Hallo Phillip,
da kann ich zustimmen, tolle Bilder :super:
LG
Micha
Druckbare Version
Hallo Phillip,
da kann ich zustimmen, tolle Bilder :super:
LG
Micha
Moin liebe Forumler!
Ich habe gerade auf dem "Ruthof" in Regensburg gehört, dass die Werft in Decin geschlossen wird oder schon geschlossen ist.
Hat das irgendwelche Folgen für den Weiterbetrieb des "Beskydy", oder ist die Reparatur schon abgeschlossen?
Wer weiss etwas, freue mich über jede Info?
Danke und Grüße ausm Barnim!
Christian
Hallo,
der Beskydy befindet sich schon auf der Werft in Kresice (Krischwitz)
Gruß
Jürgen
Moin Jürgen!
Danke für die Information! Ist das Kresice am Ostende von Decin? Dann habe ich ihn am letzten Sonntag früh dort liegen sehen, aber schwimmend und nicht auf Helling!?
Ich war Motorenhobbymäßig in Burkhardtsdorf bei Chemnitz und habe mir am Sonnabend Elbdampf ("Dresden") angetan. Hatte noch das Glück, Apollo und MN 7304 mit schwer arbeitenden Skodas stromauf zu erleben... einfach schön! Zum Abschluss gabs dann noch einen kleinen Schubverband mit einem M-Schleppboot stromauf bei Hrensko.
War ein lohnendes Wochenende.
Grüße ausm Barnim!
Christian
Hallo
bei einer Schiffsfahrt von Bad Schandau (Sächs. Schweiz) nach Lovosice ( CZ) am 27.04.2013 auf der Werft Kresice (oberhalb Decin) entdeckt( weitere Fotos auf der Homepage der Fachgruppe Elbeschiffahrt - www.fachgruppeelbeschiffahrt.de):
Der Schuber müsste 548 sein. Vor dem Beskydy liegt MS Nike.
:wink:
Da passiert endlich mal was... :smile1: (Schiffswerft Děčín-Křešice 4.5.2013)
:wink:
Also ab heute liegt der Schlepper in der Werkhalle und langsam fängt die Reparatur an...
Hallo alle zusammen
Ich habe gehört dass der Beskydy zusätzlich ein Schifffahrts A-test als Fahrgastschiff bekommen soll.
Habe aber kein gesicherte Bestätigung dafür :fragkratz:
Mfg Philipp
Hallo alle,
ich habe heute (23.9.2013) BESKYDY besucht und mit dem Kapitän geredet ; er denkt, dass die Reparaturen noch ungefehr 2 Wochen dauern sollen.
Boden ist schon fertig, bis Ende des Monats sollen die beide Räder auch fertig sein und dann aus der Halle ins Wasser.
Dann noch paar Reste fertig machen...
Also der Schlepper BESKYDY wird bald wieder im Einsatz :smile1:
MfG Jack
Hallo Jack,
na das sind doch mal gute Nachrichten :super:
Vielleicht klappts ja, daß ich ihn mal in Natura sehe. Schön sieht er wieder aus :super:
Gruß
Michael
Hallo Jack und Stadt_Aschaffenburg
der Beskydy sieht ja wieder super aus. ich wert mal Samstag kucken gehen und ein Par Fotos machen.
Mfg Philipp
Hallo Philipp,
das klingt nach einem Plan :super:
LG
Micha
Hallo zusammen,
und er schwimmt wieder!! :hupf:
Nähere Infos (leider nur auf tschechisch) und eine sehenswerte Bildergalerie gibt es unter: http://decinsky.denik.cz/zpravy_regi...-20131007.html
Quelle: denik.cz
Viele Grüße - Alex.
Moin liebe Forumler!
Na, das ist ja mal eine richtig gute Nachricht! Wünschen wir dem letzten Elbe-Büffel noch viele sichere Betriebsstunden!!!
Grüße ausm Barnim!
Christian
Hallo alle zusammen
ich habe mal die Früchte meines zweiten Hobbys gescannt
und hoffe das euch die doch sehr frostigen Aufnahmen gefallen. :smile1:
MfG Philipp
Hallo :wink:
Der Schlepper BESKYDY ist wieder in volem einsatz :smile1: - heute in Děčín zu Berg (mit Anhang von KVB DICK / DICK 1)
Liebe Forumler!
Noch kann man ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr wünschen, und das tue ich hiermit!
Meine Frage: Da ich nun glücklich im Rentnerdasein gelandet bin und demzufolge (theoretisch :lool:) viel Zeit habe, könnte es ja klappen, den Beskydy doch noch mal live im Einsatz zu erleben.
Aber er hat ja keinen regulären "Fahrplan"... wenn MN 7304 es mal wieder nicht schafft, muss er ran. Gibt es eine Möglichkeit, über die Beskydy-Einsätze so informiert zu werden, dass man trotz drei Stunden Anfahrtszeit noch etwas zu sehen und zu hören bekommt?
Ich habe auf der Webseite der Elbe-Saale-Vereine gelesen, dass Beskydy eventuell in 2014 die Elbe bis nach Wittenberg fahren soll. Gibt es dazu schon nähere Informationen?
Erwartungsvolle Grüße ausm Barnim!
Christian
Hallo Christian und die anderen Foristen,
gestern kam die Beskydy wieder stromaufwärts an meinem Haus ( Elbkilometer 73 ) vorbei und ich hatte das Glück sie zu fotografieren :-) Eine Woche zuvor fuhr sie abwärts, hatte aber so schnell den Apparat nicht zur Hand.
Viele Grüsse Helge
Hallo an alle
Der Beskydy kam Heute ca. 15:30 Uhr beim Km 16 ( Königstein ) zu Tal
MfG Philipp
Beskydy heute 17.30 Uhr km 33 (Pirna) zu Berg. Ohne Anhänge.
MfG Günther
Hallo Leute
Habe in Decin auf der Labe (Elbe) im Oktober 2014 den Schlepper gesehen.
Es grüßt euch Michael.:wink:
Der gute alte Büffel passierte Bad schandau heute zu Berg. Im Anhang MS Dick
Der CSPLO-Seite entnehme ich, daß BESKYDY am 17.10.2015 nach vier Monaten Pause wieder hoch bis nach Usti geschleppt hat, und zwar als erste Schiffe TR 31, ATHENA und LABE 25. Beide Schiffe können den Fotos nach zu urteilen kaum etwas geladen gehabt haben, der Pegel war sicherlich im Keller.
Die angegebene Tonnenzahl in # 1 stimmt natürlich nicht. Bei einem Maximaltiefgang von 0,89 m, den ich gefunden habe, müßte das Gewicht so bei rund 450 Tonnen liegen.
:wink: Gernot
Hallo Gernot Menke,
Die angegebenen Tonnen ist die Zuladung, und das kommt schon hin bei einem Schleppboot.
VG Padler
Sent from my Nokia Lumia using Tapatalk for Windowsphone
Der Beskydy hat am 17.10.15 auch den Schleppkahn Tony von Decin nach Usti gebracht.
Jürgen
Danke, Padler. - Ich sehe erst jetzt, daß der Schlepper ja auch Eichmarken hat. Die Zuladung kann doch wohl nur in Form von Diesel bestehen. - Gibt es denn Ballasttanks, damit das Heckrad auch bei nur noch wenig Diesel an Bord immer die optimale Eintauchtiefe hat? Dann würde ich die Eichmarken eher verstehen, weil ein volle Ballasttanks und volle Dieseltanks dann eine Überladung bedeuten würden. Vielleicht weiß jemand Näheres!
:wink: Gernot
Freitag der 13.
