Quelle: Wochenzeitung TIPS vom 22.Feber 2107.
-otto-
Druckbare Version
Quelle: Wochenzeitung TIPS vom 22.Feber 2107.
-otto-
Neues vom geplanten Neubau.
mfG
-otto-
Dem Erhaltungsprojekt eines Brückenbogen droht nun der "Untergang" !!!
Quelle OÖ KRONN Zeitung vom 22.April 2017
mfG
-otto-
http://www.nachrichten.at/oberoester...;art66,2591011
Quelle: OÖNachrichten vom 9.Juni 2017
mfG
-Otto-
http://ooe.orf.at/news/stories/2848564/
Quelle: ORF OÖ
-otto-
Nun ist es hoffentlich so weit, im Juni ist Baubeginn für die Neue Linzer Eisenbahnbrücke. Sie wird dreimal so breit wie die Alte !
http://www.nachrichten.at/?PHPSESSID...4ab96f10e57a30
Quelle: OÖNachrichten vom 15. Mai 2018
-otto-
Wenn man der heutigen Aussendung der Linzer Politiker glauben darf, soll's ab Juli richtig losgehen ???
mfG
-otto-
https://tvthek.orf.at/profile/Oberoe...ch-heute/70016
https://ooe.orf.at/news/stories/2922696/
Quelle: ORF Landesstudio OÖ
-otto-
Heute 7. August 2018 begannen die Abbrucharbeiten der Brückenpfeiler.
Im Bild Felbermayr MSS. "GREIFENSTEIN mit SL" F 300 ".
mfG
-otto-
Der Rechte Pfeiler ist bereits entfernt. Jetzt Samstag Mittag wird auch noch der Linke Pfeiler entfernt.
Die Reste liegen in den beiden SL am Ufer.
Bild: Vom 11. August 2018 Webcam Arcotel Linz
Hallo Forum,
Schneller wie in Wesel!
Gruss Jozef
So ist der Zustand am 12.8.2018 - kein Periskop sondern etwas wie ein Pneumoskop aus genietetem Stahl
widersetzt sich noch den Abbruchsversuchen:
Nun geht's an den Rest des Linken Pfeilers. Der Rechte ist bereits entfernt.
Bild vom 23. Aug. 2018
mfG
-otto-
Auf dem heutigen Foto erkennt man schon die Baustelle für den Neubau des Linken Pfeilers.
Bild vom 19-09-2018
mfG
-otto
Aktueller Bauzustand am 20. Aug. 2019 von der Errichtung des Rechten Pfeilers auf der Linzer Seite.
mfG
-otto-
https://www.nachrichten.at/oberoeste...n;art4,3160121
Quelle: OÖNachrichten vom 28. Aug. 2019
Hier das nächste Fiasko !!
Die Brücke wurde von den Franzosen falsch berechnet.
Jetzt fehlen 500 Tonnen Stahl !!!
Die Statiker sind Franzosen, wir Österreicher sind ja Volltrotteln !!!
Quelle: OÖNachrichten vom 28. Aug. 2019
-otto-
https://www.nachrichten.at/oberoeste...n;art4,3160586
Quelle: OÖNachrichten
-Otto-
https://www.nachrichten.at/oberoeste...g;art4,3189255
Quelle: OÖNachrichten vom 20. Nov. 2019
Zeitung: HEUTE vom 21. Nov. 2019
-otto-
Trotz einem Jahr Verzögerung, kann man mittlerweile einen Baufortschritt feststellen.
Bild vom 7. März 2020
-otto-
https://www.nachrichten.at/oberoeste...;art66,3250707
Quelle: OÖNachrichten vom 15. April 2020
mfG
-otto-
Anbei aktuelle Tagesbilder vom Baufortschritt am 11. Mai 2020.
mfG
-otto-
Anbei aktueller Bauzustand am 22. Juni 2020.
Linkes Ufer !!
-otto-
Hier aktuelle Tagesbilder vom 28.Okt. 2020 12:00 Uhr.
Man sieht, es geht was weiter !
-otto-
Die Brückenbögen sind nun soweit fertig und warten aufs Einschwimmen, das angeblich im Jänner 2021 erfolgen soll ?
Bild vom 12. Nov. 2020
-otto-
Anbei Tagesaktuelle Bilder vom 28. Dez. 2020.
Die Brückenbögen warten auf das baldige Einschwimmen zu den Pfeilern und über die Donau.
