Weitere Kunstwerke an Hafengebäuden im Stadthafen Linz Hafenbecken 2 Nordsseite (neben Gefahrguthalle)
Bilder vom 2.Juni 2015
mfG
-Otto-
Druckbare Version
Weitere Kunstwerke an Hafengebäuden im Stadthafen Linz Hafenbecken 2 Nordsseite (neben Gefahrguthalle)
Bilder vom 2.Juni 2015
mfG
-Otto-
Es ist schon fast keine Halle mehr im Linzer Hafen wo nicht die Künstler dran waren. Hier das neueste Werk.
mfG
-otto-
Hallo!
Schön das die abgesoffene Werkstatt nun auch mit Kunst versehen wurde.
Aufgenommen am 6.7.2015.
mfG Daniel Wien
Containerhafen Linz, was man mit Containern alles machen kann, wenn die Künstler drüberkommen ?
Schön wären halt ein paar Schiffe im Hafen !
Bilder vom 12. Aug.2015
-otto-
Richtiges Bild !!
Schade, für diese drei Flusskreuzfahrer findet der Rest der Saison 2015 im Hafen statt !!
RIVER ART / BELLISSIMA/ PRIMADONNA
Bild vom 12.Aug.2015
mfG
-otto-
Häfen Rotterdam und Linz verstärken Kooperation
http://www.nachrichten.at/oberoester...;art66,2025167
Quelle: OÖNachrichten vom 10-11-2015
mfG
-otto-
Berichte vom Linzer Hafen:
http://ooe.orf.at/news/stories/2764359/
Quelle: ORF /OÖ
http://www.nachrichten.at/oberoester...;art66,2184415
Quelle: OÖNachrichten vom 23-03-2016
mfG
-Otto-
Zuwachs im Linzer Hafen
Quelle: OÖ KRONEN Zeitung vom 02-04-2016
mfG
-Otto-
Hallo!
Ein weiteres Kunstwerk aus dem Linzer Hafen, aufgenommen am 1.7.2016.
mfG Daniel Wien
Der Hafen Linz hat jetzt eine 50 Tonnen Überflurwaage !
Quelle: Wochenzeitung TIPS vom 13. Juli 2016
Bericht aus der Linzer Stadtrundschau vom 14./ 15. Juli 2016.
Wer hätte das gedacht, daß in einem einst gut frequentierten Hafen Überlegungen gestartet werden diesen für "Erholungszwecke" freizugeben.
Es ist ja angedacht den Hafen für Segelboote und diverse andere Wasserveranstaltungen frei zu geben !
mfG
-Otto-
Vielleicht eine gute Idee: wird ausser am Kai im erstem Becken überhaupt noch was umgeschlagen im Stadthafen? Container per Schiff etwa. Die sollten den gesunkenen Schrotthaufen mal entfernen. Ansonsten is der Großteil Parkplatz für Kabinenschiffe. Gruss von Nürnberg wo der Schiffsumschlag auch abgenommen hat.
40 Quadratmeter große Karikatur ist die jüngste Neuheit in der Graffiti-Galerie.
Ein Polizist küsst einen Sprayer. Was in der realen Welt so wohl eher nicht passieren wird, ist in der satirischen Welt von OÖN-Karikaturist Gerhard Haderer ganz normal.
Nicht so normal wie sonst sind die Ausmaße seiner Karikatur. Immerhin 40 Quadratmeter groß ist die jüngste Neuheit im Mural Harbor, der Linz AG Hafengalerie. "Das ist für unsere Szene die Krönung", sagte Leonhard Gruber, gemeinsam mit Erich Millner seit fünf Jahren die treibende Kraft der Graffiti-Galerie.
Künstler aus knapp 30 Nationen haben mittlerweile ihre gemalten und gesprayten Spuren im Linzer Hafen hinterlassen. Mehr als 100 Werke verschönern Hallenfassaden, begeistern tausende Menschen bei den Führungen im Mural Harbor und sind für Linz zum positiven Imagefaktor geworden, wie es Hafendirektor Harald Kronsteiner formulierte.
Bilder vom 22. Aug. 2016
mfG
-otto-
Es gibt im Hafen Linz fast keine freie Fläche mehr wo nicht Graffiti aufgetragen wurden
Auch Container wurden schon damit versehen !!
Bilder vom 23. Aug. 2016.
mfG
-otto-
Es tut mir immer weh, Bilder eines Hafen zu bringen, aber es ist "kein Schiff zu sehen "!!
So heute 23. Aug. 2016 Stadthafen Linz.
-Otto-
Es gibt fast kein Gebäude mehr ohne Graffiti !
Auch auf auf-bzw. abgestellten Container toben sich die Künstler aus !!
Aufnahmen vom 30. Aug. 2016
mfG
-otto-
Quelle: "Am Punkt Linz AG 04 - Okt. 2016
-otto-
Wem wird wohl dieses Steuerhaus gehört haben ??
Es steht heute, 09-11-2016 Mitten am LKW Parkplatz im Linzer Stadthafen ?
mfG
-otto-
Linzer Hafen schafft neues Land
mfG
-otto-
Hafen Linz: Umbauarbeiten haben begonnen.
Quelle: LINZ AG Am Blickpunkt Ausgabe 01 / Feber 2017
mfG
-otto-
http://www.nachrichten.at/oberoester...;art66,2502569
Quelle: OÖNachrichten vom 7. März 2017
-otto-
Anbei Bilder vom Baugeschehen:
Bild 1: Generaldirektor der LINZ AG DI. Erich Haider, MMag. Klaus Luger Bürgermeister der Stadt Linz
Bild 2:Umbauarbeiten sind voll im Gange, aus der Sicht vom Hafenbecken
Bild 3:Modell des Neuen Hafen
Bild 4:So sieht das Gebäude aus nach Fertigstellung
Bild 5: Ansicht der Baustelle straßenseitig
Bilder vom 6. März 2017
mfG
-Otto-
Hallo Otto,
Findet im Stadthafen überhaupt noch Umschlag statt? Im 1. Becken steht ja noch ein Kran aber sonst sehe ich nur geparkte Kabinenschiffe.
Gruss Jozef.
Servus Jozef,
wenn man ganz ehrlich sein will, was ich so bei den Routinefahrten durch den Hafen Linz sehe,findet kaum Wasserumschlag statt.
Im Hafenbecken 2 sind zur Zeit keine Bahngleise, alles wurde entfernt und soll neu errichtet werden.Siehe Bild 2 im Beitrag 63 !
Kommt ein Schiff wird dieses per Autokran ent-oder beladen !
ab und zu werden im Hafenbecken 3 Container gelöscht. Aber der Hauptumschlag ist nach wie vor zum Leidwesen der Schifffahrt, "Strasse-Schiene" ! So ehrlich muß man sein.
Der einzige nenennswerte Umschlag findet im Tankhafen statt, Mineralöle und Dünger.
Soviel zu Deiner gestellten Frage !
Mit besten Grüssen aus Linz
-otto-
Hallo Otto,
Danke für die Auskunft, Dünger im Tankhafen mache ich selber oft genug. Wir sind nicht so VOEST Fahrer wie die größere MSG-ler.
Gruss aus der Heimat, Jozef.
Der Kunst sind keine Grenzen gesetzt.
Beinahe wäre ich erschrocken, als ich neben meinem Auto diese Gestalt im Hafen sitzen sah !!
mfG
-otto-
Aufnahmen vom 4. April 2017 Containerterminal Hafen Linz.
mfG
-otto-
Da es hier besser zum Titel passt:
Hallo "Aufsicht", ich hätte da mal 2 Fragen an die Offiziellen:
Ist das Hafenbecken eins nun explizit gesperrt oder wozu dient diese neue schwimmende Plattform mit der Verbotstafel?
Wird das Einfahrverboot für Sportboote zum Handelshafen nun endlich nach den 3 Zuschüttjahren wieder ausgesetzt?
Servus holgerw,
zu Deiner Frage heute die Antwort. Am Dienstag war im Hafen eine Veranstaltung, deshalb wurde dort das Schifffahrtzeichen verankert.
Es ist mittlerweile wieder entfernt.
mfG
-otto-
Hallo!
Mal wieder etwas zum Thema Kunst im Linzer Hafen. Aufgenommen am 15.4.2017.
mfG Daniel Wien
Quelle: "Stadtrundschau" vom 14-04-2017
mfG
-otto-
Seit dem Wochenende begrüßen diese drei Gestalten einfahrende Schiffe , vor allem aber die Gäste an Bord des FGS. "LINZERIN" bei den täglichen Hafenrundfahrten.
Sie wurden am Damm zwischen Donau und Vorhafen errichtet.
Im Hintergrund das Gebäude des Containerterminals der LINZ AG.
mfG
-otto-
LINZ AG HAFEN
DONAULAGER LOGISTICS nimmt österreichweit erstes behördlich genehmigtes Gefahrgutlager für Lithium-Batterien in Betrieb
(LINZ AG – 11. Mai 2017)
Vor kurzem hat DONAULAGER LOGISTICS das in Österreich erste behördlich genehmigte Gefahrgutlager für Lithium-Batterien in Betrieb genommen. Der Spezialist für Gefahrgut, wassergefährdende Stoffe, Pharmaprodukte, Tiefkühl- und Kühlware rundet damit sein Produktspektrum als Qualitätslogistiker für die professionelle und sichere Lagerung in Österreich und den Transport in Österreich, Zentral- und Osteuropa ab.
