Hallo Andreas,
das ist super das Du das Schiff gefunden hast.Mal sehen ob es doch irgendwann(hoffentlich) mal wieder eingesetzt wird, oder dort sein Ende findet.
Vielen Dank für die Antwort und Bilder!
Gruß
Andreas:wink:
Druckbare Version
Hallo Andreas,
das ist super das Du das Schiff gefunden hast.Mal sehen ob es doch irgendwann(hoffentlich) mal wieder eingesetzt wird, oder dort sein Ende findet.
Vielen Dank für die Antwort und Bilder!
Gruß
Andreas:wink:
:wink: Hallo Andreas
Wenn er damals stil gelegt wurde was es kein Schiff mir aber ein Wrack, die vielen Jahren still liegen ohne in standhatung hat ihm auch nich gut getan, ich glaube es ist besser so einem Neue Blokkendoos zu bauen als diesem Schiff wieder im Fahrt zu Bringen. Ich kenn personich der letzte Kapitän sehr gut, die ihm es letzte hat gefahren mit Passagiers an Bord. Und nicht vergessen er ist schlieslich auch schön 57 jahren alt.
mfg :captain: Reinier
Hallo Reinier,
ja da gebe ich Dir recht. Wenn ein Schiff als Unterkunft genutzt wird, sind diese Schiffe meistens nichtmehr in einem guten Zustand. Durch die Liegezeit müssten ständig Lackierarbeiten und sonstige Reparaturen ausgeführt werden. Dies wird aber meistens vernachlässigt.
Die Hispania hat natürlich wiele Betriebsjahre hinter sich, aber zur Zeit der Helvetia bei der KD,wurden die Schiffe immer ordentlich gewartet, das sieht man ja bei den anderen 10 Flusskreuzfahrtschiffe die sie mal hatte. Die Britannia ist die einzige die verschrottet wurde,die anderen fahren alle noch. Ich persönlich mag diese Schiffe die noch so einen gewissen Charme ausstrahlen aus der guten alten KD-Zeit.
Gruß Andreas:wink:
:wink: Hallo Andreas
Es tut mir leid zu saghen, das stimmt nicht was du dort schreibt uber das zur Zeit der Helvetia bei der KD,wurden die Schiffe immer ordentlich gewartet.
Ich war da bei das Unitet Cruise Line die beide schiffen Helvetia und Britannia übernamen hat, special de Helvetia war damals schön ein schiff in sehr schlechte zustand, und seit jahren lag er still aber nicht genutz als wohn schiff, ausname der wachtsman die in anfang an Bord war.
mfg :captain: Reinier
Hallo Reinier,
ja ich gebe Dir recht, wenn die KD Schiffe schon abgeschrieben hatte,oder nur noch als Reserveschiffe eingesetzt wurden,ging man mit ihnen etwas lieblos um und machte nur noch das nötigste dran.Es war in der langjährigen Geschichte
der KD gerade ab den Jahren 1970 (unverständlich) so geläufig, mal bei Überkapazität Schiffe stillzulegen und nach 1-2 jähriger Liegezeit wieder in Fahrt zu bringen wenn ein Schiff ausfiel. Die dann schnell wieder flottgemachten Schiffe waren oft nicht mehr im besten Zustand. Die KD rechnete auch (aus Kostengründen) ja sehr knapp mit den eingesetzten Schiffen. Da charterte man schnell mal Schiffe von der Konkurenz zu, das geht ja bis heute so.
Ich meinte aber mit der Pflege der Schiffe die fest eingeplanten und immer im Einsatz waren, da kann man nix sagen,die wurden schon ordenlich gewartet.
Gruß Andreas:smile1:
Ich war am Mittwoch 28.3.2018 nochmal vor Ort, die Hispania liegt noch unverändert dort.
Danke für die Info!
Gruß Andreas:wink:
Hallo,
die HISPANIA in Hardinxveld.
Liebe Leute,
wenn man das so liest bekommt man fast den Eindruck, als würde man nur darauf warten, dass sie "absäuft". Anschließend hätte die "HISPANIA" wohl das gleiche Schicksal wie die BRITANNIA: ab zum Schlachter (Abwrakwerft) und das war's dann......
Herzliche Grüße, Rainer Großimlinghaus:mad1
:wink: Hallo
Hier noch einige Bilden aus Hardinxveld am 03.08.2018.
mfg :captain: Reinier