Hallo,
Klaus Flemming fotografierte die LUCY im März 1988 in Köln.
Druckbare Version
Hallo,
Klaus Flemming fotografierte die LUCY im März 1988 in Köln.
Ja, das könnte der alte EDGAR JAEGERS gewesen sein. Ich bin baff.
...einige Berechnungen und Vergleiche später wurde ich sagen; es war das Hinterschiff vom EDGAR JAEGERS (EILTANK 2).
@edgar; Du hast recht, der RHEINTANK 21 kann’s nicht gewesen sein, denn der fuhr zu der Zeit noch. Andererseits hat Cuxi einen GL Eintrag gefunden, da steht dass es Vorschiff vom RHEINTANK 21 sein soll. Sehr verwirrend. Du hattest damals mit Helmut eine ausführliche Diskussion, ihr seid aber auch zu keiner Lösung gekommen, außer das es ein Vorschiff eines Kitzler-Baus gewesen sein müsste.
Mir fällt gerade auf; den RHEINTANK 21 haben wir noch gar nicht online. Vielleicht ein Fall für Rolfs Bildarchiv:-)
rtk21 der erste wurde 1957 als Tanker-Schleppkahn auf der Hitzlerwerft gebaut . und 1963 motorisiert 600 PS u. behielt sein Namen fuhr bis 83-84 , 1984 kam dann
der neue Rtk. 21 aus Bodenwerder
Gut, nachdem wir die Herkunft des Vorschiffs im Moment nicht klären können, nehme ich es in der 'Schiffsbiografie' vom JOHANNISBURG raus und schreibe 'Unbekanntes Vorschiff'. Vielleicht hat Rolf Fotos vom Rheintank 21 und 23. Die fehlen übrigens noch in unserem Forum fällt mir gerade auf...
Moin, moin;
von Jägers keine Ahnung, will auch keine Verwirrung stiften.
Aber ebenfalls im GL-1979, in dem auch besagter Eintrag zur Johannisburg steht, dieser Eintrag zum RTK 21.
Diesmal leider nicht vermerkt, wann der Umbau stattgefunden haben soll.
MfG
Helmut
@Cuxi; ich studiere jetzt schon zwei Stunden Vorschiffe - und der Gedanke war mir dabei auch schon gekommen. Vergleicht man etwa das Vorschiff vom JOHANNISBURG mit dem vom AVANTI 3 (ex-RHEINTANK 23) fällt auf, dass beide fast identisch sind. Allerdings fällt der als Vorschifflieferant für den JOHANNISBURG aus, weil der ja in den 90er noch so fuhr. Andererseits haben das Vorschiff mit Schubbühne vom RHEINTANK 26 und RHEINTANK 21 eine sehr große Ähnlichkeit. Und der RHEINTANK 26 wurde ja sowieso zu der Zeit 'verbaut'. Ich hätte jetzt noch weiter geforscht und mich nicht geäußert, aber dein Eintrag im GL 1979 würde genau dazu passen. Und beide RHEINTANKS 21 und 23 hätten weiterfahren können...
...wenn das stimmt, wäre das Rätsel nach 13 Jahren gelöst...