EXPRESS 47, ex-NEPTUN 9 (GSK) (der Rupelmonde-Bau basiert angeblich auf einem Kahn namens S.B. 202)
Hallo Ronald
nach meinen Unterlagen ist die EXPRESS 47, ex-NEPTUN 9 (GSK) ein Rupelmonde-Bau, ob es aber vorher noch den geplanten Namen S.B. 202 gab, kann ich leider weder bestätigen oder verneinen, da habe ich keine Unterlagen. Vielleicht ist es ersichtlich aus einem Register aus dieser Zeit? Vielleicht war das auch die Bau Nr.? und den wirren des WW II geschuldet? 1949 Umgebaut zum GMS ( 2 X 450 Ps MAN) und Umbenannt in EXPRESS 47. Laut Rheinschiffs Register 1963 erst 1949 in Basel Registriert. In der CH-Rheinregisterfolge wurde aber diese Register Nr. im Jahre 1947 vergeben. Möglicherweise ist NEPTUN 9 gar nie gefahren?
Bei der Jos. Boel, Temse Bauliste habe ich 1937 die EXPRESS 30 (Bau Nr.: 936) (523 Ton), EXPRESS 31 (Bau Nr.: 937 (523 Ton), EXPRESS 31 (Bau Nr.: 943 (523 Ton), gefunden.
die Schiffe die 1943 gebaut wurden waren Bau Nr.: 1060 - 1064 mit den Namen BADEN 346 -350.
Komischerweise sind die Nachfolgenden Bau Nr.: 1065 - 1079 unter dem Jahr 1942 aufgeführt? und das waren Bau Nr.: 1065 - 1067 das R/S WESTSCHIFFAHRT 23 und die R/TS WESTSCHIFFAHRT 30 & 31.
Bau Nr.: 1068 - 1069 R/TS MATH. STINNES 150 & 151.
Bau Nr.: 1070 - 1079 waren R/S HANIEL 101 - 110.
Bau Nr.: 1080 war R/TS CARMENNA von der CISALPINA Reederei für Tanktransporte AG (von den „Roten“) 1946.
Bau Nr.: 1089 - 1090 waren S.B. 1089 - 1090 (967 Ton) 1945. Bau Nr.: 1113 - 1115 (967 Ton) waren S.B. 1113 - 1115. 1946.
Gruss
Carimar
Zitat:
Zitat von
McRonalds
Nach einigen Tagen Forschung zum Thema NEPTUN/RHENANIA denke ich dass war einer der 1943 bei Boel/Temsche gebauten Rhenania-Schleppkähne, Schwesterschiff der später umgebauten EXPRESS 82, EXPRESS 75 (2) und EXPRESS 9. Genau Erkenntnisse stehen aber noch aus...
EXPRESS 47, ex-NEPTUNoo9 (GSK) (der Rupelmonde-Bau basiert angeblich auf einem Kahn namens S.B. 202)