Freya - GMS (WTAG Schiff)
Hallo und Moin, Moin
Ich hatte schon mal geschrieben, das nachweislich min. 3 Schiffseinheiten der WTAG nach Kriegsende in der sowj. Zone verblieben und später auch im DDR-Einsatz waren.
Eins davon scheint auch ein kleineres GMS gewesen zu sein - ggw. ist ja hier nur von den großen GMS die Rede … aber vermutlich gab es auch untermaßige Schiffe bei der WTAG.
Hier mal die Angaben zum GMS "FREYA", von dem leider sonst nix bekannt ist … vielleicht erscheint der ja in euren Datenblättern ?
Schiffsdaten
Name: Freya
gemeldet in: Berlin (ex Dortmund)
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/ddr.gif
Länge: 28,00 m
Breite: 5,10 m
Tiefgang: 1,38 m
Tonnage: 90 t
Maschinenleistung: 36 PS (im DDR-Register ab 1947 50 PS)
Maschinen-Hersteller:
Baujahr: ?? / Umbau 1936
erbaut in: (NL)
Bauwerft: Waterhuitzen
Herkunft und Verbleib:
1939 Eigner Wilhelm Sixdorf / Dortmund (Eintrag im RWSR-Ost 1939)
194x Eigner WTAG / Dortmund
1949 Verwaltet durch die DDR-Treuhandstelle für Binnenschiffe
1957 verwaltet durch die DBR Berlin in Treuhandschaft bis 1961
1961 in Mai Eignerwechsel (ob innerhalb der DDR oder Rückgabe nach Westdeutschland ist unbekannt)
Verbleib nach 1961 unklar...
Ob sich der Umbau 1936 auf eine Bautechnische Veränderung bezieht oder der Umbau von einem Schleppkahn zum GMS ist nicht bekannt.
Na vielleicht findet ihr hier ja was … wäre schon interessant ob der auch eine WTAG-Nummer führte und was aus dem Schiff wurde.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ein Bericht zum Stapellauf von Lottchen vom 14.11.1951 => dies erklärt auch das Baujahr 1951/1952: Stapellauf 1951 / Fertigstellung 1952.
Grüße
Muranfan