Heute 5. Sept. 2021 bei der Durchfahrt in Passau.
Fotos: Kpt. Heinz Klinger
Druckbare Version
Heute 5. Sept. 2021 bei der Durchfahrt in Passau.
Fotos: Kpt. Heinz Klinger
Am 5. Sept. 2021 in der Schleuse Aschach zu Tal.
Fotos: Günter Rosenauer via- donau
D A N K E
Der Transport kurz vor dem Ziel in Linz am 5. Sept. 2021 gegen 15:30 Uhr.
Am Bild 5 bekannte Gesichter !!!
-otto-
Bei der Anlandnahme am 6. Sept. 2021.
-otto-
Wenn sich nichts ändert wird man das Schiff , wie mir heute mitgeteilt wurde, erst 2031 wieder am Helling der ÖSWAG Linz sehen.
denn alle 10 Jahre erfolgt von der SUK die Überprüfung !
Bilder aber von heute 7.Sept. 2021
-otto-
Aufgenommen am 10.Sept. 2021 von Bord des FGS.LINZERIN.
-otto-
An den beiden Bildern ist der Fortschritt der Arbeiten deutlich erkennbar.
Bild 1 nach der Anlandnahme am 6. Sept. Bild 2 am 11.Sept.
Fotos: Heribert Heilmeier
Hier noch ein Nachtrag vom Transport von Regensburg nach Linz aus Sicht vom Kapitän des GMS. "DOMARIN 35".
Nach meiner Einschätzung dürfte das im Stauraum Ottensheim sein ?
Zusender: Heribert Heilmeier
Unglaublich was die Mitglieder des Arbeitskreises Schifffahrts Museum Regensburg hier an freiwillger Arbeit leisten !!
Der Großteil zählt ja nicht mehr zu den Jungen, trotzdem leisten die wertvollste Arbeit für den Verein.
Die gehören alle vor den Vorhang !!!
Bilder vom 17. Sept. 2021
-otto-
Ein letztes Bild am Helling.
Heute Mittag wird das Schiff zu Wasser gelassen und mit "DOMARIN 35" wieder nach Regensburg gebracht !
Bild vom 22. Sept. 2021
Der Transport in Aschach und danach in der Schleuse zu Berg.
Wie mir Heribert Heilmeier der als Einziger vom Schifffahrtsverein Regensburg an Bord der RUTHOF ist mitteilte, nächtigen sie an der Mauer in Obermühl !
Fotos: Vom 22. Sept. 2021 von Florian Bauer via donau Schleuse Aschach
Der Transport heute 23. Sept. 2021 in der Schleuse Jochenstein zu Berg.
Fotos: Kpt Joe Schuster
mfG
-otto-
Weitere Bilder vom Transport im Raum Passau zu Berg.
Bilder vom 23. Sept. 2021
Fotos: Kpt. Walter Schuster
"Ruthof-Érsekcsanád" auf Zwischenstop infolge Schifffahrtssperre im Hafen Straubing.
Foto vom 24. Sept. 2021 Heribert Heilmeier
Servus Zusammen,
09.09.2000 im schönen Regensburg.
Gruß, rale
Servus Zusammen,
16.07.2004; 09.09.2009 und 08.12.2009, die Bilder in Regensburg.
Gruß, rale
Das Museumsschiff am 24. Dez. 2021.
Foto: Heribert Heilmeier
Noch ein letztes Bild aus 2021:
Heribert Heilmeier hat am Silvestertag 2021 am späten Vormittag das Museumsschiff bei gutem Wasserstand (etwa 355 Eiserne Brücke) aufgenommen.
-otto-
Hallo!
Aufgenommen am 9.9.2021 in Linz.
mfG Daniel Wien
2023 wird ja das Museumsschiff RUTHOF/ÉRSEKCSANÁD 100 Jahre alt.
Zentrales Exponat dabei ist ja die originale Dampfmaschine, die die Schiffswerft Ruthof unter der Nummer CR 319 im Jahre 1922 gefertigt hat. Diese Maschine lag bekanntlich nach der Minenexplosion von 1944 bis 1957 in der Donau, wurde dann gehoben und war wieder in Dienst.
Die für die Maschine notwendigen Bauteile (u.a. Gußstücke) lieferte 1922 die Fa. Krupp, Essen. Die Teile wurden damals auch gekennzeichnet mit Produktionsnummer und anderen Informationen. Ob hierzu heute noch weitere Informationen vorliegen?
Bild von 2022.
Klaus Heilmeier
Hallo,
hier schon mal zu #60 ein Hinweis: über dem AG kann man den Kürzel Germanischer Lloyd lesen und vielleicht das Datum April 1922.
Gruß, Walter
Vor 100 Jahren, am 21. Februar 1923 fand die Schiffstaufe vom SRD. "RUTHOF" statt.
Heribert Heilmeier hat dazu einen "Lebenslauf" verfasst:
Lebenslauf (Curriculum Vitae)
Name: ab 1923 RUTHOF
ab 1958 ÉRSEKCSANÁD
ab 1983 RUTHOF/ÉRSEKCSANÁD
Adresse: ab 1923 Regensburg, BL
ab 20. Juni 1944 in der Donau (km 1488,2 bei Érsekcsanád)
ab 1956 Budapest, MHRT
ab 1983 Regensburg, Donau-Schiffahrts-Museum
Telefon: (+49)0941 507 5888
erlernter Beruf: Schaufelrad-Schleppdampfer auf der Donau
umgeschult von 1979 bis 1983 zum Museumsschiff
23.VI.1921 bestellt durch BL als BL XVI bei der Ruthof-Werft,
geplante Lieferzeit: August 1922,
gebaut auf der Ruthof-Werft in Regensburg mit Baunummer 741,
abgeliefert am 21. Februar 1923,
Taufe am 21. Februar 1923 auf den Namen RUTHOF,
am 20. Juni 1944 Minenexplosion bei Donau-km 1488,2 (5 Tote).
Frühsommer 1957 Hebung aus der Donau nach 13 Jahren,
anschließend Rekonstruktion in Budapest bei Ujpesti hajójavitó,
1958 wieder in Dienst gestellt, neuer Name ÉRSEKCSANÁD,
in Dienst bis Mitte der 1970er Jahre,
1975 letzter Auftrag: Filmstar in „Kurier des Zaren“ als „Wolgadampfer“,
dann abgestellt zur Verschrottung.
21. August 1979 Kauf durch den Arbeitskreis Schiffahrtsmuseum Regensburg,
17. Oktober 1979 Überführung zur Deggendorfer Werft DWE,
04. November 1980 endgültige Überführung nach Regensburg zum Liegeplatz am Unteren Wöhrd,
10. Mai 1983 Eröffnung des Museums,
25. Mai 2004 Umzug zum Anleger am Marc-Aurel-Ufer 1.
Besondere Fähigkeiten von 1924 bis 1944, bzw. von 1958 bis 1975:
starke Dampfmaschine mit 800 PS,
seit 1983 höchst informativ zum Thema Donauschifffahrt.
Bild 1: Taufe am 21.Februar 1923
Bild 2: Aufnahme vom Juni 2020
Zu dem CV der RUTHOF möchte ich noch drei Kleinigkeiten beitragen, nämlich
- den Taufspruch, verfasst von BL-Dir. Salzer, den Frau Katharine Ruthof bei der Taufe vortrug.
- ein Foto der RUTHOF von 1923
- den Bericht in der Fachzeitschrift "Schiffbau" vom 21.3.1923.
Auf der RUTHOF war heute Maifeier.
Der Fotograf Heribert Heilmeier schreibt: " Als Geschenk brachte die Donau einen großen Baumstamm, der sich im Radkasten verhängte.
Bilder vom 1. Mai 2023
Von Freitag bis Sonntag war in Regensburg Jazzweekend. Dabei spielten
verschiedene Bands vom Bug der RUTHOF. Dazu wurde das Schiff extra
dekoriert. Fotos von heute.´17. Juli 2023
Heribert Heilmeier
Anläßlich 100 Jahre Museumsschiff "Ruthof-Érsekcsanád" brachte das Schifffahrts Museum Regensburg diese Sondermarke auf den Markt.
Text: Heribert Heilmeier
Hallo,
nachdem unter historische Bilder ein Foto der RUTHOf vom. 1. Mai 1938? eingestellt wurde,
kommt von mir ein aktuelles Foto von der traditionellen Maifeier von heute auf dem Schiff in Regensburg.
Gefeiert wurde mit Würschtln oder Leberkäs mit Kraut oder Kartoffelsalat, Kuchen gab es natürlich auch sowie Kalt - und Heissgetränke. Sogar für musikalische Untermalung mit der Quetschn war gesorgt.
Auf diesem Wege auch die herzlichsten Grüße von allen an den User Handhaspel,
der an diesen Maifeiern auch regelmäßig teilnahm.
Grüße Joana
Hallo Forum!
Solcher Art Aufnahmen habe ich ab und zu gemacht. Grund: Der Bug eines Schiffes im Vordergrund und im Hintergrund das Musemsschiff.
Weil ich stolz bin, Mitglied dieses Vereins zu sein. Die Aufnahme ist vom 21. Oktober 1988.
Gruß Hannes
Servus!
Der Radzugdampfer RUTHOF-ÉRSEKCSANÁD ist nicht nur Museumsschiff, sondern fungiert bei dem alljährlichen Regensburger Jazzweekend auch als Bühne für diverse Gruppen.
Zugehört und zugeschaut und fotografiert habe ich am 12.07.2025.
Gruß von der Wahrschau!