-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
heute Nähe Schleuse Bad Abbach/ Donau gesehen.
Tank oder ähnliches in einer Grösse, dass ein LKW dies
nur mit Sondergenehmigung, gesperrten Strassen und viel
Vorbereitungen wie Ampeln, Leitungen entfernen
transportieren kann. Ausserdem kann der LKW trotzdem
nicht alle Routen nehmen.
Grüsse Joana
-
Das erinnert mich schwer an eine Brenntrommel, ähnlich ist sie zur Sinterherstellung und findet auch Verwendung bei der Müllverbrennung.
Gruß Pedro
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ladung
Hallo,
habe da noch ein paar Bilder:
Bild 1: dort wird Schrott transportiert, größtenteils Autoschrott
Bild 2: Da wurde Kies geladen
Bild 3. Wird gerade Pflanzenöl geladen.
dabei benötigte jeder LKW 45 min zum laden des Binnenschiffs. 2 LKWs konnten gleichzeitig
umpumpen und mit umrangieren, brauchte der Ladevorgang durch die 2 LKW insgesamt 1 Stunden.
Die weiteren LKWs warteten, wie man auf dem Bild sieht. Jetzt kann sich jeder selbst ausrechnen wie lange der Ladevorgang des Tankers dauerte oder wieviele LKW sonst auf der Strasse weiter unterwegs gewesen wären.
Grüsse Joana
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Teenietransport
Servus!
Neben Geburtstagsfeiern und sonstigen Ausflugsfahrten, transportieren wir ab und an auch mal Teenager, die auf der alten Dame mit gefühlten 10.000 Watt gutes Geld zur Erhaltung unseres Vereinsschiffs beitragen.
Schöne Grüße von der Donau
D21
-
Hallo ihr Fahrensleute,
meine Anregung: mehr Datenaustausch mit der Fahrgastschifffahrt. Ich habe bei verschiedenen Fahrgastreedereien angeregt, sie mögen doch auch Angaben zu den Güterschiffen ansagen, die während der Fahrt gesehen werden, etwa: woher - wohin - was ist drin.
Aber mir wurde meist gesagt: das geht nicht, das wissen wir auch nicht und das dürfen wir nicht wegen Datenschutz.
Aber hier wäre doch eine Möglichkeit den Fahrgästen die Bedeutung der Binnenschifffahrt etwas näherzubringen.
Wie seht ihr das?
-
Hallo Isarwolf,
die Idee finde ich gut. Die Ausreden der Kollegen aus der Fahrgastschifffahrt sind es nicht. Heute, wo (fast) jeder mit AIS fährt hat er die Daten auf dem Monitor. Da wäre es ein einfaches, Erklärungen abzugeben. Und mit Datenschutz hat das m.E. nicht zu tun.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wir hatten Ende Oktober auch richtig interessante Ladung, nämlich Hälften von Betonmasten für Windräder; siehe Fotos
Für jede Hälfte auf dem Landweg wird ein Schwergutlaster + Begleitfahrzeug + Personal benötigt. Losfahren dürfen diese LKWs erst nach 22 Uhr.
Gut, dass es die Binnenschifffahrt gibt!
Einen schönen Abend und viele Grüße
Karin
-
Was wir alles transportieren
Zitat:
Zitat von
magisternavis
Hallo Isarwolf,
die Idee finde ich gut. Die Ausreden der Kollegen aus der Fahrgastschifffahrt sind es nicht. Heute, wo (fast) jeder mit AIS fährt hat er die Daten auf dem Monitor. Da wäre es ein einfaches, Erklärungen abzugeben. Und mit Datenschutz hat das m.E. nicht zu tun.
:wink: Hallo magisternavis
Auf der Monitor von der AIS kommt nür Bestimmungs Ort und Erwarterte ankommstzeit wenn das richtig eingetragen sind, wahr der her kommt oder was er geladen hat kunnte man nicht ablezen, Nür wie viel personen an Bord sind und der Länge, Breite und Tiefgang wenn diese eingetragen sind. So viel information konnte man nicht geben, aber da ich vielle schiffen personlich kenne weiss ich offter mehr über der begegende schiffen zu ersahlen dann was auf der monitor steht. Aber vielle versteht nicht das man nicht weiss was in das schiff getransporteert wird, wenn das schiff zugedeckt ist. Wenn man doch auch aus der frachtschiffahrt kommt.
mfg :captain: Reinier
die seit einige jahren mit Fahrgasten dürch der gegend fahrt.
-
Hallo Reinier,
Du könntest aber doch Broschüren oder Flyer über die Binnenschifffahrt an Bord auslegen.
Vom BÖB (Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen) gibt es ein tolles Komikheft zum Lesen, Basteln, Rätseln für Kinder. Das anzuschauen macht Spaß; es erklärt Schifffahrt und Häfen auf kindgerechte Weise. Außerdem gibt es noch die Malbücher der WSV für Kinder. Die könntest Du vor Beginn der Fahrt verteilen.
Wir wissen von Kapitänen aus der FGS, dass es gut bei den Gästen ankommt und deshalb sind sie froh, wenn sie schönes Material über Schifffahrt an Bord haben.
Einen schönen Abend wünscht
Karin
-
Was wir alles transportieren
Zitat:
Zitat von
Ausstellungsschiff
Hallo Reinier,
Du könntest aber doch Broschüren oder Flyer über die Binnenschifffahrt an Bord auslegen.
Vom BÖB (Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen) gibt es ein tolles Komikheft zum Lesen, Basteln, Rätseln für Kinder.
Karin
:wink: Hallo Karin
Das Probleem ist das wir in der Flüsskreutzfahrt haupsachlich 50+ Fahren, trotzt dem dankeschön für der Tip.
Schöne Grüss und auch einem schöne Abend
Reinier
-
Ladung
Hallo,
die kleinen Fahrgastschiffe, die Rundfahrten oder Tagersfahrten veranstalten haben meist wohl kein AIS, aber ein sehr breites Publikum, alle Altersgruppen.
Da müßte der Schiffsführer des Güterschiffes von sich aus die Daten an das Fahrgastschiff durchgeben die er interessant findet.
Wenn man so eine Rundfahrt mal mitmacht wundert man sich immer wieder was da die Leute so von sich geben, man verwechselt die holländische mit der französischen Flagge, ein leeres Schiff hat dann viel mehr geladen als ein beladenes Schiff, denn man sieht ja viel mehr von dem Schiff usw.
Gruß Isarwolf
-
Hallo Isarwolf,
manchmal ist das richtig lustig, wenn man den Leuten so zuhört. Die können Schiff fahren, wissen, wo das Schiff hingeht, was es lädt, usw. Ich könnte mich dann immer kaputtlachen, wenn man daneben steht und sich nicht zu erkennen gibt.
Aber Du als Kapitän kannst ja die Maße und die Tonnage ablesen und dann z.B. erklären, dieses Schiff kann xxx to laden, das entspricht der Ladekapazität von ca. xxx LKWs. Und wenn Du die Strecke öfters fährst, weißt Du dann meistens auch irgendwann, was wo verladen wird.
Interessieren tut's auf jeden Fall immer, schon alleine, weil Schiffer und Schifffahrt für Landratten etwas nicht Übliches sind.
Es gibt inzwischen richtig gutes Infomaterial zur Schifffahrt; das muss unter die Leute. Zum im Keller rumliegen ist das viel zu schade.
Viele Grüße,
Karin
-
Hallo zusammen
@Isarwolf
Du könntest auch über Funk interessante Schiffe ansprechen,
meistens wird man dir auch freundlich eine Auskunft geben,
und die Info´s sind für deine Gäste hoch interressant.
@Austellungsschiff
Ich habe mal an eine Moselschleuse auf unser Schiff gewartet,
und mich dann an der "Besucherplattform" unter die Schaulustigen gemischt.
Es war sehr interessant, wie ein Vater seinen 3 Kindern die Funktionsweise einer Schleuse erklärte.
Das war alles ganz neu für mich. :lool:
Überigens 5m neben dem Mann stand eine Hinweistafel vom WSA wie´s wirklich geht.
VG
Henning
-
Zitat:
Zitat von
Ausstellungsschiff
Aber Du als Kapitän kannst ja die Maße und die Tonnage ablesen
Hallo Karin,
vielen Dank für deine Vermutung ich sei Kapitän. Bin ich nicht, ich bin Landratte, aber an der Binnenschifffahrt interessiert.
Wie gesagt, ich habe auch Kapitäne auf Fahrgastschiffen angesprochen mehr Informationen über die Güterschifffahrt anzusagen. Manche haben aber kein Interesse. Sie schalten ihr Tonband ein und das reicht, meinen sie. Da müßte auch mehr Werbung von der Schifffahrt kommen. Interessieren würde es sicher viele Fahrgäste, nicht alle.
Gruß Isarwolf
-
Hallo Isarwolf,
das habe ich nicht gewusst.
Ist aber nicht schlimm, denn schifffahrtsinteressierte Landratten sind im Allgemeinen für uns äußerst wichtig!
Es gibt halt überall solche und solche . . Manchmal kommen die Kapitäne von FGS zu uns und fragen, ob wir was über Bischi auszulegen hätten. Das freut uns und man kommt dann mit ihnen ins Gespräch, wo natürlich Infos übers Schiff usw. ausgetauscht werden.
Ich muss jedes Jahr während der Ausstellungszeit immer jede Menge Blätter mit den technischen Daten der JENNY ausdrucken, weil sehr viele daran interessiert sind. Da fühlen wir uns geehrt ;o)
Viele Grüße,
Karin
-
Hallo zusammen,
in vielen, zumeist sehr interessanten, Einzelgesprächen mit Fahrgästen habe ich den Eindruck gewonnen, dass die Menschen, gleich welchem Alters, Geschlecht, Herkunft oder augenscheinlichem Bildungsstand gleichermaßen fasziniert sind von diesem scheinbaren Chaos, das auf dem Rhein herrscht, weil die Schiffe sich beispielsweise mal im Linksverkehr, aber kurz darauf gleichzeitig auch im Rechtsverkehr begegnen. Wenn dabei noch diverse Überhohl,- und Wendemanöver zu beobachten sind tauchen noch mehr Fragen auf.
Nach Klärung einiger Umstände bezüglich Fahrwasserbreite, und -tiefe, Strömungsgeschwindigkeit und ein paar Verkehrsregeln, die deutlich machen, dass das Chaos so gewollt ist, richtet sich das Hauptaugenmerk des Interesses meistens dahin, welche Güter und wieviel Tonnage die Schiffe so transportieren, wie lange es dauert von A nach B zu kommen und welche Ausbildung man braucht um so ein Schiff zu fahren.
Ab diesem Zeitpunkt erhält man eine ausgezeichnete Gelegenheit den interessierten Zuhörer den besonderen volkswirtschaftlichen Nutzen des anerkanntermaßen kostengünstigsten, umweltverträglichsten und sichersten Verkehrsträgers, sehr beispielhaft anhand der vorbeifahrenden Schiffe, nahe zu bringen.
Auch wenn dies meistens erstmal nur Einzelgespräche sind (möglicherweise aber multipliziert der- oder diejenige das Gespräch im Bekanntenkreis), werden immer wieder zwei Dinge deutlich:
1. Die Menschen zeigen sich uneingeschränkt sehr interessiert an diesem so weit fachübergreifenden und trotzdem exotischen Berufsbild und sind
2. fast immer von sich selbst überrascht, dass sie, wenn sie nicht vorher schon eine völlig andere Klischeevorstellung hatten, wenig bis überhaupt gar keine Ahnung von der Binnenschifffahrt hatten, bevor sie sich mal auf das Wasser und auf ein Schiff gewagt haben.
Es liegt natürlich auf der Hand, dass jeder hier im Forum dies so und ähnlich im eigenen Umfeld auch schon erlebt hat, das wird ja durch die bisherigen Beiträge auch deutlich. Um so wichtiger ist es aber jede sich bietende Möglichkeit zu nutzen unsere Aussenbetrachtung zu verbessern oder überhaupt erst mal interessant zu machen. Wer weiss, vielleicht ist ja doch mal der oder die Entscheidungsträger/in dabei, um die gewonnenen Informationen mal zugunsten der Binnenschifffahrt in das Gemeinwohl zu integrieren. Jedenfalls besteht die potentielle Chance hierzu, gerade in der Fahrgastschifffahrt, fast jeden Tag.
