-
Hallo Magisternavis!
Hast du Kontakt zu Banken? Mich würde interessieren ob man die davon überzeugen könnte für ihre Pattis aufschub zu gewähren um eine Übergangszeit zu meistern. Ich treffe mich heute mit meiner Bank. Ich werde mal das Thema anschneiden. Ich könnte mir gut vorstellen, dass wenn die Bank für einen gewissen Zeitraum stille hält, dass man mehr Pattis mit ins Boot holen könnte.
Gruß Kawumm 68
-
Sorry, da kann ich nicht mit dienen.
-
Wir brauchen erst eine Gesellschaft mit einem schlüßigen Konzept. Dann kann alles möglich sein
Gruß Kawumm 68
-
Beim Vorgehen bin ich nicht ganz Deiner Meinung. Ich bin für: zuerst ein schlüssiges Konzept, dann Partner suchen, dann Businessplan, dann Rechtsform.
-
Hallo,
ein vollständiges Konzept kann man am Anfang noch nicht erstellen, denn ein Leistungsangebot - kapazität etc kann erst erstellt werden, wenn man weiss welche " Firmen" sich anschliessen. Was aber im Vorfeld geklärt werden kann, wäre:
1. Ein Name der möglichst kurz und ins Ohr gehend sein sollte.
2. Welcher Qualitätsstandart geboten werden soll ( Sicherheit der Fahrzeuge, Qualifikationen, etc.)
3. Wie das Qualitätsmanagement aussehen soll ( z.B. Zertifizierung, Prüfung, usw.)
4. Welche Branchen angeschlossen werden sollen ( Hauptbranche ist klar, aber Nebenbranchen????)
5. Auch könnte man mal Listen berechnen und aufstellen für verschiedene Güter pro T + km Mindestpreise die erforderlich sind um
rentabel zu arbeiten. Anschliessend kann man ein Preis - Leistungsverhältnis anbieten
6. Wie soll Information und Werbung aussehen ?
So nur mal zum anfangen. Ihr hat bestimmt noch mehr Vorschläge.
Grüsse Joana
-
Hallo Leute,
Euere Ausführungen sind in dieser Richtung auf jeden Fall als ehrenhaft zu bezeichnen.
Leider ist es in der Branche so, dass wirklilch sehr viele Schiffseigner, egal welcher Couleur, ihren nötigen Frachtpreis berechnen und belegen können.
Doch ein paar, vermeintlich günstig operierende Schiffsbetreiber, egal ob Partikulier oder Reederei, sind genug um die Preise nach unten zu drücken.
Und da haben wir schon den Salat!! -- Es geht alles über den Preis.
Und wegen Salat: Wer kauft nicht gerne beim großen Supermarkt oder beim Herrn Albrecht Nord und Süd ein ohne sich Gedanken zu machen, dass eventuell der kleine Einzelhändler im Ort den Heldentod stirbt?!?!?!?!? - Nur mal so.
Jürgen
Griesheim zu Tal
-
Und gebunkert wird in Holland. Ist ja billiger, aber auf die holländischen Kollegen schimpfen, die hier fahren.
Und gibt man die zu erzielenden Frachtraten, als Anhaltspunkt an, gehen manche " Kollegen " geziehlt drunter,man weiß ja wo man ansetzen kann.
Und dann gibt es noch die Kameraden, die IMMER ZUM RICHTIGEN ZEITPUNKT, AM RICHTIGEN ORT SIND. Egal welche Farbe Sie tragen.
Der Grundgedanke ist sehr gut, aber allein mir fehlt der Glaube.
mfG Ralf
-
Hallo,
Was das Bunkern in Holland angeht, kann man das in eine Genossenschft mit einbinden. Es gibt auch Richtlinien für eine
EU - GENOSSENSCHAFT.
Ich will auch gar nicht eure Rechenkünste anzweifeln und solche Preislisten müssen ja auch nicht öffentlich sein.
Es ist nur für venüftige Verhandlungen besser eine gut argumentierte Grundlage zu haben.
Wenn man Argumente und Preise so vage aus der Luft greift, ist man für härtere Verhandlungspartner viel zu angreifbar und
wirkt wenig kompetent
Gruss Joana
-
Hallo Joana,
das wird auch niemand vorhaben. Für eine so schlecht vorbereitete Initiative wird jedem hier die Zeit zu schade sein :)
Aber ich muß auch Jürgen recht geben, denn auch eine neu gegründete Genossenschaft wird keine viel besseren Frachtraten rausschlagen können.
Sie kann aber durch Leistung überzeugen, Einkaufspreise aushandeln, in der Hauptsache die Effizienz steigern und dadurch den Mitgliedern zu besseren Einkommen verhelfen.
Das ist aber alles nur Theorie, denn auch diese neue Genossenschaft kann nur so gut sein, wie ihr Personal. Ich denke mal, daß hier das erste Augenmerk drauf liegen sollte.
Falsche Leute in der Verwaltung machen mehr kaputt, als man sich leisten kann.
LG
Micha
-
Nur mal so wegen berechnen,
wer kann jetzt für 8,- aus dem ARA-Gebiet plus 40% KWZ den Neckar hoch? Alle die jetzt für diesen Preis den Neckar hoch fahren sind Pleite. Selbst mit einen Schuldenfreien Schiff geht das nicht. Da brauch mir auch keiner erzählen das die Talfahrt alles wieder gut macht. Je nach Tonnen, ca 1200, sind das netto13000,-. Da ist der Gasölanteil 50%. wer das macht gehört zu den Totengräber der Binnenschifffahrt. Da brauch mir auch keiner erzählen das sein Schiff 500Liter weniger verbraucht. Das ist pure Verzweiflung, aber die 6 Euro zu Tal die machens, ja nee is klar.
Am dollsten sind aber diejenigen die sich dabei immer noch was ausrechnen weil sie mit Frau und Sohnemann fahren. Geht ja, hab keine Personalkosten. Was macht der Sohnemann? Der kann sich nichts ansparen und bekommt dann als Geschenk vom alten die veralterte Gurke. Jau so geht das. Und wer jetzt meckert weil ich hier die Wahrheit schreibe sollte sich es gut überlegen wie nah er wirklich am Abgrund steht und warum er untätig bleibt bzw geblieben ist.
Ich bunkere wenn es geht nur in Deutschland. Ich hatte bis vor Kurzen über 60.000,- BTW Rückzahlung noch ausstehen. Das ist für mich ne Menge Geld und ich sehe nicht ein auf dieses Geld rund ein Jahr zu warten weil der Belastingsdienst Probleme hatt.
Gruß Kawumm 68