WILLI oberhalb der Schleuse Fankel
Hallo zusammen
Ein herzliches Dankeschöne für alle Beiträge und Bilder. Das Moseltal ist ein mobilfunktechnisches Notstandsgebiet, es gibt nur "langsame" GPRS-Verbindungen mit vielen Unterbrüchen, und es braucht sehr viel Geduld.
Als wir oberhalb der Schleuse Fankel die ganz neuen wunderschön angelegten Liegeplätze sahen, entschlossen wir uns spontan, hier zu übernachten. Auf der anderen Seite der Strasse gibt es zudem viele gute Restaurants. Wir konnten schliesslich den GRIZZLY nicht einfach nachts alleine lassen, der machte hier auch Feierabend. Detailbilder vom GRIZZLY folgenen irgendwann.
:lool:
Gute Nacht an alle, morgen um 6 Uhr geht's weiter hinter dem GRIZZLY her.
Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
WILLI auf einer historischen Route
Hallo zusammen
Heute Vormittag (24. August 2012) passierten wir die Schleuse St. Aldegund. Von der ehemaligen Eignerfamilie erhielten wir vor einiger Zeit ein Foto vom beladenen WILLI in der Schleusekammer St. Aldegund zu Tal. Dieses Bild muss Mitte der 1960er Jahre, sicher vor 1972, gemacht worden sein. WILLI war damals bereits mit 120 PS motorisiert und hatte eine Roef, ein Steuerhaus, ein Stahlblechlukendach und zwei Buganker, aber die Verschanzungserhöhung gab es noch nicht.
Wir fuhren heute leer zu Berg, und ich versuchte, von der gleichen Stelle aus ein Foto zu schiessen. Die kleine Bootsschleuse ist zurzeit in Revision, daher die Bauabschrankungen auf dem Damm zwischen der 12 Meter Schleuse und der Bootsschleuse.
Liebe Grüsse von unterwegs.
Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
WILLI auf einer historischen Route
Hallo zusammen
Hier nochmals ein etwa 40 Jahre altes Foto von WILLI in der Moselschleuse Detzem und ein ähnliches Bild von gestern (24. August 2012).
Liebe Grüsse aus Trier
Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
WILLI in Merzig an der Saar
Hallo zusammen
Heute Vormittag verliess WILLI die Mosel und fuhr in die Saar ein. Wir machten am Liegeplatz in Merzig Feierabend. Vor uns liegt das Kabinenfahrgastschiff HEINRICH HEINE, die ehemalige URSULA III, die beiden Baslerstäbe (Stadt und Land) sind am Bug noch immer sichtbar.
Liebe Grüsse von der WILLI-Crew
Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
WILLI in Saarbrücken
Hallo zusammen
WILLI ist nach 56 Jahren seit seiner Registrierung von 1956 in Saarbrücken wieder hier angekommen. Der ehemalige Eigner, Damian Salm, damals wohnhaft in Gersweiler, erwarb 1956 die Péniche ST. JOSEF, taufte auf den Namen seines Sohns WILLI um, und liess sie in Saarbrücken registrieren.
Da wir über den Saarkanal und den Rhein-Marne-Kanal nach Strassburg fahren, begannen wir bereits mit dem dafür notwendigen Abbau. Die Brücken der französischen Kanäle haben eine Durchfahrtshöhe von 3.50 Meter. Aufgrund des Wetters liessen wir das Steuerhaus und die Windhutzen noch stehen, das wird morgen auch noch abgebaut.
Wir werden morgen Montag ins Zentrum von Saarbrücken verholen und auch das Steuerhaus noch abbauen.
Freundliche Grüsse
Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
WILLI für die französischen Kanäle auf 3.50 m abgebaut
Hallo zusammen
Heute Morgen verholten wir in Saarbrücken zu einem anderen Liegeplatz, um den Abbau auf 3.50 m zu beenden. Von Besuchern erhielten wir sehr wertvolle Informationen über WILLI sowie Kontakte zu anderen Personen. Gegen Abend fuhren weiter zur Schleuse Güdingen (Saar-km 92.92), wo wir im Unterwasser übernachten. Morgen werden wir die Wirotius Werft besuchen. Wir hoffen, dort auch noch etwas über die Geschichte von WILLI zu erfahren.
Liebe Grüsse
Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
WILLI ist in Breisach
Hallo zusammen
Obwohl die Saar Grenzfluss zwischen Deutschland und Frankreich ist, waren keine Verbindungen in deutsche Mobilfunknetze möglich. Die Saar wird nur von französischen Anbietern versorgt. Da die Roaminggebühren schlicht und ergreifend zu teuer sind, waren nach Saarbrücken leider keine weitere aktuelle Beiträge über die Fortsetzung unsere Reise mehr möglich, sie folgen von zu Hause aus.
Bei der Schleuse Marckolsheim wurden wir für eine Jacht mit Motorschaden um Hilfe gebeten. Sie lag seit einer Stunde kurz nach der Schleuse im Grand Canal d'Alsace (Rheinseitenkanal) vor Anker. Selbstverständlich retten wir die NIMOS und ihre 3 Schiffbrüchigen aus Seenot bzw. Kanalnot. Wir schleppten die NIMOS nach Breisach, wo wir nach einem gediegenen Abendessen (herzlichen Dank für die Einladung der Schiffbrüchigen) übernachten. Morgen bzw. heute Montag, 3. September 2012 werden wir die NIMOS nach Niffer oder Mülhausen schleppen.
Liebe Grüsse aus Breisach
Peter
WILLI ist schon in Basel...
Guten Abend Peter
Das ging aber fix...heute schon um 16:00 Uhr am Dreiländeregg festgemacht. Eigentlich habe ich Euch ja erst Ende Woche erwartet, habt ihr eine Abkürzung genommen ?
Gruess,
Stephan