@Ausstellungsschiff
Hallo Karin,
die Idee mit den Flyern und Broschüren, insbesondere auch für Kinder, finde ich Klasse. Wir hatten so etwas vor einiger Zeit auch schon mal an Bord ausgelegt und ich wundere mich gerade, obwohl das Material schnell vergriffen war, warum wir im Moment keinen Nachschub an Bord haben. Wird demnächst erledigt!
Schönes Wochenende an alle, die in diesem netten Forum und natürlich auf allen Wasserstraßen unterwegs sind.
VG Heinz
-
Mein schönstes Erlebnis mit Vater und Sohn Landratte. Der Sohn schaut ganz fasziniert das Schiff an, das wunderschön greifbar am Kai liegt. "Du, Papa, ist das aus Holz?" Papa klopft ans Schiff zum Testen. "Ja, aus Holz..."
Oder: Ein Freund liegt in einer Stadt, in seinem Frachtraum Wasser (Balast). Er geht in die Stadt zum Einkaufen. Als er zurückkommt, steht eine Menschenmenge dicht gedrängt vor dem Schiff und zwei Einsatzwagen der Feuerwehr. Was war passiert? Ein Passant hat von der sehr nahen Brücke das Wasser im Schiff gesehen und geglaubt, das Schiff sei am Sinken. Er hat natürlich - pflichtbewusst - die Feuerwehr zum Auspumpen kommen lassen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ladung
Damit hier auch mal wieder was zu sehen ist, stelle ich 'mal Bilder vom Löschen der Jacob Hessel ein, die Siedesalz nach Uerdingen gebracht hat. Dieses dient zur Chlorgewinnung.
Grüße vom 764er, der Rheinlotse :wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ladung
Hallo,
heute 12.2.12 eine Interessante Ladung gesichtet, weiß aber nicht was das ist.
Es war im Bauch der SVETI DIMITAR und lag im Unterwasser der Schleuse Regensburg
Grüße Joana
-
Was wir alles transportieren
:wink: Hallo Joana
Der hat am 02.02.2012 in Degendorf gelegen ich denke das es dort bei der DWE Deggendorf geladen hat.
Warscheinlich sind das Reactors. Die sind dort gespecialeert in de bau von diese dingen. Ich habe die dort auch schön geladen.
mfg :captain: Reinier
-
Hi,
für mich sieht das aus wie eine Umspannstation.
So etwas ähnliches haben wir auch vor den EL-Ofen stehen um die 120t Schrott einzuschmelzen.
Ein passender Link könnte der sein: http://www.sbt.at/strom.htm
Unterliegt natürlich dem Betreiber.
Gruß Pedro
-
Hallo Reinier und Pedro,
danke für die schnellen Antworten.
Wieder was dazugelernt. Kann nie schaden.
Grüße Joana
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
hab heute wieder etwas gesehen, was man schwer mit dem LKW transportieren kann.
Auf dem GMS CHRISTINA M: wurden MAN DWE Reaktoren mit Zubehör transportiert.
Grüße Joana
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Schleusentore
Hallo
GMS Tukan zu Tal in Gelsenkirchen. Es hat die neuen Schleusentore für die Schleuse Feudenheim geladen. Im Bild die eins der beiden Obertorflügel, die Untertore befinden sich unter dem Lukendach.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bei dieser Ladung der Blandina scheint es sich um Teile für Windkrafträder zu handeln.
Gesehen am 21.06. in Bevergern.
Schöne Grüße
Jürgen F.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Was wir alles transportieren
Hallo,
hier ist ein Spezialtransport der Firma: http://www.winkels-kleve.de/frmset.p...1073f34ce72f05
bei Oberwesel in der Bergfahrt.
Gruß
Hermann:wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Drahtseile Made in Gelsenkirchen
In Gelsenkirchen-Schalke steht die Drahtfabrik BRIDON dort werden diese Drahtseile gefertigt.
Diese haben unterschiedliche Verwendung u.a. für den Brücken oder Bergbau. Die Drahttrommeln werden mit Schwertransporten, einzeln zum Gelsenkirchener Stadthafen gebracht und dort auf Binnenschiffe verladen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Holz
Hallo,
heute als Ladung Holz auf dem SL des SB Muflon 2 gesehen.
Wieviele LKW sind da wohl nötig um die Menge, die auf ein Schiff passt
zu transportieren.
Grüße Joana
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hal Joana,
da hatte aber die Magda am 3. Juni vorigen Jahres etwas mehr "Holz vor der Hütt'n", hier in Minden bei der Überquerung der Weser.
Gruß Werner
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
Am 01.09.2012 stand im Hafen Passau der Sl Domarin 2 und
hatte MAN DWE Reactoren verpackt geladen.
Grüße Joana
-
Hallo Joana
der Transport wird durchgeführt von IZB-CARGO (Ludorf) und geht via Constanza nach Korea.
Gruß Gerhard
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Transformator
Hallo,
das SB PROTRANS 1 lag heute in Regensburg mit einem großen Transfomator für Bulgarien.
Laut Lotse wird der Transformator in Passau umgeladen und geht dann weiter an seinen Bestimmungsort.
Grüße Joana
-
Was wir alles transportieren
:wink: Hallo Joana
Ich glaube nicht das er umgeladen wird, der Schubleichter ist der Schwertransportschubleichter von der Firma Febelmayer. Diese wird offter auf der Untere Donau eingesetzt, Ich denke das nur einem andere Schubschiff ihm weiter mit zu Tal nehmt.
mfg :captain: Reinier
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Röhren für die Sowjetunion
Mannesmann Röhrentransport nach Rotterdam.
-
Zitat:
Mannesmann Röhrentransport nach Rotterdam.
Moin topplicht,
da werden Erinnerungen wach. Mit den Röhren ging die Reise von Huckingen nach Rotterdam in den Waalhaven Pier 6 zur Firma Müller-Thomsen. Dort wurden die Rohre entweder dierekt auf ein russisches Seeboot verladen oder wenn keines dort war, an Land zwischen gelagert.
Das Schubboot hinter den Leichtern könnte der MANNESMANN III sein. Der hatte gegenüber dem IV und V sehr breite Kamine.
Gruß Norbert
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ausbauschilde
Ausbauschilde für den Bergbau weitere Info gibt es Hier
Die gelinkte Seite unterliegt der Haftung des Anbieters
Gruß Norbert
-
PROTRANS 1 - SB
Zitat:
Zitat von
Reinier D
:wink: Hallo Joana
Ich glaube nicht das er umgeladen wird, der Schubleichter ist der Schwertransportschubleichter von der Firma Febelmayer. Diese wird offter auf der Untere Donau eingesetzt, Ich denke das nur einem andere Schubschiff ihm weiter mit zu Tal nehmt.
mfg :captain: Reinier
Hallo!
MSS PROTRANS 1 kam heute Mittag (17.10.2012) mit dem leeren Felbermeyer SL 30 zu Berg durch Regensburg. Wie Joana am 13.10. geschrieben hat wurde der Strassentieflader samt Transformator an der Ro-Ro-Rampe in Schalding ausgeladen. Allerdings konnte mir kein Mitglied der Besatzung sagen, welches der Bestimmungsort des Transformators ist.
Gruß von der Donau (G.H.)
-
Hallo,
wir haben im Ennshafen ein Ausstellungsschiff für die breite Masse eingerichtet, auf diesem ehemaligen Motorgüterschiff werden vier Themenbereiche dargestellt. Wie leben und arbeiten die Leute am Schiff, welche Güter werden Transportiert und welche Länder werden befahren. Jährlich haben wir an die 10.000 Besucher. Ich lade auch auf diesem Weg alle Schiffer ein, diese Ausstellung zu besuchen.
Lg
Kapitanat
-
Hallo Kapitana,
das hört sich gut an. Gibt es eventuell eine Internetseite dazu. Das man aus der Ferne mal einen kleinen Überblick bekommt?
Gruß Norbert
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ausstellungsschiff Hafen Enns
Hier ein Bild vom Ausstellungsschiff FRANZ LISZT ex DDSG TILLYSBURG.
mfG
-otto-