Sichere Lagerung garantiert
In nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens kommen Lithium-Batterien zum Einsatz. Vor allem die Bereiche „mobile elektronische Geräte“ (= Smartphones, Notebooks oder Kameras), „Kleinfahrzeuge“ (= Antrieb für Roller, Fahrräder oder Rasenmäher) sowie „Automotive“ (= Hybridantriebe, Elektrogetriebe) gewinnen zunehmend an Bedeutung. Bei ordnungsgemäßem Umgang und sachgerechter Handhabung gelten die kleinen Kraftwerke als sicher. Dennoch können spezifische Gefahren auftreten, die besondere Anforderungen für Personensicherheit und Brandschutz erfordern. Als österreichweit erstes behördlich genehmigtes Gefahrgutlager für Lithium-Batterien garantiert DONAULAGER LOGISTICS die sichere und professionelle Lagerung dieser sensiblen Güter.
Das Logistikzentrum im Herzen Europas
DONAULAGER LOGISTICS ist seit 1998 ein 100 Prozent-Tochterunternehmen der LINZ AG. Gemeinsam mit dem LINZ AG HAFEN werden aktuell rund 110 Mitarbeiter/innen beschäftigt. Der optimale Standort am Linzer Hafen verfügt über eine direkte Bahnanbindung, drei Autobahnanschlüsse sowie ein Containerterminal in unmittelbarer Nähe. Mehr Informationen unter www.donaulager.at.
Bildtext: „DONAULAGER LOGISTICS hat in Linz vor kurzem das – österreichweit – erste, behördlich genehmigte Lager für Lithium-Batterien in Betrieb genommen.“
Foto: LINZ AG
Die "Kunst" im Linzer Hafen nimmt kein Ende, fast täglich sieht man neue Grafittis.
-otto-
Hier die "Kunstfiguren " aus der Sicht eines einfahrenden Schiffes in der Hafen Linz.
13.Juni 2017
-otto-
Wieder ein Neues Grafitti , samt "Wächter" im Linzer Hafen.
Gesehen am 23. Juni 2017
-otto-
Auch bei der heutigen Fahrt durch den Linzer Hafen entdeckte ich neue Graffitis.
Container werden gestapelt und bearbeitet !
Bilder vom 1. Aug. 2017
-otto-
„Wächter der Zeit“ überblickt Linzer Hafen
Manfred Kielnhofer stellt eine seiner beeindruckenden Skulpturen „Guardians of Time“ als Leihgabe zur Verfügung
Mit seinen spektakulären Skulpturen „Guardians of Time“ macht der oberösterreichische Künstler weltweit auf sich aufmerksam. Seit kurzem ist ein „Wächter der Zeit“ auch in Linz zu sehen. Kielnhofers mönchsähnliche Figuren erscheinen und verschwinden wieder, sie beobachten und überwachen das Handeln von Einzelnen, als auch der Gesellschaft – ohne zu kommentieren.
Von Bukarest über Berlin bis Linz
Zuletzt glänzten die „Wächter der Zeit“ beim Spotlight Festival in Bukarest sowie beim Festival of Lights in Berlin, jetzt ist eine der mystischen Figuren auf dem Dach im Linzer Hafen gelandet. Stumm blickt er auf das Hafenbecken 2 und den künftigen „Projekt Neuland“-Bauplatz. Voraussichtlich zwei Jahre lang wird die etwa 160 Zentimeter hohe Skulptur dort verweilen und das Geschehen unter ihr erkunden, bis das Gebäude der Hafendirektion im Zuge des Projekts Neuland abgerissen wird. Danach geht der Wächter wieder auf Wanderschaft.
„Wächter der Zeit“ erlebt seine Premiere im Linzer Hafen
Drei verschiedene Ausführungen von Wächtern gibt es: Stehend, sitzend im Schneidersitz oder sitzend an der Dachkante, so wie die Skulptur am Dach im Hafen. Dieser Wächter erlebt in Linz sogar seine Premiere, zuvor war er noch nicht im Einsatz.
Der Künstler Manfred Kielnhofer positioniert seine Polyester-Skulpturen vorrangig an außergewöhnlichen Schauplätzen, wie vor Schlössern, in alten Klöstern oder auf Hochhäusern. Im Herbst ziehen einige seiner Wächter sogar an die Goldküste Australiens.
#Fotos: LINZ AG
-otto-
Die Gebäude und das Gelände im Hafen Linz gleichen einem einzigartigen Bilderbuch.
Sooft man reinkommt entdeckt man Neues.
Übrigens der sogenannte "Wächter" sitzt genau über den Bürofenstern vom Hafendirektor Mag. H. K.
Bilder vom !5. August 2017
mfG
-otto-