:tongue2:Moin, moin;
zwar keine Bilder vom Original, aber von einem schicken Modell.
Zu sehen im Elbschiffahrtsmuseum Lauenburg.
Die Spiegelungen der Vitrine konnte ich leider nicht verhindern.
Mit Gruß von der Küste
Helmut:regen::wink:
Druckbare Version
:tongue2:Moin, moin;
zwar keine Bilder vom Original, aber von einem schicken Modell.
Zu sehen im Elbschiffahrtsmuseum Lauenburg.
Die Spiegelungen der Vitrine konnte ich leider nicht verhindern.
Mit Gruß von der Küste
Helmut:regen::wink:
Moin, moin;
zum Passagierschiff URSULA habe ich in meinem Album noch eine Aufnahme
der Schwabenland.
Aufnahmezeitraum 1960 - 62.
Mit Gruß von der Küste
Helmut:wink:
Motorschleppboot "Zürich"
...und Schweizer Post...
(Archiv Robert Kuijpers)
Moin, moin;
der Name des RSB auf dieser Aufnahme ist zwar nicht zu lesen, aber nach Vergleich mit den
Bildern zum Themabereich Rote Schweizer/ Dampfschleppboote denke ich, daß es die Zürich ist ??.
Das Postdatum ist von 1941, aber da noch kein geschlossenes Steuerhaus vorhanden ist, müßte die Aufnahme wesentlich älter sein.
Die Eisenbahnbrücke von Kehl im Hintergrund.
Mit Gruß von der Küste
Helmut:wink:
Motorschleppboot "Unterwalden", Maschine Bakbord-vorne :
Sulzer Diesel 9 TD 29 (9-Zylinder, 2-Takt, Zylinderbohrung : 290 mm)
Leistung : 1000 PSe @ 350 U/min
Maschinen insgesamt : 4 x Sulzer 9 TD 29
Gesamt-Leistung : 4 x 1000 PSe @ 350 U/min
Brennstoffverbrauch : 900 Liter/Stunde (= ungefähr 12 m3 / Tag bei voller kraft gegen Strohm) insgesamt
Schöne Grüsse,
Robert
Schleppkahn "Edelweiss 8" :
(-1905-, 77,40 x 10,81, 1655 ton)
Schöne Grüsse,
Robert
Schleppkahn "Edelweiss 30" :
Panik im Binger Loch.....
(-1930-, 110,00 x 13,10, 3002 ton)
Schöne Grüsse,
Robert
Sagenhaft diese Aufnahmen!!:Kap:
Auch ganz interessant
Haverie der Corona
TMS "Veronica"
(-1948-, 80,00 x 9,45, 1200 ton)
Schöne Grüsse,
Robert
TMS "Aventurin"
(-1959-, 85,86 x 11,05, 1696 ton)
Schöne Grüsse,
Robert
MS Bivio im Somer 1980 im Rhein Herne Kanal
Habe noch eins gefunden
Bivio mit Leichter Auriga
Das Bild war auf einer Grusskarte von SRN welche wohl an Kunden versandt wurde
Motorschleppboot Unterwalden unterwegs, einmal im Freifahrt höhe Holland America Line und nochmal im Schleppeinsatz.
Schöne Grüsse,
Robert
Gütermotorschiff "Vicosoprano":
(1939, 1300 t, 2 x 400 PS Sulzer)
Weitere Daten im Archiv : Rote Schweizer > Gütermotorschiffe
Foto : Peter van Meel
Gütermotorschiff "Rabiusa":
(1924, 888 ton, 400 PS Sulzer)
Weitere Daten im Archiv : rote Schweizer > Gütermotorschiffe
Foto : Rotterdam, April 1964
Schöne Grüsse,
Robert
Hallo Robert,
Der Vicosoprano hatte 2x400PS Sulzer,u.1211t.,von diesen Typen (Italienern) gab es auch welche mit 2x450 PS.
mfg Hans
Hallo Robert,
Zu "Edelweiss 8",die Länge war 89m,
mfg Hans
Hallo Kpt Huk,
Danke schön!
Ich fand 400 PSe schon ein bisschen wenig.....
Schöne Grüsse,
Robert
GMS "Valzeina" (I) :
1950, 66,98 x 7,46, 725 ton
Schöne Grüsse,
Robert
Schleppboot "Glarus" (1), Baujahr 1908 :
als Dampfschleppboot (250 - 350 PSi)
als Motorschleppboot, seit 1939 (400 PSe Sulzer, später : 750 PSe Deutz)
Schöne Grüsse,
Robert
KFG und G-MS "Basilea" :
Schöne Grüuse,
Robert
Schleppkahn "Edelweiss 14" :
Foto Archiv Stadt Basel, CH
Schöne Grüsse,
Robert
Hallo Robert, da muss eine kräftige Boot davor sein!
Mit 3 Schleppschiffe zu Berg in Basel Richtung Birsfelden. :shy::puke.
