Hi,
aaach soooo, dann wird ja auch das Layout auf nur eine Flagge umgeschlagen :lool:
Käse, wir können ja ruhig mal 20 Stück machen lassen. 20 gehen bestimmt weg :super:
LG
Micha
Druckbare Version
Hi,
aaach soooo, dann wird ja auch das Layout auf nur eine Flagge umgeschlagen :lool:
Käse, wir können ja ruhig mal 20 Stück machen lassen. 20 gehen bestimmt weg :super:
LG
Micha
Micha,
das ist ein Wort....2 für mich (30X45)
LG Uwe
auch mal meld für interesse 30 mal 45
Moin moin,
gute Wertarbeit hat natürlich seinen Preis!
Hier in Flensburg gibt es den alteingesessen Betrieb Fahnen-Fischer, direkt am Hafen angesiedelt:
http://www.fahnen-fischer.de/
Meinerseits habe ich - zur Klarstellung- mit der Firma keine Verbindungen. Falls sich jemand nach Flensburg verirrt, kann Sie/Er mal reinschaun.
Die Behörden, Städte und Gemeinden haben ihren Fahnenmacher aus der Region, neue Anschaffungen müssen ab einen Beschaffungsbetrag von € ? ausgeschrieben werden. Es mag sein, daß ich altmodisch bin, aber gut geflaggt mit z.B. mit allen unseren EU-Flaggen bei Stadtfesten, das ist ein Anblick; wenn ich die Schiffermasten in einigen Orten- auch hier im hohen Norden sehe- schön!
Viele Grüße
Werner
Hallo Werner,
wir reden ja nicht von Fahnen, sondern von Hißflaggen :)
LG
Micha
Hallo, 30 x 45 cm ist ok !
Ich nehme 2 Stk
(eine für die Woche und eine für Sonntags, so wie früher üblich.)
Gruß Ernst
Hallo Micha,
Schau mal auf das Etikett der Forumsflagge,was darauf steht, z.B. gibt es auch eine " Bonner Fahnenfabrik " das ist auch eine sehr bekannte Firma in der Schifffahrt.Aber eine Hißflaggenfabrik ist mir nicht bekannt!
mfg Hans
Hallo schimi,
Ernst hat schon recht,wir hatten es auch so gemacht.
mfg Hans
hallo Schimi,
das ist kein Scherz
Wochentags die...alte...
Sonn und Feiertags die ...neue...
LG Uwe M
Hallo Schimi wir hatten immer 5 Satz Flaggen, bestehend aus den Reedereiflaggen C.N.F.R. und S.F.N.R. und der Trikolore (Fr) an Bord.
Satz 1 = Neu und unbenutzt.
Satz 2 = Neuwertig nur für hohe Feiertage
Satz 3 = in sehr guten Zustand für Sonntags
Satz 4 = im sauberen Zustand für die Reise von A - B
Satz 5 = mit Gebrauchspuren für den Hafen beim laden und löschen
Wenn ein Satz zu schmutzig, beschädigt oder abgerissen war wurde er durch den nächst höheren Satz ersetzt und ein neuer Satz Flaggen bestellt.
In Punkto Flaggen war mein alter Herr sehr streng !
Nix da mit Flagge bei Tag und Nacht im Mast bammeln lassen.
Ich glaube das einige unserer älteren User sich an ähnliches erinnern können.
Gruß Ernst, der auch auf seinem Boot abends die Flaggen einholt.
Hallo,
auch ich würde zwei dieser 30 x 45er Flaggen nehmen. Einfach Bescheid geben, wase kost und wann es soweit ist.
freundlich grüsst der schappes
Habe nicht gewußt, das man das so gemacht hat.
Ich sehe auf dem Rhein meist nur zwei Sorten Schiffe, die einen haben neuwertige Flaggen und die anderen manchmal nur alte Fetzen an Bord. Die neueste Flagge ist dann meist von einem Bunkerbetrieb. Schade eigentlich.
