Könnte es dieses auf sich haben?
:fragkratz:
Man muß ja aufpassen, dass das Schiff gleichmäßig beladen wird, demzufolge muß das Lade-Gewicht auch richtig verteilt werden, damit keine Spannungen entstehen, die das Eisen belasten. So erklär ich mir Euer "Überkreuzladen".
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zur verdeutlichung von Löschleitungen...hier mal ein Foto eines Center Tanks(vom Schwesterschiff des ET 38,der ursprünglichen Nomad/heute ET39),mit den Lade/löschleitungen,die in einem Sumpf stehen....man kann die leichte steigung zu den Seiten auch einigermaßen erkennen..(war übrigens noch vorm Coaten,also einbringen der Schutzlackierung der Laderäume.Auf´m Boden sieht man die Heizschlangen)
Gruß Tido
Revierfahrt in der Binnenschifffahrt.
Hallo zusammen.
Wollte fragen, ob mir das jemand von euch erklären kann.
" Revierfahrt " in der Binnenschifffahrt.
Fährt man da nur ein bestimmtes Revier ab oder wie?
z.b fahrt von Oberhausen nach Köln und wieder zurück. Meine damit, das wäre ja immer die gleiche Reise. Wäre das eine Revierfahrt?
Gruß Kalle :wink:
Revierfahrt in der Binnenschifffahrt.
Hallo Kalle,
schau mal hier, meinst du das :confused:
Gruß
Ouzo