Hallo Kalle,
Danke an Dein Bekannten
Interessantes Panorama
Grüsse aus Köln
R. S. Koeln
Druckbare Version
Hallo Kalle,
Danke an Dein Bekannten
Interessantes Panorama
Grüsse aus Köln
R. S. Koeln
...unser "Verein der Freunde und Förderer des Historischen Ratsschiffes M/S Stadt Köln" wurde mit dem "Friedrich-Jacobs-Preis 2021" für den verhinderten Untergang des Schiffes ausgezeichnet.
Gruß aus Köln
Kalle
... und hier noch eine Aufnahme vom Ratsschiff am 28.09.2021, bevor es bei der KSD-Werft zurück ins Wasser ging.
Viele Grüße aus Köln
Kalle
tolles Bild.
Gruß
Klaus
Hallo zusammen,
hier kommt das aktuelle Rundschreiben 2021/2022 unseres Vorsitzenden Udo Giesen mit dem Rückblick auf das Jahr 2021 und der Vorausschau auf 2022.
Ich halte euch weiterhin auf dem Laufenden.
Gruß aus Köln
Kalle
...das Ratsschiff findet man auch an der Fassade eines Hauses am Karl-Berbuer-Platz in der Kölner Südsatdt wieder.
Hier der Text von der Homepage der GAG zur Fassadenkunst https://www.gag-koeln.de/soziale-ver...fassadenkunst/:
“Heidewitzka, Herr Kapitän”: Wem dieser Refrain beim Gang über den Karl-Berbuer-Platz bislang noch nicht durch den Kopf schoss, erhält nun einen deutlichen Hinweis auf das bekannte Lied und den Namensgeber des Platzes. Ein fünf Stockwerke hohes Mural und weitere Darstellungen zeigen dort seit Dezember 2018 das Konterfei des Kölner Komponisten sowie Noten, Textzeilen und Motive des von ihm besungenen “Müllemer Böötchen”.
“Dabei war es von Anfang an die Idee, ein besonderes und modernes Fassadenkunstwerk umzusetzen, das sich über zwei Wohnhäuser erstreckt. Damit wollten wir dem Ort eine stärkere Identität verleihen und neben den Gebäuden die Zugänge zum Platz attraktiver gestalten”, erläutert Stefan Gisder vom GAG-Sozialmanagement, der das Projekt zusammen mit seiner Kollegin Linda Olschowka konzipierte. “Die Besucher sehen nun eine weithin sichtbare Landmarke, die sie freundlich begrüßt.”
Bei der Suche nach Kreativen, die eine solche Idee umsetzen, wurde die GAG beim Künstlerkollektiv “Highlightz” fündig. Die aus Köln und Bonn stammende Gruppe um Simon Horn und Stefan Vogt-Thomas hat eine Rastertechnik entwickelt, die fotorealistische Abbildungen auf Fassaden ermöglicht. “Das Besondere daran: Das Bild wird grob in Streifen zerlegt, so dass die Abbildung für den Betrachter erst mit ein wenig Abstand erkennbar wird”, erklären die Künstler. “Außerdem war unser Ziel, das Statische der Gebäude durch verschiedenfarbige Ebenen und Licht aufzulösen”, so die Künstler weiter. Zudem wurden die Rollläden im Erdgeschoss in die Gestaltung integriert. Dadurch ist ein lebendiges Motiv entstanden, das sich durch Schließen und Öffnen der Rollläden verändert.
Innerhalb von drei Wochen ist so auf insgesamt 235 Quadratmetern Wandfläche ein echter Hingucker in der Kölner Südstadt entstanden.
Gruß aus Köln
Kalle
... im Magazin "Monumente (Februar 2022)" der "Deutsche Stiftung Denkmalschutz" wurde im Rahmen der "Erinnerungen 2021" auch das Ratsschiff MS Stadt Köln aufgeführt.
Gruß aus Köln
Kalle
...heute gibt es aktuelle Bilder vom nun vollständig neu verglasten Steuerhaus, nachdem auch die runden Eckscheiben eingesetzt wurden, und vom heutigen Frühjahrsputz bei strahlendem Sonnenschein.
Sonnige Grüße aus dem Köllner Rheinauhafen
Kalle
Es ist eine Augenweide!!!!
Vielleicht könnte man diese Entwicklung ja einmal der KD als Anschauungsmaterial zukommen lassen, aus der Abteilung "wie gehe ich mit einem Schiff pfleglich um...?..." (Stolzenfels)
...und noch einige Bilder vom letzten Samstag, die mir Roni Schneider geschickt hat. So sehen wir das Schiff auch mal aus einer anderen Perspektive. Die beiden letzten Bilder wurden nach dem Frühjahrsputz aufgenommen. Jetzt fehlen am Bug nur noch auf beiden Seiten die beiden Kölner Wappen.
Viele Grüße aus Köln
Kalle