Schlimme Nachricht....Der alte ELBEBÜFFEL geht bald auf seine letzte Reise.....Wenn nicht noch ein Wunder passiert :confused1:
Gefunden heute in der Sächsischen Zeitung
BESKYDY auf der sächsischen Elbe 1992.
-otto-
Berichtigung:
Bild 1 links, ist nicht auf der sächsischen Elbe aufgenommen. Das Schloss im Hintergrund steht an der tschechischen Elbe.
mfG
-Otto-
Hallo Otto,
Bild 1 ist in Decin
Gruß Holger
Moin zusammen,
Um mal auf den Artikel vom letzten November zurückzukommen (#107): das mag jetzt zwar eine sehr blöde Frage sein: Aber war nicht auch der Beskydy bei der Bergung der Albis in Dresden beteiligt? Will sagen, offenbar ist das Schiff doch noch nicht außer Betrieb, sondern wird weiterhin von der CSPL eingesetzt? Oder gibt es etwa einen neuen Eigner?
Grüße
Stefan
Hallo Stephan,
die "Beskydy" war in Dresden eingesetzt und keiner hat die Bilder ins Forum gestellt, doch, man hat, aber unter dem "Titel" tschech. Salzfrachter vor Brücke gestrandet.
Da wären doch auch ein paar Bilder hier gut aufgehoben.
Gruß Willy
:wink: Hallo Stefan
Das schiff gehort nicht der CSPL, aber der gehort schön lange der Rederei E.V.D. in Prag. Aber der werd wieder Privat durch jemand anders betrieben.
mfg :captain: Reinier
Moin nochmal,
und ja, natürlich EVD und nicht ČSPL(O) - ich hab wohl in der letzten Zeit zu viele "Labe" gesehen...
Die Bilder von der Bergung in Dresden hab ich auch gesehen, aber danke nochmal für den Hinweis. Ich hatte mich nur gewundert, weil im Zeitungsartikel in #107 stand, daß die Reederei das Schiff bald stillegen wollte, aber zum Glück ist der Beskydy ja wohl auch weiterhin einsatzfähig.
Grüße
Stefan
Moin!
Beskydy im Einsatz an der Dresdener Albertbrücke.
Grüße ausm Barnim!
Christian
Zu Reiniers Beitrag:
Es stimmt, dass der Beskydy der EVD gehört, er war vermietet an Kapitän Weinlich, Decin. Dieser geht Ende des Jahres in Ruhestand. Einen neuen Mieter gibt es nicht.
Viele Grüße
Jürgen
nun ich hab da mal noch ein paar Aufnahmen aus "grauer" Vorzeit, als er noch für die CSPL im Einsatz war ...
Einsatz im Schleppzugbetrieb bei Hohenwarthe (Elbe) im September 1995 !! ... da war von der Trogbrücke des MLK über die Elbe noch nix zu sehen und die neue Autobahnbrücke (BAB 2) noch im Bau ...
Gruß UGI
(Fotos © N. Klinger)
Beskydy
die EVD hat das Schiff an das Wasserstraßenamt (SPS) Decin im Jahr 2016 verkauft. Das genaue Verkaufsdatum ist mit leider nicht bekannt. Der Liegeplatz befindet sich weiterhin in Decin - Laube. Also dem Hochofen entronnen und für Schleppaufgaben vorgesehen.
Gruß
Jürgen
Diese Fotos muss mein Vater mal gemacht haben , wo wir so um 1980 rum Urlaub in Bad Schandau gemacht haben.
HRM Beskydy und HRM Orlik auf der Elbe, wo genau ??
Hallo zusammen,
mal wieder beim Schubboot Rio2 herein geschaut und das Glück war mir sehr hold. Der Heckradschlepper Beskydy kam mit Anhang auf der Elbe zu Berg.
Die Spezialisten unter euch werden sicher erkennen wo das auf der Elbe war. Jedenfalls in Tschechien.
Allzeit gute Fahrt wünscht
Manfred