Mit kaltem Druck (Stiefeln)
Ein Jahr nach der letzten Antwort fiel mir dieser Strang auf.
Hier: http://www.rheinschifffahrtsgeschich...nz%201636.html
gibt es Bilder und eine Erklärung dazu (die Navigation auf der Seite ist etwas gewöhnungsbedürftig).
Demnach kommt "stiefeln" möglicherweise vom holländischen "stevelen" (über den Steven fahren) und bedeuted, beim Talfahren einen Geschwindigkeitsüberschuß über die Strömung zu erzielen. Der Grund dafür liegt am Gefälle des Stroms, wodurch eine schiefe Ebene entsteht. Dadurch erzeugt die Erdbeschleunigung eine Vortriebskomponente. Dadurch treibt das Schiff nicht nur, sondern es wird steuerbar.
Ich kam auf diesen Strang, weil ich nach einem Binnenschiffahrtsbegriff suchte, den ich aber nicht fand. Weiß jemand wie es hieß, wenn ein Schleppkahn losgeworfen wurde und dieser mit dem verbleibenden Schwung in den Hafen oder an die Ankerstelle gesteuert wurde?
Gruß
Norbert