdem nicht wert.
So habe ich für mich beschlossen, das beste Motiv ist das, welches man mit eigenen Augen live sieht; das ist einzigartig und unwiederbringlich aber dafür umso beeindruckender und brennt sich im eigenen Gehirn ein.
Und nirgendwo ist es besser und sicherer aufgehoben; und das sogar in 3D, und mit Sound und Geruch... :lool:
Liebe Grüße,
Fried
-
Moin, die Alemannia ist für MSC Cruises auch für die kommende Saison 2020- wann auch immer die starten kann - auf einem Portal gelistet; bei MSC selbst habe ich sie nicht mehr gefunden!
Gruß
Rheinhesse
-
... die Alemannia findet man für 2020 in neuer Farbgebung hier https://www.dcs-touristik.de/dcs-alemannia
und liegt z. Zt. in Lemmer.
Gruß aus Köln
Kalle
-
Wenn ich mir die Bilder der "DCS Alemannia" anschaue, und dann die Aufnahmen vom letzten Helling-Besuch in Köln diesen Winter dagegen halte, beschleicht mich das etwas ungute Gefühl einer gelungenen Fotomontage......
Im Katalog steht ja etwas von Teilrenovierung 2020. Hat jemand einmal aktuelle "echte" Fotos aus Lemmer/NL gesehen? Würde mich auch in Sachen Schornstein interessieren.....
Gruß aus Kleinmachnow,
Rainer Großimlinghaus
-
... sobald das Schiff in Köln auftaucht mache ich aktuelle Bilder von der neuen Farbgebung und vom hoffentlich wieder vorhandenen Schornstein.
Gruß aus Köln
Kalle
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kabinenschiff "Alemannia" im Agust 2019 in Wesel.
-
Hallo!
Wie ich soeben von DCS höre liegt die Alemannia zumindest im Jahr 2022 in Amsterdam/Holland für Flüchtlinge aus der Ukraine fest. Ein Einsatz als Kabinenschiff auf dem Rhein ist damit für die laufende Saison gestrichen. Was im kommenden Jahr geschieht, konnte man mir noch nicht sagen. Ich fürchte, dass ihr das gleiche Schicksal wie der Statendam droht. Damit ist dann auch der letzte KD-Liner vom Rhein verschwunden.......
Viele Grüße,
gez. Rainer Großimlinghaus
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Alemannia - KFGS - 07001703
:wink: Hallo Rainer
Der liegt nicht in Amsterdam, aber in Rotterdam auf der Schie. Fotos von Heute 15.05.2022.
mfg :captain: Reinier
-
Hallo Reinier
Da haben die doch schwer zu kämpfen gehabt das Schiff dahin zu bekommen! Ich kenne die Strecke von früher richtung Overschie und Den Haag. Zugelassen ist lt Tabelle von Rijkswaterstaat 86 x 9,5. Da muss er wohl gegenüber von der Van Nelle fabriek liegen, da ist glaube ich noch eine Brücke dazwischen. Früher bin ich die Strecke auch mit dem Fahrrad oder Auto oft gefahren, wohnte ich damals doch in Delft, weil es da zwischen Maastunnel und Overschie relativ wenig Ampel gab. Ich war schon lange nicht mehr da.
Gruss Jozef
-
Hallo Reinier
Da haben die doch schwer zu kämpfen gehabt das Schiff dahin zu bekommen! Ich kenne die Strecke von früher richtung Overschie und Den Haag. Zugelassen ist lt Tabelle von Rijkswaterstaat 86 x 9,5. Da muss er wohl gegenüber von der Van Nelle fabriek liegen, da ist glaube ich noch eine Brücke dazwischen. Früher bin ich die Strecke auch mit dem Fahrrad oder Auto oft gefahren, wohnte ich damals doch in Delft, weil es da zwischen Maastunnel und Overschie relativ wenig Ampel gab. Ich war schon lange nicht mehr da.
Gruss Jozef
-
:wink: Hallo Jozef
Da hast du recht, das war nicht so einfach, der liegt grade durch der Mathanesserbrug. Für gegen über van Nelle zu liegen musst er noch ein Brücke durch.
Ich habe auch schön große schiffen dan 86 x 9,5 fahren gesehen nach der Spaanse Polder.
mfg :captain: Reinier
-
Danke für die Richtigstellung. Die falsche Auskunft hatte ich direkt von DCS.
Übrigens: wie man den Bildern entnehmen kann ist der Kamin immer noch nicht montiert! Und: hoffentlich putzt jemand am Bug die Roststrähne weg bevor sie sich einfrisst......
Viele Grüße
gez. Rainer Großimlinghaus
-
Alemannia - KFGS - 07001703
:wink: Hallo Rainer
DCS hat momentan Nicks mit diesem Schiff zu tun, es gehört der Firma Riverman, und die hat das verchartert via de Firma Slaapschepen, waar durch der meiste auffang schiffen verschartert sind. Da liegen etliche Kabine schiffe in Rotterdam zum auf fang von Asylanten und Ukrainische Flüchtlingen.
mfg :captain: Reinier
-
Hallo,
nun zeigt mir "Marine Traffic" seit Wochen schon einen angeblich aktuellen Standort im Hafen von "Nieuw Zeeland" an. Hat jemand eine Ahnung, was da werden soll?
Viele Grüße
gez. Rainer Großimlinghaus
-
Alemannia - KFGS - 07001703
:wink: Hallo Rainer
Der Liegt nicht mehr in der Schie, auf sein Platzt liegt jetzt das FGKS Arkona.
Volgens Marinetraffic liegt er jetzt in Krimpen aan de IJssel.
mfg :captain: Reinier
-
Ja, da habe ich sie jetzt auch gefunden. Aber das sieht mir ein wenig nach "abgestellt" aus. Wie sollen die Leute da an und von Bord gehen. Daher nochmal meine Frage: Was ist definitiv mit dem Schiff? Warteposition zum Verschrotten oder doch Asylanten-Unterkunft? Ich frage ja nur, weil das alles so traurig ist (mps Statendam!). Für 2023 plane ich nun doch eine Rheintour, bin aber völlig ratlos, ob es ein Schiff und eine Tour gibt, mit der ich so einigermaßen leben könnte (möglichst wenig Nachtfahrten, denn warum fahre ich auf dem Rhein? Gewiss nicht, um mir ein Nachtsichtgerät vorher anschaffen zu müssen). Und irgendwie sollte das Schiff auch nach Schiff aussehen......
Viele Grüße
gez. Rainer Großimlinghaus
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Alemannia - KFGS - 07001703
:wink: Hallo
Das Schiff liegt in Krimpen aan de IJssel als Asylanten-Unterkunft. Das an und von Bord gehen ist kein Problem. Er liegt nicht mit :ua: Flüchtlingen aber mit Asylanten. Fotos von Februar 2023.
mfg :captain: Reinier
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
KFGS Alemannia bleibt bis Ende 2023 als Asylschiff
...die Alemannia wird bis Mitte Dezember 2023 im Sliksloothaven in Krimpen aan den IJssel bleiben. Das Boot mit 150 Asylbewerbern sollte eigentlich am 1. Juli abtransportiert werden. Die Gemeinde erklärt, sie habe einer Verlängerung zugestimmt, "um zu vermeiden, dass die Menschen gezwungen sind, im Freien zu schlafen". Die Alemannia bietet seit September letzten Jahres Notunterkünfte für Flüchtlinge an.
Hier ist der Link zum entsprechende Artikel: https://www.rijnmond.nl/nieuws/16722...-langer-liggen
Gruß aus Köln
Kalle
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ein Bild der Alemannia am 14. Juni 2023 in Krimpen/Ijssel. Es war mir nicht möglich, an Bord zu gehen. Ich wurde bereits am Steiger von Sicherheitspersonal begrüßt und freundlich aber bestimmt abgewiesen. Nicht mal einen Blick in die Lobby durfte ich werfen. Von außen sah das Schiff aber noch vernünftig aus. Auf dem Oberdeck im Treppenhaus konnte ich immernoch die Wandintarsien aus der guten alten KD-Zeit sehen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Alemannia - KFGS - 07001703
Ältere Bilder der ALEMANNIA am 28. August 2012. Das Schiff biegt am Deutschen Eck in Koblenz vom Rhein in die Mosel ab.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Alemannia - KFGS - 07001703
:wink: Hallo
Das FGKS Alemannia hat jetzt als Heimathafen Emmeloord, genau so wie das FGKS Statendam.
Ich habe beide am 10.08.2025 in Lemmer :n: Fotografiert bei der Veka Schiffswerft.
Kurster bei der Heimathafen konnter die wegens der abmessungen nicht kommen.
mfg :captain: Reinier