Wer weiß, wo hier die "Goethe" am 20.08.2008 lag und warum?
:wink: Sixtus
Druckbare Version
Wer weiß, wo hier die "Goethe" am 20.08.2008 lag und warum?
:wink: Sixtus
Ist das Andernach ?
Gruss,
Robert
lahnstein
gruß odi
Robert, leider nein!
:lool: Sixtus
Lahnsteiner Hafen ?
Hallo Odi und Thomas,
ja, es ist der Hafen Lahnstein. Damals hatte die "Goethe" ein technisches Problem und konnte die Fahrt nicht mehr fortsetzen. Zwecks Instandsetzung fuhr sie in den Lahnsteiner Hafen ein und lag dort über Nacht. Leider konnte ich die Ausfahrt nicht fotografieren; das wären tolle und einmalige Aufnahmen gewesen, wenn der Dampfer aus der Lahn heraus in den Rhein fährt. Anbei noch eine Übersichtsaufnahme.
:wink: Sixtus
Wenn schon keine neue Dampfmaschine, dann sollte man wenigstens die äußere Erscheinung der GOETHE wiederherstellen und sie von dem nostalgischen Schnickschnack befreien, so wie das die CGN vorbildlich tat.
http://www.dlm-ag.ch/de/schiffe-ref/schiff-montreux
Gruss Hummel-Ruthof
Wir sollten froh sein, dass die Goethe überhaupt noch da ist. Aus wirtschaftlicher Sicht hätte sie nie und nimmer in den 90er-Jahren aufgearbeitet werden dürfen. Das lag allein an den unfähigen von der West-LB eingesetzten Vorständen, die da mal locker 13.000.000 DM in die Vergangenheit investiert haben.
Tach zusammen,
ich habe soeben das Originaldatenblatt von der Köln-Düsseldorfer zugeschickt bekommen.
Schiffsdaten:
Name: Goethe
gemeldet in: Valletta
Nationalität: :ml:
Europanummer: 04200370
Länge: 83,25 m
Breite über Spanten: 8,25 m
Breite über Radkästen: 15,70 m
Tiefgang: 1,55 m
Passagiere: 990
Maschinenleistung: 2 x 367 kW
Maschinen-Hersteller: Iveco
Maschinen-Typ: Cursor 13 ENTM 50.30
Baujahr: 1913
Erbaut in: :d:
Bauwerft: Gebrüder Sachsenberg, Köln-Deutz
Viele Grüße
Rolf
Anzumerken ist, daß nach dem Ausbau der Dampfmaschine jetzt nur noch Teile des Vorschiffs von der ursprünglichen Bauwerft stammen. Bei der Wiederherstellung nach dem Kriege durch die Ruthofwerft wurde das Hinterschiff erneuert, verlängert und strömungsgünstiger gestaltet.
Der Generalplan des wiederhergestellten Schiffes befindet sich hier:
http://www.digipeer.de/index.php?med..._IV_150&size=2
Hummel-Ruthof
Wer den Goethe in ungewohnter Umgebung fotografieren will kann das in diesem Jahr über mehrere Tage tun :
Vom 14. - 21.7.2013 und vom 2. - 18.8. 2013 fährt er von Köln aus ins Siebengebirge.
Nutzt die Gelegenheit, das kommt nicht oft vor !
Hallo meckisteam,
da hast du dich wohl etwas verguckt. 14. - 21.7.2013 von Köln nach Linz bzw. Hönningen stimmt. Der andere Termin dagegen nicht, im August ist die "Goethe" wieder zwischen Koblenz und Rüdesheim unterwegs. In dieser Zeit vom 4. bis 18. August gilt der Jubiläumstarif (50 Prozent Ermäßigung). Außerdem gibt es für alle Erwachsenen dann noch einen Geburtstags-Pikkolo.
Weitere Infos unter www.k-d.com.
MfG :idea:
Ups, das war schon auf dem Weg zu mir ein Übertragungsfehler. Du hast natürlich Recht.
Vielen Dank für den Hinweis !
Nabend zusammen,
es ist eigentlich schade, dass für den 04.08. nicht ein wenig mehr Trara gemacht wird. Für einen 100. sollte sich die KD etwas mehr einfallen lassen.
Viel Grüße
Rolf
Hallo zusammen,
hier aktuelle Bilder vom FGS Goethe, die ich am 27.02 und 03.04.2013 gemacht habe. Am 05.11.2012 (Bild 8 und 9) befestigte ein Arbeiter eine Arbeitsplattform am Schiff von der aus wird bis heute an dem Schiff gearbeitet.
Gruß R.S.
Hallo,
die GOETHE ist wieder da! Heute kam das Schiff in Koblenz an, am morgigen Freitag starten die Fahrten auf der "Nostalgieroute" ins Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. Äußerlich fallen die dezenten Hinweise auf das Alter des Schiffes und das bevorstehende Jubiläum hin.
MfG :wink:
.... und die Beule im Bug und die Wellen in der Schanz!!
Gruß Sixtus
Hier die Goethe zu Tal in Oberwesel mit Begegnung FGS Stolzenfels.
Schöne Grüße
Jürgen F.
Moin moin,
FGS Goethe am gestrigen Tag (30.05.2013) bergfahrend zuerst in St. Goar, dann in Kaub und schließlich bei Bingen erwischt .... und dabei wollte ich doch eigentlich "nur" meine Fähren fotografieren ... :kopfkratz1: :roooll: :lool:
Gruß Alex :wink:
Fährt die Goethe aus Scham achtern keine Nationalflagge mehr?
Oder was ist da los?
Nationalflagge an dem FGS GOETHE
Es ist schon erschreckend, daß ein so schönes Fahrgastschiff -getauft auf unseren Dichter und Denker- den Heimathafen auf Malta führt. Die Flagge des "Gastlandes" ist in der vorderen Rah gezeigt. Vieleicht fliegt mal einer der Eigner zu einem Kurzurlaub auf die Insel und kauft bei einem örtlichen Tuchmacher die Landesflagge samt Flaggenstock, das ist bestimmt alles vorrätig. Wer auch immer dahinter steckt, es ist eine Schande!
Viele Grüße
Werner
http://www.sportbootausbildungszentr...enfuehrung.pdf
Der eingefügte Link unterliegt der Haftung des Anbieters
Hallo zusammen,
hier ein paar aktuelle Bilder von den Jubiläumsfahrten in der 29 KW.
Viele Grüße
Rolf
Immer noch ohne Achterflaggenstock, komisch.
Die Frage stellen sich viele.Warum zeigen die keine Flagge?
Die Herren von der K-D Verwaltung wollen wahrscheinlich kein Öl
ins Feuer gießen.
100 Jahre FGS " Goethe "
am Mittelrhein und dann maltesische Beflaggung.
Dieter
Hallo,
die K-D zeigt bei keinem ihrer Schiffe Flagge, mit Ausnahme der RHEIN FANTASIE.
Das einzige Schiff, daß noch unter deutscher Flagge fährt.
Grüße Joana
Hallo Joana,
das hast du richtig gesehen, das war aber auch mal anders. Wie du an dem Bild unten aus dem Jahr 2010 siehst, fuhr die GOETHE durchaus mit Beflaggung. Wo es aber um Emotionen geht, da bleibt meist die Sachlichkeit auf der Strecke und die Anfeindungen nehmen teilweise skurrile Formen an.
MfG :mad1:
Hallo,
hier die Goethe mit Heckflagge am 01.08.2012 bei Bacharach zu Berg.
LG Sixtus
Anzeige aus "Schiff & Hafen", Juni 1953: Das Bild zeigt den durch die Ruthofwerft wiederhergestellten Dampfer GOETHE vor Mainz.
Hallo,
hier ein paar Bilder von dem FGS GOETHE in der Dämmerung bei Braubach / Rh.-km 580
Gruß
Hermann:wink:
Die alte "GOETHE" wurde als Glattdeckschiff für den Transport von Gütern und Personen durch die Werft. Gebr. Sachsenberg in Köln-Deutz (nicht Rosslau/Elbe) erbaut.
Die heutigen Abmessungen erhielt das Schiff beim "Wiederaufbau" auf der Schiffswerft Christof Ruthof in Mainz-Kastel. Lediglich Teile des Vorschiffs und die Maschine konnten dabei verwendet werden. Eigentlich entstand daraus ein Neubau (1368) mit einem nicht nur um ca. 6m verlängerten, sondern auch strömungsgünstiger gestalteten Schiffsrumpf sowie optimierten Schaufelrädern. Überdies wurden die Aufbauten völlig neu und aus Leichtmetall gefertigt. Schließlich sollte das Schiff als "Expressdampfer" zusammen mit der "MAINZ" verkehren, musste also mit der wiederhergestellten Sachsenberg-Dampfmaschine von 700 PS nahezu die gleiche Geschwindigkeit erreichen wie die "MAINZ" mit 900 PS erreichte.
Vgl. auch : http://de.wikipedia.org/wiki/Goethe_(Schiff)
Die Goethe am 11.01.2014 im Hafen Köln-Niehl mit anderen KD-Schiffen. Vor der Goethe liegt die Wappen von Köln.
Gruß Kalle
So sah die "Goethe" bei der 100-Jahr-Feier der KD aus. Hier verlässt sie gerade Mainz stromabwärts.
Hallo
In meinen Archiv fand ich noch ein älteres Foto vom SRD "GOETHE".
FGS GOETHE ENI 04200370 MMSI 249833000
Bild #1.: am Montag 24.02.2014 noch in Köln Niehl (Becken 4 KD - Salat)
Bild #2: seit heute morgen in Köln Mülheim zu Reparaturen,
Gruß
R. S. Koeln
Hier ein Foto von 1983 zu Berg zwischen Hammerstein u. Leutesdorf.
Grüße Dirk:wink:
Hallo,
FGS Goethe im August 2014 in Oberwesel zu Berg.
Grüße aus Rheinhessen
Peter
Hallo,
die "GOETHE" im September 2014 in Boppard.
Gruß
Klaus
Hallo
Hier noch ein paar Bilder von die Goethe in Spay!
MfG Sebo:)
Hallo!
Aufgenommen 2007 in der Loreley.
mfG Daniel Wien