-otto-
Da ich, trotz meines Alters, immer noch Schifffahrtskonsulent bei der Oberösterr. Landesregierung bin, wurde mir heute die Nachricht übermittelt daß zwischen 22. und 26. Februar 2021 die Brückenbögen eingeschwommen werden. Somit die Donauquerung geschlossen wird.
Hoffen wir, daß sich dieses Vorhaben auch tatsächlich termingemäß durchführen lässt.
In Zeiten wie diesen, kann oder soll man nicht so weit vorplanen, keiner weiß was Morgen ist ! Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt !
mfG
-otto-
Die beiden SB. " Geertruida van der Wees" und “Nicolaas van der Wees“ sind an der Baustelle bereits voll im Einsatz.
Bilder vom 16. Februar 2021
-otto-
Der Erste Brückenbogen wird heute auf die Schwerlastpontons gerollt und am 23. Februar auf die Pfeiler gebracht !
Bild 1: Webcam Stadt Linz
Bilder vom 22. Februar 2021
-otto-
Mehr gibt's heute 23. Februar 2021 nicht zu sehen. Der bis Mittag anhaltende dichte Bodennebel verzögerte die Arbeiten um Stunden.
Heute wird der Bogen in Position gebracht und Mittwoch angehoben.
Leider ist aber auf Grund der Wetterlage auch Mittwoch bis Mittag mit Bodennebel zu rechnen. Bilderstand heute 16:00 Uhr.
Bilder 1+2: eigene
Bild 3: ORF OÖ mit Drohne
-otto-
Zum Glück war heute kein Nebel. So konnten die Arbeiten schon am Morgen fortgesetzt werden.
Der Erste Brückenbogen ist am Pfeiler und mit dem Landbogen verbunden.
Am 3. und 4. März folgt der Mittelbogen. Natürlich wieder mit einer Zweitägigen Schifffahrtssperre verbunden. Es sind ja nach beiden Ufern Seile über die Donau gespannt !
Bilder: 1-3: Eigene
4+5: ORF OÖ
-otto-
So sieht's heute aus.
Am 3./4. März geht's weiter !
Bild 1: von der Webcam Arcotel
2+3: eigene
-otto-
Heute 4. März 2021 wurde der letzte Brückenbogen auf die Pfeiler gelegt. Die Verbindung von Linz nach Urfahr ist somit vollendet.
Bilder :1-3: 11:00 Uhr
Bilder: 4-6: 15:00 Uhr
Nun ist die Bevölkerung aufgerufen einen Neuen Namen für die Brücke zu suchen (finden) !
Denn Eisenbahnbrücke wird sie nicht mehr heißen.
mfG
-otto-
Hier noch Bilder vom 5. März 2021 ohne Pontons.
Dies sind jetzt für längere Zeit die letzten Bilder der Neuen Brücke.
Wie heute aus dem Rathaus zu hören war, liegt der Trend für den Namen bei: "Neue Eisenbahnbrücke" !
Aber warten wir ab, ob's auch dabei bleibt.
Bild 1: Webcam Arcotel
-otto-
Jetzt zerbricht man sich den Kopf, wie die Brücke heißen soll !
Ausschnitt aus den OÖNachrichten vom 10. März 2021
-otto-
Die Debatte ist beendet,
Der Name bleibt gleich !!
mfG
-otto-
Aufgrund einiger Anfragen sind hier die Neuen Maße:
Eisenbahnbrücke Linz Strom-km 2133,820
Durchfahrtsöffnung neu 80,00 m (alt 78,50)
Durchfahrtshöhe neu: 8,21 m ( alt 7,82 m) bei Pegel 530 cm bei der Brücke
Quelle: via- donau
mfG
-otto-
Zur Zeit werden die Fahrbahnplatten montiert.
Zu diesem Zweck ist auch das MSS. "ZBOROV" mit dem RoRo GSL "RIVERSERVICE 2" im Einsatz.
Bilder vom 7. Mai 2021
-otto-
Anbei aktuelles Bild vom 20. Mai 2021.
Die Fahrbahnplatten sind schon angebracht.
Die Eröffnung ist für Ende August vorgesehen.
Rechts im Bild ist MSS. ZBOROV mit Baufahrzeugen zu sehen.
Foto: Webcam Arcotel
mfG
-otto-
Quelle: OÖKRONEN Zeitung vom 1. Juli 2021
-otto-