Da fällt mir noch was ein. Ist es eigentlich auf dem Rhein nicht üblich (z.B. für Binnenschiffer aus NL) die deutsche Flagge als Gastlandflagge zu setzen? Das sehe ich nur ganz selten.
Hallo,
echte Forumsfans zeigen Flagge. Gesehen am Sonntag bei Urmitz.
MfG :super:
Servus !
Hier noch 2 Fotos, welche Werner mir per eMail zuschickte.
Zu sehen die Binnenschifferforum-Flagge auf der Fähre Mannheim-Sandhofen, welche von Werner Reuters betrieben wird.
Gruß
Rebi :wink:
Hallo zusammen
Auf ausdrücklichen Wunsch von reanna stelle ich einige Bilder von meinem neuen Wohnort ein. Die Forumsflagge ist im 12. Stockwerk auf rund 32,5 Meter über dem Boden gehisst und geniesst die wunderschöne Aussicht auf die Stadt Basel, die Oberrheinische Tiefebene und den Feldberg.
Liebe Grüsse
Peter
Hallo Peter !
Vielen Dank für die schönen Bilder :super:
Ich schätze, das ist z.Z. die am höchsten positionierte Forumsflagge :hupf:
Liebe Grüße
Rebi :wink:
:wink:Hallo User
Bei strahlendem Sonnenschein war es vollbracht !!
Jetzt weht sie in 6 m Höhe auch bei mir / uns ....
Freu mich ganz doll....lg. Apollo
Bin gerade per Zufall drauf gestoßen. Es ist zwar schade, aber heutzutage wirklich kaum noch ausgeübte Praxis, die Gastlandflagge zu hißen. Manche machen es noch sonntags. Mir ist wohl aufgefallen, dass oft noch Schiffe aus dem südosteuropäischen Raum auf dem Rhein die deutsche Flagge führen. Zumindest wurde sie gehißt, wenn ich das Schiff gefahren habe (aber ohne dass ich etwas gesagt habe).
Mit freundlichem Gruß vom 764er, der Rheinlotse :wink:
Hi Klaus,
das ist, damit der Begegnungsverkehr weiß, daß er keine Angst haben muß ;-)
LG
Micha
Hallo Klaus,
das ist kein Wunder mit den südeuropäischen Schiffen. Auf der Donau ist es eigentlich Pflicht Gastlandflagge zu setzen, damit geht es dann auch auf den Rhein über. Zumindest von diesen Kollegen.
Gruss MIG
Hallo MIG!
An der österreichischen Donau ist das führen der Gastlandflagge ein Höflichkeitsakt, führt man sie nicht ist man maximal ,,unhöflich"!
mfG von der Donau, helmut1972
Moin!
auch mitten im -momentan windigen- Sauerland zu sehen..
Gruß,
Arnold :wink:
PS: bin mal gespannt, wann mich meine Nachbarn drauf ansprechen...:pfeif:schon gehts los.. was ist das denn?... kaum, nachdem sie gehißt wurde... also fällt sie doch auf.
Hallo Helmut 1972,
ich hatte geschrieben auf der Donau, und nicht auf der österreichischen Donau.. Da ist ein kleiner Unterschied... Mach mal Eingangsrevision in Mohacs ohne ungarische Flagge...
Viel Spass dabei....
Gruss vom Rhein
MiG
Hallo MIG!
Ich wollte nur auf den rechtlichen Aspekt an der österreichischen Donau aufmerksam machen.
Übrigens habe ich in der Donauschifffahrtspolizeiverordnung für die deutsche Donau auch keinerlei Regelung über die Gastlandflagge gefunden.
An den unteren Donauuferanrainerstaaten ist es nach wie vor verpflichtend die Gastlandflagge aufzuziehen, denke da wird sich nichts geändert haben!
Ich bin bei der I.DDSG nach Izmail als Mitglied der Decksmannschaft mitgefahren am Schubverband, ich weis die waren da streng.
mfG helmut1972
Hallo Helmut,
wenn du das in 8 Staten machen musst, dann sind die zwei "kleinen" Donauanlieger Österreich und Deutschland ja nicht wirklich ein Problem....
Gruss MIG
Forumsflagge auf Piz Bever
Hier weht schon seit längerer Zeit die Forumsflagge am Mast... aber nicht nur die, sondern seit kurzem auch die Flagge vom historischen WILLI :lool:
Ich habe aber nicht die Original-Flagge von WILLI in Miltenberg entwendet, sondern mir eine eigene gekauft :pfeif:
Viele Grüße
Elke
Nun weht die Flagge auch in Kruft
Moin Reiner :hupf:
Erst mal herzlich Willkommen im Forum :willkommen3:
Schaut gut aus !
Gruß
Rebbi :wink:
Hallo Rainer,
sieht gut aus :super: Wird mal wieder Zeit, daß man sich sieht!
LG
Micha
Hallo,
bei einem Besuch in Neuwied fotografiert: Forumsflagge an Bord der Carmen Sylva und der Schloß Engers, am Steiger liegend in Neuwied ...
Hi Jürgen ... :cool1:
Gruß Alex :wink:
Spotted in Oberwesel Juni 2012:lool::lool:
Gr, Henry
Hallo,
hab die Flagge heute auf dem niederländischen Schiff LEHAR gesehen.
Die Lehar fuhr auf dem MDK bei Kelheim zu Berg.
Grüße Joana
.....auch im kleinen ganz groß !
Gruß Ernst
Hallo,
die Flagge des Binnenschifferforum heute auf der INSOMNIA entdeckt.
Bild im UW der Schleuse Bachhausen / MDK gemacht.
Grüße Joana
Moin liebe Joana,
besonders das erste Photo sieht lecker aus!
Von Rebbi habe ich zwei kleine Tischflaggen erhalten die bei mir neben den Planzen an den Fensterbänken in jeweils einen der beiden Wohnzimmer stehen, werden aber nicht gegossen. Von draußen sieht man diese leider nicht, aber, wenn ich in der Wohnung rumlaufe -muß mich sehr viel bewegen, Du weist warum, nicht nur am Rechner sitzen- diese Tischflaggen sind immer schön anzusehen.
Viele liebe Grüße
Wermer
Hallo,
ich hatte dem Schifferverein in Marktheidenfeld im Jahr 2011 eine Forumsflagge spendiert und dies war in 2011 sehr schön am Flattern und gut anzusehen.
Leider war unsere Flagge in 2012 nicht am Schiffermast zu sehen. Kaputt kann die Flagge ja wohl nicht sein, denn es ist eine 1A, eine Superqualität.
Ich bin mal gespannt, ob es in 2013 klappt und die Flagge wiederum an exponierter Stelle flattern wird.
freundlich grüsst der schappes
Hallo Schappes
Das kann ich nur bestätigen, unsere Flagge ist eine gute Qualität. Meine Flagge hängt seit über einem Jahr an einem 6 m hohen Flaggenmast, und dieser steht auf dem Balkon im 1. Stock, bei jedem Wetter.
Und die Flagge ist in dieser Zeit, nicht einmal eingeholt worden.
Außer ein wenig Schmutz ist an der Flagge kein Verschleiß zu erkennen.
Gruß Marcus
Hallo Schappes !
Erst einmal danke für das Kompliment !Zitat:
Kaputt kann die Flagge ja wohl nicht sein, denn es ist eine 1A, eine Superqualität.
Ja, die Qualität ist wahrlich gut. Meine weht nun auch schon 2 Jahre (fast) ohne Unterbrechung am Mast; daran kann es dann wohl nicht liegen.
Vielleicht bekam die Flagge ja "Beine" :susp: Er wäre ja nicht die Erste, die so abhanden kam :pfeif:
Gruß
Rebbi
PS: Ich habe noch 6 große Hißflaggen auf Lager......... Wer also noch schnell "legal" eine haben möchte, PN genügt :wink1: