Hallo,
hier ein Beitrag wie sich unser "Kaiser" in komplettes Fernsehstudio verwandelt.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendung...onds39026.html
Druckbare Version
Hallo,
hier ein Beitrag wie sich unser "Kaiser" in komplettes Fernsehstudio verwandelt.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendung...onds39026.html
Moin,
am 24.07.2017 habe ich den Raddampfer auf seiner Reise von Lauenburg nach Berlin zw. Brandenburg/Havel und Berlin teilw. fotografisch begleitet.
Bild 1-7 entstanden im Bereich der Vorstadtschl. Brandenburg.
Bild 8-13 zw. der Glienicker Brücke und Krughorn / Sacrow Kirche.
Bild 14 + 15 entstanden unter dem gleichnamigen Turm (Grunewaldturm).
Persönliche Anmerkung:
Tolle und interessante Flussreise auf einem historisches Fahrzeug.
Schwierige Kontaktaufnahme mit dem Verein zwecks einer Individualfahrt , dort ist noch sehr sehr viel Luft nach oben.
Gruß
Iceman:super::wink::tongue::cool1::roooll:
Moin,
das Wetter war dem Raddampfer bei seinem Aufenthalt (2 Tage) in Berlin leider nicht wohl gesonnen.
Fast ausschliesslich Regen.
Wirklich schade , ich denke bei zumindest trockenem Wetter hätte dies ein Erfolg werden können.
Aber die tapfere Besatzung ist , wenn zumindest die Betriebskosten gedeckt waren , gefahren - Ehrenamtlich !
Hut ab.
Alle Besatzungsmitglieder arbeiten für den Kaiser und die Fahrgäste ehrenamtlich , somit kann es nach dem Job im Alltag auch zu Schwierigkeiten beim Abarbeiten von Anfragen und Buchungen kommen. Irgendwann muß ja auch mal Feierabend sein !
Ich wünsche der Besatzung alles Gute und immer ein glückliches Händchen für die Technik des Kaisers.
Die Bilder entstanden am 26.07.2017 Vormittags.
Der "Dampfer" legte ab , befuhr die Havel ein kurzes Stück zu Berg und drehte nach dem "Signal" in der Spreemündung in die Havel zu Tal um nach Wannsee zu fahren.
Gruß
Iceman:regen::wink::regen::roooll::regen:
Moin,
am 27.07.2017 verließ der "Dampfer" leider wieder Berlin und befuhr die Havel zu Tal Richtung Potsdam.
Unterquerte die Glienicker Brücke , fuhr im Tiefer See weiter auf der Havel durch Potsdam Richtung Templiner See nach Caputh , wo die Bilder 13-15 entstanden.
Und dann imer weiter und weiter die Havel zu Tal nach Brandenburg an der Havel.
Das Wetter war teilweise auch sehr freundlich und schwülwarm.
Ach ja , beinahe vergessen , bei Potsdam-Babelsberg begegnete der "Kaiser" den "Dampfer" Gustav .
Es gab ein wunderschönes "Konzert" von beiden Typhonen.
Ich hoffe dies ist der korrekte techn. Ausdruck.
Gruß
Iceman:wink::cool1::lool::roooll::eek:
Moin,
diese Foto's zeigen den mit Kohle-Betriebenen Seitenraddampfer am 28.07.2017 auf seiner Fahrt von Brandenburg / Havel nach Magdeburg.
Gruß
Iceman
:geil::lool::cool1::super::wink::roooll::tongue::c ool:
Hallo Helmut,
Dieser "Kaiser Wilhelm" ist von der ehemaligen Oberweserdampfschiffahrt und in Lauenburg auf der Elbe aktiv -
denke mal,da ist Thomas ein Flüchtigkeitsfehlerchen unterlaufen?!
Liebe Grüsse
:wink:
Den "KAISER" haben wir im Forum.
Gruß Manfred
Hallo zusammen, der RD " Kaiser Wilhelm " in Lauenburg, dass war im Juni 2018. MfG Mittelpoller :wink:
Moin aus Lauenburg an der Elbe.
Gestern fuhren wir mit der "Kaiser Wilhelm", MMSI 211777820, Ruf: DC4945, zu Berg nach Bleckede.
Da wir recht früh "vor Ort" waren konnte ich die "Kaiser Wilhelm" bereits unter Dampf am Anleger ablichten...:wink::wink::wink:
Moin aus Bleckede an der Elbe.
Angekommen in Bleckede stiegen auch die "Passagiere aus der Kaiserzeit" aus.
Der Preis 18.-€ ist für Mitglieder einer angemeldeten Gruppe. Sonst kostet die Hin- und Rückfahrt nach Bleckede 20.-€ pro Person...:wink::wink::wink: