Hallo, auf dieser Ak von ca. 1965 sieht man schon die "Treidelkatze", da immer mehr Schubschiffe den Trog benutzten wurde Mitte der sechziger Jahre die Treidellok stillgelegt. MfG Mittelpoller :hupf:
Druckbare Version
Hallo, auf dieser Ak von ca. 1965 sieht man schon die "Treidelkatze", da immer mehr Schubschiffe den Trog benutzten wurde Mitte der sechziger Jahre die Treidellok stillgelegt. MfG Mittelpoller :hupf:
Moin, moin;
im Jahre 1939 wurde diese Karte gefertigt.
MfG
Helmut:wink:
Hallo zusammen, man hat sich zu "Ostzeiten" gerne mit "West-Schiffe" geschmückt, so auch hier. Die AK im Beitrag zuvor von Cuxi ist sehr schön, aber es wurde derbe geschummelt. Der Trog ist nur 85 m lang und 12 m breit, also drei Kähne war wohl nichts und aus dem Trog raus wurde mit der Treidellok getreidelt. MfG Mittelpoller :wink:
:wink: Hallo Mittelpoller
Konnte nicht sein das der Schlepper auf der 2e Kahn gewarterd hat, so wie der Schubverbander offter in 2 teilen geschleust werd so wie beispiel im Oder Spree kanaal nach Eissenhuttenstadt. Ein 65,00 meter schubleichter allein und dan der Schubboot mit einem 32,50 meter Schubleichter. und der gegen fahrt musste warten, und der schleuse ging leer züruck um der 2e halfte zu holen.
mfg :captain: Reinier
Hallo Cuxi, Dein Filmchen ist doch eine ganz andere Situation, der Dampfer war mit im Trog, also braucht die Treidellok nicht in Aktion kommen.
Hallo Reinier D, schaumal wie der Dampfer aufgepackt hat, auf der Trogbrücke ist die Zusammenstellung kaum so möglich. Am Startplatz liegen die Schiffe auch noch doppelt. Bin jahrelang dort am Tag zichmal raus und rein, rauf und runter gefahren mit eimem FGS als Schiffsführer. MfG Mittelpoller
Hallo zusammen!
Zum ausgewechselten Ritzel am alten Schiffshebewerk (#20) habe ich noch eine kleine Ergänzung.
MfG Thomas
Hallo zusammen, diese DDR-Ak Druckvermerk 1980 habe ich auf den Flohmarkt erwerben können, 1995 war ich das erste Mal am Schiffshebewerk Niederfinow und es sah immer noch genau so dort aus, wie auf dieser Postkarte, nur im kleinen Häuschen war damals ein kleiner Imbiss (griechisch). MfG Mittelpoller :tongue2:
Moin zusammen, hier eine andere DDR-Ak, von 1980, Preis DDR 0,25 M.
Gruß Willy
Hallo, hier einige Bilder vom Oberwasser Niederfinow, der Trennungsdamm, die Spundwand, wird wohl bald entfernt werden. Blick zum "Neuen Hebewerk" vom FGS ausgesehen bei der Einfahrt im Trog und die alte Treidellok. MfG Mittelpoller :tongue2:
Moin,
am 26.08.2006 konnte ich am Schiffshebewerk Niederfinow ein "munteres Treiben" ablichten.
Gruß
Iceman:cool1: