-
Hallo Norbert,
wir haben auf unserer Homepage, www.ennshafen.at ,unter Besucherzentrum Bilder vom Ausstellungsschiff " F.Liszt" und solltest Du einmal bei uns im Hafen sein, so kannst Du während der Arbeitszeit bei mir anrufen. Nummer ist ebenfalls auf der Homepage.
Lg
Kapitanat
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ladungsumschlag im Baggerloch
Ladungsumschlag im Baggerloch...hier Getreide
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Schwergut der Firma Siemag
Wahrscheinlich handelt es sich um Bauteile für die Stahlverarbeitung. Hergestellt von der Firma SMS SIEMAG AG
-
Hallo Norbert , das ist ein Walzenständer : ein Walzgerüst hat zwei solcher Gussteile. Gruss Wilfried
-
Hallo Wifried,
da liegen auch zwei Teile drin.
LG
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
die MURO war gestern auf dem MDK mit Silos unterwegs.
Die wären auch ein bisschen groß für LKW - Transport.
Grüße Joana
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Was haben die Schiffe damals alles transportiert...
Hallo :smile1:
Da habe ich auch paar Bilder von Schifftransporten... damals hat noch die Schifffahrt im Tschechei richtig gelebt...
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Was haben die Schiffe damals alles transportiert...
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was haben die Schiffe damals alles transportiert...
Moin, moin;
ein Foto, datiert auf das Jahr 1957.
Mit Gruß
Helmut:wink:
-
Hallo,
zu #88,
das ist ja göttlich, Giraffe auf'm Binnenschiff.
Bestimmt stressfreier für die Tiere als ein Transport mit LKW oder Bahn
und Wasser zum Tränken der Tiere ist auch genug da.
Tierische Grüße,
Alfred :wink:
-
Hallo,
die Frage from Thread ist nicht nur "was?" sondern "wie?"
Hier ein "Geleitzug" auf der HoFriWa. Eisbrecher und Steuern von Dach des Steuerhauses. brrr... kalt!
http://www.best-logistics.com/realiz...rs-to-schwedt/
MfG
Rollo
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zwar kein Binnenschiff, aber die erste Reise des AHTS (Offshore Versorger / Schlepper) Smit-LLoyd 7 war eine Küstenreise nach Kiel.
Das Transport war ein 13 Tonnen Deckel, eine 42 Tonnen Bodenplatte und... ein 140 Tonnen wiegende KERN - REAKTOR für das Deutsche Atomschiff "Otto Hahn".
Viele Schaulustigen begrüssten das schiff am 8 November 1965 am Ufer der Elbe und dem Nord-Ost-Kanal.....Grünen und Klima gab es damals noch nicht.....
Bild 1 & 2 : Archiv Robert Kuijpers
Bild 3 : aus 'De Sleeptros', Personalsmagazin von Smit Internationale und Smit-LLoyd
Schöne Grüsse,
Robert
-
Zu Beitrag #89
Der Platz heißt in Kaub immer noch Holzplatz,.... jetzt weiß auch ich (Baujahr 1967) endlich warum
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Fahrgastschiff
GMS WESTEIND zu Berg im Laderaum steht das Fahrgastschiff ST. NIKOLAUS
-
Hallo Norbert, steht oder schwimmt der "NIKOLAUS" ???
Gruß Ernst
-
Hallo Ernst,
im Laderaum stand noch etwas Wasser. Aber das Schiff steht auf dem Laderaumboden, auch wenn er mit Tauen und Gurten Festgemacht ist.
Hab noch andere Fotos, die liefere ich später nach.
Gruß Norbert
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Fahrgastschiff
Hallo Ernst,
hier habe ich noch zwei Fotos. Zum Schwimmem braucht der wohl etwas mehr Wasser im Laderaum.
Gruß Norbert
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo hallo ,ich habe gerade einen anruf bekommen vvon jemanden von euch ...:smile1:
Das boot schwimt auf den gezeigte foto`s doch!! er ist auf dem bilder ca 70 cm hoch geswommen ,er hat ein tiefgang von blos 95 cm
,weil wir sonst nicht unter den brucken durch kommen .
Wir haben das fahrgastschff 30x6,60 geladen in Heilbron ,dort war er uber die strasse angekommen aus Kufstein am Inn...und wir bringen das in Hamburg
hier sehen sie mehr...
http://www.kustvaartforum.com/viewto...495&start=5685
grusse Bram
-
Hallo Westeind
Zitat:
Zitat von
Westeind
Das boot schwimt auf den gezeigte foto`s doch!!
Also ich gönne dir diese schöne Fracht,
und hoffe das es ordentlich bezahlt wird.
Wenn man bedenkt was ein Straßentransport kosten würde.
Aber ich frage mich dann doch warum das Schiff nicht selbst gefahren ist. :confused1:
VG Padler
-
Ja padler,
das habe ich auch gefragt ,die antword lautete ; das boot hat Kein Rheinattest und wir kein Rheinpatend....
das ein und ander naturlich wesentlich billiger zu bekommen ware als jetzt habe ich nicht zu laut erzalt:lool:
-
Hi Bram,
na dann funktionieren die Buschtrommeln doch ganz gut :)
Danke für die Info :super:
LG
Micha
-
Hallo Micha,
da kann man mal sehen wie Fix sich sowas rumspricht.
Gruß Norbert
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Lokomotiven
In diesem Schiff befinden sich zwei Lokomotiven
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
BURAN
Hallo :smile1:
Da habe ich noch ein paar Fotos vom Transport des Raumschiffes BURAN in meinem Computer gefunden.
Fotografiert habe ich in Hitdorf (Rhein km 708) vom MS NEVADA.
-
Zitat:
Zitat von
Norbert
In diesem Schiff befinden sich zwei Lokomotiven
Die waren auf der markt ,von Manheim ,nach Bremerhaven ,zoweit ich mitbekommen habe
-
Hallo zusammen,
wie man unschwer erkennen kann, habe ich irgendwann in grauer Vorzeit diesen Thread aufgemacht. Nun sind ja dank eurer Bemühungen sehr schöne viele Fotos zusammengekommen.
Es wäre an der Zeit, einige davon herauszusuchen, diese zu favorisieren..eure Aufgabe..um dann einen Flyer erstellen zu lassen. Werbung für die Binnenschiffahrt !
Eventuell gibt es ja Jemanden im Forum, eine Userin/einen User der grafische Fähigkeiten besitzt, oder sogar Grafiker/Garfikerin ist und bei der Zusammenstellung behilflich sein. Positionierung der Bilder etc. Den Text dazu könnten wir alle zusammen erarbeiten, ich erwarte halt Vorschläge dazu. Alleine möchte ich das nicht machen, der Motzerei im Nachhinein wegen...
Der Flyer wird wohl ein dreiseitiger Wickelfalz in A 6 Lang werden. Also Vorder-u. Rückseite jeweils drei bedruckte Seiten.
Allerdings werden das keine "Zettel" sein sondern auf hochwertigem 135er Papier gedruckt und natürlich farbig.
Die Druckkosten für 10000 Stück übernehme ich das hatte ich zugesagt, daran halte ich mich. Ich kann ja nach den ersten zehntausend Stück noch weitere drucken lassen.
Die Verteilung der Flyer...ich denke mal da würde die Fa. Scheubner ansprechbar sein, dann auf FGS, auf Fähren(im Binnenbereich) auf Messen, Ausstellungen, Hafenfesten, z.B. Historischer Hafen Berlin. Aber auch Versand an Unternehmen, z.B. Liebherr-Kranbau, Mineralölfirmen und viele andere Ansprechpartner.
Man könnte die IHK und weitere Kammern ansprechen, diese Flyer mit zu veröffentlichen, in fachbezogene(nicht Schiffahrt) Journale mit einzulegen. Auf eure eigenen Webseiten eurer Schiffe mit einpflegen.
Möglichkeiten gibt es genug diese Flyer so zu positionieren, dass sie Beachtung finden. Sicher werden einige der Flyer inkl. Begleitschreiben irgendwie in den Papierkorb wandern, aber einiges davon wird einen Erfolg bringen.
Nun dann, fangt an aus dem grossen Repertoire Bilder auszusuchen, Textbeispiele zu entwickeln, dann geht was...Vorschläge hier einstellen, oder per pn an mich
Bevor ich das vergesse...die besten der Bilder, die letztendlich in den Flyer kommen werden prämiert, d.h. da werde ich verschiedene Preise vergeben, denn Mühe sollte belohnt werden!
freundlich wie immer grüsst der schappes, der vom Ufer aus zuschaut...fg
(der geht um 11.00 Uhr hier in der Nachbarschaft zu einem Geburtstagsbrunch)
-
[B]Eselsbrücken
Als neuer Benutzer dieses Forums habe ich natürlich überall gestöbert, so auch hier in diesem Forum. Und in diesem Beitrag war ziemlich vorne die Rede über das Verwechseln der beiden Flaggen von Holland und Frankreich. Dazu hatte ich mir vor langer Zeit eine Eselsbrücke angelegt. Und diese lautet :
Niederlande : die Farben liegen horizontal, weil es in Holland fast Topfeben ist.
Frankreich : hat auch hohes Gebirge, darum die Farben nsenkrecht.
Backbord oder Steuerbord :
Backbord ist links, wie in der Poltik. Steurbord ist rechts, auch wie in der Politik.
Ein kleiner Scherz (von einem schweiz.Bundesrat bei einem Besuch in Oesterreich)
Schweiz oder Oesterreicht : Die Schweiz hat ein Plus im Wappen und Oesterreich ein minus.
( Liebe Oesterreicher, seid mir nicht böse deshalb. Ich war schon vielemale bei euch im Urlaub, und es hat mir immer gut getan bei eurer Gastlichkeit)
-
Hoppla, in Österreich gibt es das Rot-Weiss-Rot damit sie das nicht verkehrt aufhängen können.
sorry, aber ihr Ösies kennt das...Grenzgebiet Allgäu...nicht böse sein...
ich schwenke dafür noch die Kriegsflagge...weisses Kreuz ...auf weissem Grund..
der schappes grüsst freundlich nach Österreich
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Was wir alles transportieren
Hallo,
hier ist das GMS "JÜRUBE" mit Siloelemente beladen in der Bergfahrt bei Kaub / Rh.-km 546
Gruß
Hermann:wink:
-
Hallo Herrmann,
den habe ich mit der Ladung vor ein paar Tagen auf dem RHK gesehen. Vorallem die Bordwände und das Schanzkleid sind Frisch in Farbe.
Gruß Norbert
-
...und er fährt "meine" Farben...
Immer wieder ein göttlicher Anblick.
Gruß Pedro
-
Hi Pedro,
Hier fährt er sogar für "deine Farben" schau mal am Mast.
Gruß Jürgen
-
Hast Recht Jürgen,
H & Sch deutlich zu erkennen.
Mir fallen dann meist meine Ruhrorter- und Homberger-Sünden ein.
(Leider wird heute mehr und mehr auch das steif, was zu der Zeit noch recht gelenkig war...)
Gruß Pedro - der aber Dank Astrid noch recht zufrieden ist^^
-
Schwere Bauteile über den Eurohafen Meppen/Haren nach Duisburg verschifft
Hallo,
hier ein Zeitungsartikel über " Was wir alles transportieren"
Z.-Artikel: http://www.noz.de/lokales/72324706/b...-nach-duisburg
Bilder: http://www.noz.de/bildergalerien/723...lagen-verladen
Gruß
Hermann:wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
BAYERISCHER WALD - GMS - 04011970
Moin,
diese Bilder dürfen hier nicht fehlen! GMS BAYERISCHER WALD transportiert den BAYERISCHEN WALD oder zumindest einen kleinen WALD !
Gruß
Jürgen S
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Fässer
Moin, moin;
die Tankschiffahrt der frühen Jahre.
Foto 1 dürfte an der Oder/Elbe sein;
Foto 2 auf dem Rhein.
MfG
Helmut:wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ein ganz besonderer Schwertransport
Hallo,
gestern in Regensburg spielte ein kleiner Junge im UW der Schleuse Regensburg Fußball.
Er gehörte zu dem Schiff mit diesem ganz besonderen Schwertransport.
Der Junge erklärte mir nämlich, wie wichtig diese Bagger seien und was sie alles können.
Ohne diese Bagger kann man nämlich kein Haus bauen und keine Fahrrinne freihalten.
Liebe Grüße Joana
-
Hallo Helmut,
das Bild 1 müßte die Elbe sein , im Hintergrund die Eisenbahnbrücke Dömitz. Ein Eildampfer verläßt den Hafen Dömitz , voll mit Stückgut, von Dömitz oder aus dem Eldekanal. (#116)
mfG. Dieter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was wir alles transportieren
und wieder sind 2 Loks auf dem Wasser unterwegs.
Gruß Klaus
-
Hallo Dieter;
Danke für den Hinweis.
Die Brücke hatte ich noch gar nicht so im Blick, war wohl zu sehr auf das Schiff fixiert.
MfG
Helmut