Motorschlepper mit Gasantrieb
Hallo Muranfan,
das wäre ein Argument und ist ist nachvollziehbar. Das die Reederei Braunkohle ihre Boote I und II mit Braunkohle aufgrund der politischen Lage so betrieben hat. Das sie dafür Briketts verfeuert haben war mir ganz neu.
Ebenfalls mit Braunkohle betrieben wurden die Gasbetrieben Monopolboote auf dem Mittellandkanal. Ob die mit Brikett betrieben wurden, kann ich nicht sagen.
Im Gegensatz dazu wurden die Duisburger Gaser mit Anthrazitkohle betrieben. Ebenso wie das in #14 vom User Rome beschrieben Boot Winschermann I.
Anthrazitkohle ist die hochwertigste Kohlensorte und Nuss 4 bedeutet eine Körnung von von 16 - 23 mm (Nuss 1 = 30 - 80mm)
Noch etwas ist mir am Bericht von Handhaspel aufgefallen. Er beschreibt das während des Bugsierens die Motoren mit Dieselöl betrieben wurden. Das war auf den Monopolboote anscheinen nicht der Fall. Der Historiker Eckhard Schinkel hat für das Buch "Schlepper packen auf" in den 1990er Jahren ehemaliger Monopoler interviewt. Danach sieht es so aus als wenn diese Boote nur mit dem erzeugten Gas betrieben wurden.
Gruß Norbert