Gruß Ernst
Noch einige schöne Bilder gefunden:
jetzt Nostalgie.....
Fotos: Staats Archiv, Stadt-Basel, CH
Schöne Grüsse,
Robert
Schleppkahn "Edelweiss 14"
Hallo Ernst,
die kräftige Boot soll der "URI" sein, so jedenfalls steht es beschrieben im Bildband "Historisches vom Storm, Band IX".
Ich habe mich erinnert bei diesem Foto an die stramm gespannten gebrittelten Anhangtrossen, die relativ großen Abstände der Kähne und den für mich ungewöhnlichen Abstand zum 1. Poller des Schleppdrahtes beim Edelweiss 14.
Gruß
Rome
Hallo Robert
Würde gerne auch mal ins Staats Archiv, Stadt-Basel, CH
Rein schauen ,um zusehen ob die auch von der Neptun -Basel ,,Express " Bilder haben .
Hab mal versucht aber ich komm nicht rein .
Kannst Du mir Helfen ??
Danke im Voraus lg. Apollo
Das ist einfach
Klikken am linken http://query.staatsarchiv.bs.ch/query/suchinfo.aspx
Klikk Voltextsuche und schreibt Express oder neptun
Dan links bildubersicht wechlsen und vielen foto s mitt Exspress schiffe
http://query.staatsarchiv.bs.ch/quer...ID=10&SQNZNR=1
Hallo maarpol
Danke für die Links ,es war schön nochmal die Alten Exprees der Neptun- Basel zusehen viele waren zwar nit drin.Hatte mit mehr Express -Bilder und zwar von der ganzen Flotte .
Es war mehr vom Hafen zusehen .
Aber ich hab Überführungs Bilder der EX. 55-56-57 gesehen als sie Verkauft waren und das tat sehr weh .
Da der Ex.56 mal mein zu Hause war .
Merci nochmal lg. Apollo
Im da s Baseler archiev is viel zu vinden , nicht alle bildern zijn digitaliseerd dar.
http://query.staatsarchiv.bs.ch/quer...ID=10&SQNZNR=1
http://query.staatsarchiv.bs.ch/quer...ID=10&SQNZNR=1
Maarpol
Das sind keine Express - Schiffe von der neptun - Basel
aber danke . lg. Apollo
2 Legendäre Rheinschleppboote:
Bild 2: MSB "Luzern", der Kapitän feiert wohl seinen Geburtstag.....
Bild 1 : MSB "Unterwalden"
Schöne Grüsse,
Robert
Hallo Robert,das sind schöne Bilder.
Mach so weiter.
Grüsse von Fred
Hallo miteinander
Wenn man die 8. Folge von MS Franziska anschaut, dann taucht einie Augenblicke ein paar mal ein Motorschleppschiff der Roten auf.
http://www.youtube.com/watch?v=LVS-kmTbWVE
Wer weiss welches Schiff es war und war es zum abwracken dort?
Liebe Grüsse
Rolf
Entschuldigung. Ihr findet das Schiff so bei der Minute 34 während des Filmes.
Hallo rolfgertsch,
dieser Motorschlepper von den Roten war einer der drei Großen (Unterwalden/Uri/Schwyz), die alle drei zu Flußkreuzfahrschiffen umgebaut wurden.
Gruß
Rome
Hallo Rome
Danke für die Info.
Wie hiessen die Schiffe dann später? Weisst du das?
Herzliche Grüsse
Rolf
Hallo rolfgertsch,
als Flußkreuzfahrtschiffen hießen sie:
UNTERWALDEN = Regina Rheni / Serena
URI = Amicita / Holland /Salvina
SCHWYZ = Rex Rheni / Tremella II / Amsterdam
Gruß
Rome
Danke Rome für die Angaben.
Wenn ich die Schiffe bei "debinnenvaart" anschaue, dann kann ich nur sagen: Trauriges Ende für stolze Schiffe welche tausende Tonnen an Gütern mit grossen menschlichen Anstrengungen nach Basel gezogen haben.
Aber das ist der Lauf der Zeit.
Grüsse
Rolf
Hallo Rolf,
als Schuljunge in Winter 1958 habe ich eine unvergessliche Schiffsreise auf einem Schleppkahn der Reederei Winschermann von Duisburg nach Basel miterlebt.
Abfahrt ab Duisburg als 8. Anhangkahn hinter dem Motorschlepper URI
ab Straßburg mit 5 Anhangkähnen und Vorspannboot bis zur 1. Schleuse
dann Aufteilung: 3 Anhangkähne weiter mit dem Vorspannboot und wir mit dem Schlepper URI aufseit und einem Anhang in die 1. Schleuse, dann nach der Schleusung mit Schleppdraht weiter bis zur nächsten Schleuse, allerdings Einfahrt ohne URI usw.
Das sind Erlebnisse, die man nie vergisst und die von der Besatzung auf Schleppkähnen großes nautisches Können erforderte.
Gruß´
Rome