Hallo,
das C&A-Schiff ist heute durch Eddersheim Richtung Frankfurt.
Gruß Ouzo:wink:
Druckbare Version
Hallo,
das C&A-Schiff ist heute durch Eddersheim Richtung Frankfurt.
Gruß Ouzo:wink:
Hallo
Hier einige Bilder vom Ausstellungsschiff "OTRATE" in Mainstockheim/Albertshofen zu Berg.
Hallo Binnenschifffreunde,
Gestern mal kurz in Bamberg - heute schon wieder weg! Der OTRATE, Ho. Lauenförde, L 80, B 9.50, T 1531, 04403460. Schönes Schiff.
Gruß - Ronald;-)
Hallo !
Hier ein paar Bilder von " Otrate ", gestern (16.01.12) in Heinsen ,We-Km 90,0 bei Nebel zu Berg. Diese Fotos hat meine Frau aus unserem Stubenfenster gemacht.
Weiterhin " Gut`Fahrt "
wünscht Ernst !
Hallo Ernst Wesaria,
wo fährt die "Otrate" hin und wann fährt sie wieder zu Tal?
Gut Fahrt
belie
P.S. Grüße an die Fotografin
Hallo belie,
die OTRATE hat heute nachmittag in Beverungen (Weser-km 54) Raps für Hamm geladen! Bilder folgen...
Gruß
Thomas :wink:
Danke, Thomas
und Grüße an die Weser
Bettina belie
Hallo Belie !
Wie Thomas schon beschrieben, läd die Otrate Raps für Hamm und
wird morgen bzw. übermorgen zu Tal fahren.
Weiterhin " Gut Fahrt `"
Wünscht Ernst !
Hier ein paar Bilder von heute nachmittag beim Raps laden in Beverungen (Weser-km 54). Leider war ich spät dran, daher sind die Fotos von sehr bescheidener Qualität. :grummel: (Ich habe auch noch ein Bild von der OTRATE-Webcam drangehängt).
Das ist laut der Homepage die erste Reise nach dem Rückbau zum Frachtschiff, der Anfang Januar in Minden stattfand. Das Schiff glänzt nun wieder in den altbekannten Farben. :super:
Ein Schiff auf der Oberweser ist ja schon generell ein äußerst seltener Anblick (gelegentliche Schwerlast-Transporte von Hann. Münden). Aber daß hier in Beverungen ein Schiff beladen wird, das gab es zuletzt 2006!
Viele Grüße
Thomas :wink:
Nachdem sie die Beklebungen mit den C&A-Folien losgeworden ist (ich finde sie schöner ohne), wollte sie wahrscheinlich einfach mal wieder nachhause (Lauenförde).
Gruß
Werner
Hallo Ernst,
auch Dir vielen Dank für die schnelle Antwort.
Viele Grüße an die Weser
von Bettina
Mich hat mal interessiert, wie man mit 80 m Länge da oben wendet - die Weser ist laut google maps ja kaum breiter! Ich habe die Otratler deswegen angemailt und folgende Antwort erhalten, die ich hier einfach wiedergebe:
"Wir haben in Lauenförde ohne Draht gewendet, nur mit Bugstrahl und ein wenig Können. Meine Frau sagt mir per Funk, wie weit ich Achtern vom Ufer ab bin; darf nicht mehr als 2-3 Meter sein, dann klappt es. Die Fahrzeuge ohne Ankerstelzen(siehe Homepage) müssen Achtern ankern.
Wir haben jetzt einen Tiefgang von 2,00 m. Wir fahren morgen Mittag zu Tal."
- DIESE Funktion der Stelzen hatte ich noch gar nicht bedacht! Genial - ein Drehpunkt wie mit dem Zirkel. Jetzt frage ich mich nur, woher die wissen, daß an der Flußbreite nicht 1 Meter fehlt! Denn nach dem Beginn des Drehens gibt es sicherlich kein Zurück mehr.
:wink: Gernot
Hallo !
Hier ein paar Aufnahmen , von MS Otrare, heute 15.00h zuTal in Heinsen, (We-Km 90).
Weiterhin "Gut`Fahrt" wünscht
Ernst !
Hallo !
Hier noch ein paar Bilder von der letzten Reise auf der Oberweser, Heinsen (um We-Km 9o)
Diese Fotos wurden von Freund Otto aufgenommen.
Weiterhin " Gut`Fahrt "
wünscht Ernst !
GMS Otrate.
Hallo.
Heute mal einige Bilder der "Otrate" im Unterwasser der Schleuse Neckarzimmern.
Seit einiger Zeit beobachte ich die Fahrten über die Web-Cam an Bord.
Echt Klasse .
Gruss herbert und margret aus dem Jagsttal.
GMS Otrate zu Berg in Birgte am 27. Juni 2012.
Schöne Grüße
Jürgen F.
Hier noch einmal kurz vor Dörenthe.
Schöne Grüße
Jürgen F.
GMS OTRATE - Ho: Lauenförde gesehen im August 2012 in Bortfeld (MLK).
Ein sehr sauberes Schiff. :super:
Navico 2
Gruß Manfred
Laut Website ( welche nicht nur aufgrund der Live Cam sehr empfehlenswert ist ) > Hauptmaschine MITSUBISHI 1278 PS bei 1600 U/min
Hallo Thomas,
richtig, die wurde aber erst vor noch nicht langer Zeit neu eingebaut, außerdem wurden auf der HP mal die 1415 PS angegeben, habe es jetzt geändert.
Gruß
Arnold
GMS Otrate einfahrend MLK am 25.01.2013.
Schöne Grüße
Jürgen F.
Das GMS/Otrate in Minden bei Rosemeyer auf Land!
Hallo User
Bilder 1 und 2 Otrate GMS am 2.Sept.2009 zu Tal im O.W.Dorsten, Bilder 3 und 4 am 31. Aug.2009 Schl.Herne Ost zu Berg. (RHK.)
Grüße Grotefendt
Hallo Grotefendt,
deine Fotos in #63 sind alle im UW der Schleuse Wanne-Eickel gemacht. Die Fotos 1 + 2 zeigen die Spundwand im UW. Das Pumpwerk in Herne-Ost steht auf der Nordseite.
Gruß Norbert
GMS Otrate zu Tal in Birgte am 3.03.2013.
Schöne Grüße
Jürgen F.
Hallo,
heute bei Rhein-Km 772 zu Tal.
Gruß Holger:wink:
Frisch gestrichen von der Werft heute in Birgte.
Schicker geht nicht mehr:super::super:
Schöne Grüße
Jürgen F.
Hallo noch mal ein Paar Bilder von mir, alle am 06.05.13 in Bad Breisig zu Berg u. Feierabend im Hafen Brohl.
Grüße Dirk:wink:
Der Kamin von GMS OTRATE
Hallo,
die OTRATE am 03.07.2013 auf dem Rhein bei Neuwied zu Berg unterwegs.
Grüße Joana
Bunkern bei der Biene am 22.02.2011 und schwergut löschen am 05.08.2010
Beiboot der C S Vanguard am 12.10.2009 Im Werfthafen Bremen
Bild 1 Oberwasser Schleuse Hemelingen
Bild 2-4 Haake Beck anleger
für die die es verpasst haben
http://www.ndr.de/fernsehen/sendunge...dstory201.html
Habs gesehen, ganz schön Eng auf der Oberweser.
Und die wenden auch in Lauenförde ... woher die so genau wissen, daß das paßt? Vorne und hinten bleiben mit 80 m nur wenige Meter übrig. Ob die beim WSA in eine genaue Karte geguckt haben, wieviel Spielraum vorhanden ist? Vielleicht sind es auch Erfahrungswerte von früher und man hat sich mit kleineren Schiffen so langsam bis an die Grenze des Möglichen herangetastet. Ist mir ein kleines Rätsel.
:wink: Gernot
Hallo Gernot,
ganz einfach das kann kein Computer, dass ist langjährige Berufserfahrung und der SF H. Rueffer hats gesagt "Hier geht es nur mit Verstand"!
Gruß Norbert
MS Otrate ist wieder in HannMünden :)
Hallo !
Hier noch ein paar Bilder der "Otrate", vonder Reise auf der Weser, Anfang Dezember.
Die Bilder von der Bergfahrt sind in Heinsen aufgenommen, (mal aus anderer Perspektive).
Zu Tal sind die Aufnahen in Holzminden gemacht, wo "Otrate", wegen des Sturms XAVER,
eine Zwangspause einlegen mußte. Die Fotos wurden von Freund Heinz Ackmann aufgenommen.
Weiterhin ein Gut`Fahrt, verbunden mit den besten Wünschen für ein frohes u. gesundes Jahr 2014,
wünscht Ernst !
Hallo,
trotz Jahrzehnten am Kanal wurde mir erst durch den Fernsehbeitrag bewusst, dass ich die OTRATE noch nie abgelichtet hatte.
Nun, heute kam sie mit Großraumladung hier durch.
Besonderheit: "Rot-weiß" als Flagge und Licht. Am Mast ist eine Kamera zur Voraussicht installiert.
Gruß Berthold:hupf: