Diskussion-um-die-Frachtraten
Hallo deutsche Particuliere (Padis)
War ja selbst einer! Habe heute wohl als letzter in dieses wohl einmal als neues Thema "Frachtraten" eingestellte Thema reingeschaut.
Dazu muß ich sagen.daß ich dazu schon lange zuvor einen ausführlichen Beitrag im Forum eingestellte.
Ich will unseren Politikern nicht auf die Füße treten!
Die Niederländer als clevere Schiffernation,reden nicht sie handeln.
Die haben eine Lobby, in Form der europaweit agierenden Verkehrsministerin (früher jedenfalls)der Niederländische Regierung .
Während die deutschen Particuliere sich argwöhnisch beäugelten bauten die Nierländer,wie nicht anders zu erwarten eine riesige Binnenschifffahrtsflotte auf und machten Frachtpreise,
zu deren Konditionen hier niemand fahren kann.
Da können nur noch einige fest im Sattel sitzende Eigner aus dem süddeutschen Raum paroli bieten.
Ich sage mir ,wenn da wirklich die eigene finanzielle Substanz in den Schiffen steckt,die man heute beim Schiffsankauf in Deutschland als Eigenkapital (60 % )vorzulegen hat,hätte man dieses Kapital eher auf der Bank anlegen und von den Zinsen leben können.
Es ist ja allgemein bekannt das bei den Niederländern zum Erhalt eines Kredites unter 10 % Eigenkapital beim Ankauf eines Schiffes der Bank nachzuweisen sind.
In Deutschland soll die Höhe des Eigenkapitals zur Erlangung eines Darlehens mittlerweile bei 60% liegen.
Mal sehen wie das weitergeht,wenn wir noch ein paar Wochen so wenig Regen haben!
Grüße Grotefendt