-
Hallo Ernst,
Bild #33
Vollmerswerth zu Tal ??? wo stand da eine Bogenbrücke (rechter Bildrand) und die Fähren am Ufer Kopf zu Tal ??
Ich denke das der Schlepper mit leichtem Anhang zu Berg fährt, zu Tal ist der Schleppdraht wohl viel kürzer.
Gruß Willy
-
Hallo Willy,
das könnte die Skagerrakbrücke in Düsseldorf-Oberkassel sein.
Gruß
Friedhelm
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Impressionen aus der Zeit der Schleppschiffahrt
Hallo Friedhelm,
ganz genau, hier ein Bild dazu.
Gruß Willy
-
#41
Hallo Willi, Ups die Bogen im Hintergrund hatte ich nicht wargenommen.
Gruß Ernst
-
#33 und #39
Hallo Helmut, beim näheren Betrachten vom F.V. VI sehe ich folgende Unterschiede zum F.V. ? (Foto)
Im hinteren Bereich von der Verschanzung fehlt die Öffnung zur Pollerbank.
Das Überdruck Abdampfrohr geht an der Stb Seite vom Kamin bis an dessen Ende. Die unbekannte Boot hat nur ein kurzes Abdampfrohr vor dem Kamin.
Beim F.V. XVI ist das Abdampfrohr vor dem Kamin und ebenfalls in voller Höhe.
Auf dem F.V. XVII Foto von db sieht mann das kurze Abdampfrohr und den nach vorne schräg abfallenden Aufbau vor dem Kesselgehäuse.
Ähnlich wie auf deinem Foto.
Gruß Ernst
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Fiat Voluntas XVII
Hallo,
damit der Vergleich etwas leichter fällt, habe ich mir bei meinen Freunden von debinnenvaart das Originalbild besorgt. Da ist eindeutig FIAT VOLUNTAS XVII lesbar und die Ähnlichkeit mit dem Bild von Helmut ist gegeben.
Aber wer war dann der andere FIAT VOLUNTAS XVII? Laut der Reedereiliste von Van Driel gab es dieses Boot nur einmal.
-
Ich habe keinerlei Zweifel, daß das in # 37 und # 46 ein und derselbe FIAT VOLUNTAS XVII ist. Die Ähnlichkeiten sind doch viel frappierender als die Unterschiede. Der Rumpf - jedes Detail paßt, die Position des Namensschilds, die Bullaugen, sogar das Geländer mit der Anzahl der Streben. Lediglich das Steuerhaus ist vor den Kamin gewandert mit den sich daraus ergebenden Anpassungen - bei einem Lebenslauf von 71 Jahren und enorm zugenommenem Verkehr gönnt man das dem Boot doch.
Was die Verwechsler mit dem Union I und II anbelangt, würde ich dem kein großes Gewicht beimessen, wer sich hier auch immer vertan hat.
:wink: Gernot
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Fiat Voluntas XVII
Moin, moin;
ich denke auch das es das gleiche Boot ist.
Hier dann noch einmal eine Vergrößerung des Bildes.
ps. Hatte ja nicht gedacht, das dieses Bild solche Beachtung findet.
Mein Dank geht dann auch an den unbekannten Fotografen.
MfG
Helmut:super:
-
FIAT VOLUNTAS XVII
Hallo Helmut,
Zitat:
Hatte ja nicht gedacht, das diese Bild solche Beachtung findet.
tja das ist halt was anderes wie der "Chinesen-Einheits-Brei" von Heute.
Gruß Ernst
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Rhenania DSB
Moin, moin;
Bildfüllende Aufnahme eines Rhenania Bootes, möglicherweise Rhenania IV.
Foto datiert auf das Jahr 1937.
Mit Gruß von der Küste
Helmut:wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schiffbrücke Coblenz
Moin,moin;
einen guten Blick auf eines der 4 ca. 23 mtr. breiten, selbstfahrenden Durchlassjoche
bietet dieses Foto.
MfG
Helmut:wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Impressionen aus der Zeit der Schleppschiffahrt
Hallo, ein Schleppzug zu Berg in Düsseldorf mit Blick auf die Rheinbrücke 1910. MfG Mittelpollerb :tongue2:
-
Hallo,
das Räderboot in #51 an der Koblenzer Schiffbrücke dürfte STACHELHAUS & BUCHLOH III sein.
MfG
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Rhein-Mosel;
das kommt gut hin, schade nur, dass der eingebrannte Fingerabdruck überlagert.
Und noch ein Foto mit einer Frontalaufnahme aus 1937, ich vermute ein Mathias Stinnes Boot, vielleicht Nr. 2.
MfG
Helmut:wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Imprtessionen aus der Zeit der Schleppschiffahrt
Hallo, das Felsental der Loreley, einsames Tal des Rheines, beherrscht vom Basaltfelsen der Loreley. Der Rhein hier 23 m tief, im Kessel am Felsen ein zwölffaches Echo. So steht es jedenfalls auf der Postkarte von 1935. MfG Mittelpoller
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Im Schlepp 1961/62
Moin,moin;
ausgekramt, ein eigenes Foto von 1961/62, an Bord FSS Ruhr.
MfG
Helmut:wink:
-
Hallo Helmut,
dein Schiff fährt da gerade an Kesselheim vorbei ... wenn ich mich nicht irre.
MfG
-
hallo rhein-Mosel ich seh das genau wie du etwas höher und man kann mit zwei längen am werth vor anker gehen,so wars früher.gruss franjo
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Impressionen aus der Zeit der Schleppschiffahrt
MZS "KREMS" mit drei Tankkähnen im UW Wallsee zu Berg.
Foto: Peter Wagner /Wien
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Impressionen aus der Zeit der Schleppschiffahrt
Hallo:captain:Otto,
ich habe das Bild mal ein wenig nachbearbeitet.
Gruß
Arnold
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Impressionen aus der Zeit der Schleppschiffahrt
MZS KREMS mit drei, mit Kohle beladenen Güterkähnen in der Wachau zu Berg.
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Impressionen aus der Zeit der Schleppschiffahrt
Noch ein Bild von Peter Wagner /Wien.
KREMS mit drei Anhängen zu Berg.
-Otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Impressionen aus der Zeit der Schleppschiffahrt
DDSG Radzugschiff "RAX" 1966 mit vier Güterkähnen bei Strom -km 2153,000 bergfahrend auf der Reise von Linz nach Regensburg.
Das ist in der heutigen Stauhaltung Ottensheim.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Impressionen aus der Zeit der Schleppschiffahrt
JRB Zugschiff "DINARA" 1978 in Mohacs mit 10 Güterkähnen auf Talfahrt.
Damals noch mit Jugoslawischer Flagge !
mfG
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Impressionen aus der Zeit der Schleppschiffahrt
Talschleppzug DDSG RMZ "RAX" in Straubing zu Tal.
Aufnahme Oktober 1966
-0tto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Impressionen aus der Zeit der Schleppschiffahrt
Hier ein Schleppzug auf der Unteren Donau. DDSG RMZ "LANGEGG" mit 10 Güterkähnen auf der Reise von Izmail nach Linz.
In dieser Formation wurde aber max. bis Komarom gefahren.
Aufnahme aus 1965.
-Otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin, moin;
ein auf das Jahr 1937 datiertes Foto.
MfG
Helmut:wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Impressionen aus der Zeit der Schleppschiffahrt
Moin, moin;
winterliches Foto eines (Stinnes-?) Räderbootes, die Koblenzer Schiffsbrücke passierend.
MfG
Helmut
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Impressionen aus der Zeit der Schleppschiffahrt
DDSG Radmotorzugschiff "LANGEGG" am 28. Mai 1968 vor der Donaustauferbrücke mit drei Kohlenkähnen zu Tal.
Man beachte die damalige Durchfahrtsbreite von nur 41 Meter !!
mfG
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Impressionen aus der Zeit der Schleppschiffahrt
Hier eine Aufnahme um 1970. Ein damaliges Zug-Schubschiff der Sowjetischen Donauschifffahrt mit zwei Tankkähnen in Bratislava zu Berg.
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Impressionen aus der Zeit der Schleppschiffahrt
Diese beiden Nostalgieaufnahmen sandte mir heute Peter Wagner aus Wien.
Sie zeigen das Radmotorzugschiff DONAU vom B.L. in Wien beim Rondo und STUTTGART 1975 in Linz auf Bergfahrt.
mfG
-Otto-
-
Servus Otto!
Eine Anmerkung zu Foto 1:
Das kann nicht die STUTTGART sein, denn dieses Schiff hat eine weiße BL-Auspuff-Manschette. Diese hatten nur die DONAU und die LUDWIG von DONLE.
STUTTGART und MANNHEIM hatten dagegen nur zwei mit Abstand nebeneinander stehende silberne Auspuffrohre.
MfG Hannes
-
Hallo Hannes,
unglaublich was Du alles entdeckst. Ich werde die Kritik an Peter Wagner weiterleiten. Er ist allerdings auch ein echter Schiffskenner, aufgewachsen auf einem DDSG Schleppkahn, von Kind an also mit der Schifffahrt vertraut.
Gruss
-Otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Impressionen aus der Zeit der Schleppschiffahrt
RMZS STUTTGART in der Schleuse Ybbs Persenbeug zu Tal.
Foto: Peter Wagner
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Impressionen aus der Zeit der Schleppschiffahrt
RMZS DONAU 1981/82 zur Verschrottung in Wallsee.
Foto: Peter Wagner / Wien
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Impressionen aus der Zeit der Schleppschiffahrt
Dieses Nostalgiebild zeigt das DDSG MZS "PIELACH" mit zwei Kähnen in Linz auf Höhe Strom-km 2132,500 bergfahrend.
Aufgenommen von Bord des DDSG GMS HOLLENBURG 1964 im Zuge der Werftprobefahrt.
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Impressionen aus der Zeit der Schleppschiffahrt
Dieses Bild vom Mai 1969 zeigt das talfahrende DDSG MZS. DÖBLING dahinter MSS. LINZ mit 4 Bargen und auf Seite DDSG MZS LOISACH.
Damals führte die "LINZ" im Stauraum Aschach Probefahrten durch. LOISACH war das Begleitschiff. danubenews war an Bord der LOISACH.
Da werden alte Zeiten wieder wach !
Die Aufnahme ist auf Höhe Puchenau, Strom-km 2139,400 entstanden.
mfG
-Otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Impressionen aus der Zeit der Schleppschiffahrt
Am JULI Kalenderblatt 2017 vom Kapitänsclub "Danubius" ist diese historische Aufnahme.
Sie zeigt einen Schleppverband mit neun beladenen Güterkähnen auf der Unteren Donau zu Berg, mit kurzen Schleppseilen.
Links vorne ein COMOS GK , rechts noch ein ÖBS GK !!
mfG
-otto-
-
Hallo Otto!
Bemerkung am Rande: Der COMOS-Kahn Triesting wurde beim Umbau des 6er-Koppelverbandes MUR/MÖLL für einen der Schubleichter verwendet. Ich glaube, dass er als Kopfleichter fungierte, bin mir aber nicht ganz sicher. Für den Verband wurden die Kähne MUR, MÖLL, MÜRZ, DRAU, WINDAU und TRIESTING herangezogen.
LG
Erwin
-
Servus Erwin,
Du bist ein aufmerksamer Beobachter. So soll es auch sein, vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich glaube kaum, daß das heute noch jemand weiß. Ich jedenfalls nicht. So hat sich wieder eine Lücke geschlossen.
Habe Deine Info sofort in die COMOS Flottenstandsliste eingetragen !Solche positive Meldungen finde ich, ist das Schöne im Forum.
LG
-otto-