Hallo, da hab ich auch noch einen vom Urs.
Gruß Ernst
Druckbare Version
Hallo, da hab ich auch noch einen vom Urs.
Gruß Ernst
...steht wirklich in keinem Register Daten zu den Schiffen TRISTAN, ISOLDE, ROMEO, JULIA...?
Moin, moin;
aus dem IVR 1963 - GSK.
Allen einen schönen Tag
Helmut
Tristan, ex Edelweiss 10; 59,56 x 9,47 x 2,54; 1078,9 to; Siems/Lübeck 1926
Isolde, ex Edelweiss 10; 61,86 x 9,47 x 2,53; 1050,8 to; Siems/Lübeck 1926
Romeo, ex Edelweiss 15; 59,57 x 9,48 x 2,53; 1067.1 to; Siems/Lübeck 1925
Julia, ex Edelweiss 15; 61,93 x 9,51 x 2,53; 1048 to; Siems/Lübeck 1925
@Cuxi; vielen Dank.
Also doch... in zwei Teile zerlegt und vorne und hinten jeweils 'etwas' angebaut... was heisst 'etwas', es dürfte sich jeweils um ca. 20 m handeln.
Hallo Kaioli
Danke für die Richtigstellung.
Gibt es eine Internetadresse dazu?
Danke
...würde mich auch interessieren...
...hab's selbst gefunden. Ja, Kaioli hat recht, das sind die jeweiligen Vorderteile von TRISTAN und ROMEO zu einem neuen Schiff zusammengeschweißt.
Zu Beitrag 15:
Das Bild hat was.
Der Sattelschlepper im Hintergrund mit der Gelb/Roten Verschanzung (Verflixt, der Name der Reederei ist mir entfallen), wie heisst der?
KARLSRUHE X. Fendel
Gr, Henry