Hallo,
die POSCHING gestern am Anleger in Mariaposching. Die Fährrampen wurden extra mit Stahlplatten mit Ösen belegt, damit die Fähre gut einhaken kann.
Am 1. Mai ist feierliche offizielle Eröffnung mit den örtlichen Honoratioren.
Grüße Joana
Druckbare Version
Hallo,
die POSCHING gestern am Anleger in Mariaposching. Die Fährrampen wurden extra mit Stahlplatten mit Ösen belegt, damit die Fähre gut einhaken kann.
Am 1. Mai ist feierliche offizielle Eröffnung mit den örtlichen Honoratioren.
Grüße Joana
Hallo,
zur gestrigen Einweihung war ganz schön viel los, obwohl das Wetter nicht so mitspielte.
Diesmal auch ein Blick ins Steuerhaus. Einer der Fährführer meinte: " ein schöner Arbeitsplatz"
Grüße Joana
Natürlich drückte Heribert Heilmeier auch bei der Vorbeifahrt mit der FREUDENAU am 5. Juli 2019 auf den Auslöser !!
Elektronikfehler Fähre fährt nicht !
https://www.br.de/nachrichten/bayern...-nicht,RnX4NKh
mfG
-otto-
Fähre Posching erfolgreich repariert !! Fährt wieder.
https://www.br.de/nachrichten/bayern...ariert,RneIFNL
Hallo!
Aufgenommen am 23.1.2020, der hat sich über internationalen Besuch gefreut - hat gleich zum waschen begonnen (Bild 7). :lool:
Baunummer in Beitrag #1 ist falsch!
mfG Daniel Wien
Hallo,
heute beim Warten auf die Fähre POSCHING musste ich einfach mal auf den Auslöser der Kamera drücken.
Grüße Joana
Hallo,
der normale Anleger in Mariaposching sah heute so wie auf Bild 1 aus.
Es gibt aber etwas höher noch mal einen Anleger und die Fähre fuhr auch bei Hochwasser.
Grüße Joana
Donaufähre: Mit geringeren Fahrgastzahlen in die Winterpause
https://www.br.de/nachrichten/bayern...rpause,SIrV4Bb
mfG
-otto-
Hallo,
Fähre Posching im Einsatz.
Autofähre "POSCHING" am 7. Nov. 2022 auf Fahrt in die ÖSWAG Linz.
Die Aufnahmen entstanden zwischen Strom-km 2139,00 und Einfahrt Werfthafen bei km 2131,800.
Am Bild 9 ist das KFGS. "VIKTORIA" zu sehen !
-otto-
Versteckt zwischen dem KFGS. VISTA STAR und FGS VINDOBONA liegt die Fähre POSCHING am Helling.
Leider keine opitimale Fotoszene ! Zusätzlich Nebel.
Aber es kommen in nächster Zeit bessere Bilder.
-otto-
Die Revisionsarbeiten schreiten voran. Aber die Fähre bleibt noch einige Tage am Helling.
Blid vom 10. Nov.2022
-otto-
Heute zeigten mir die Fährleute den Fahrstand .
Interessant ist das um 90° drehbare Steuerpult (für Fährbetrieb quer zur Fahrbahn bzw. für Längsfahrt/Werftfahrt in Fahrtrichtung).
Ansonsten weißt Du wahrscheinlich, dass die Fähre diesel-elektrisch fährt (2 Generatoren) mit 2 x 90 kW Elektromotoren auf den Ruderpropellern.
Bilder vom 14. Nov.2022
-otto-
"POSCHING" wurde am 17. Nov. 2022 zu Wasser gelassen. Nach Probefahrten ist die Rückfahrt nach Maria Posching für Freitag 18. Nov. geplant.
-otto-
Die Fähre "POSCHING" hat heute Linz in Richtung Maria Posching verlassen.
Bilder in der Schleuse Ottensheim zu Berg .
Fotos: Christian Roiss / via-donau
-otto-
Fähre als „RO-RO-Schiff“
... eine Autofähre ist immer ein Ro-Ro-Schiff!
Gruß!
Moin "Hafenspion" und "Der Warschauer",
hier muss ich wieder sprechen. Die Definition für eine Fähre lautet:
"Ein Fahrzeug, das dem Übersetzverkehr von einem Ufer zum anderen auf der Wasserstraße dient und von der zuständigen Behörde als Fähre behandelt wird". (Quelle: Binnenschifffahrtsstraßenordnung (BinSchStrO): Kapitel 1 Allgemeine Bestimmungen, § 1.01 Begriffsbestimmungen: 13. "Fähre": ....)
Bei einer Fähre spricht man nicht von einem Ro-Ro-Schiff.
Die Ro-Ro Bezeichnungen stammen ursprünglich aus der Seeschifffahrt und bezeichnet einen speziellen Frachtschifftyp mit großen Rampen, die für den Gütertransport von Güterzügen, Lastkraftwagen oder nur LKW - Trailer, auf oder unter Deck eingesetzt werden. Manchmal ist auch eine Passagiermitnahme vorgesehen, dann spricht man von einem RoPax-Schiff.
Im Binnenbereich kennt man z.B. den Autotransporter "Vera mit ihrem Leichter RoRo 2" und die "Dynamica mit dem Leichter RoRo 1" als typisches Ro-Ro-Schiff.
Gruß Alex :wink:
P.S. Die Mitnahme von Fahrzeugen und Material auf der Fähre, zum Beispiel zur Werft oder an eine andere Fährstelle, ist nur mit eigenen Fahrzeugen erlaubt. Die Mitarbeiter müssen ja von der Weft wieder heim kommen ..