Aktuelles von der Loreley
Die Gewässeraufsicht hat sich wieder unterhalb der Waldorf im Strom positioniert und ich gehe davon aus, daß wieder kontrolliert abgelassen wird.
Pumpen des Feuerlöschbootes laufen, um ggf. sofort volle Leistung abgeben zu können.
Aus meiner Sicht glaube ich die Bugspitze der Erlenhof zu erkennen.
Gruß wolle
Zwavelzuur gaat gecontroleerd de Rijn in
Het bergingsteam van de gekapseisde Waldhof in de Rijn heeft vandaag 350 ton zwavelzuur gecontroleerd in de Rijn laten lopen.
Zwavelzuur gaat gecontroleerd de Rijn in
ESO wil grondig Waldhof-onderzoek
De Europese Schippersorganisatie (ESO) eist een grondig onderzoek naar de gang van zaken rond de ramp met de zwavelzuurtanker Waldhof, die op 13 januari bij de Lorelei op de Rijn kapseisde.
ESO wil grondig Waldhof-onderzoek
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Die Erlenhof bei der Waldhof
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
warum wohl liegt die "Erlenhof" wieder auf Seit??? Wohl weil schon in der Presseinfo Nr. 44 des WSV stand, daß ein Teil der Ladung in den Rhein abgelassen wird. Hat das keiner gelesen oder werden solche Infos einfach ignoriert um wieder Kritik üben zukönnen??
Bei so manchem Beitrag hier könnte man auf den Gedanken kommen, es geht nur darum auf alle die an der Bergung beteiligt sind einzudreschen und nicht um sachliche Diskussion.
Gruß
Heidi
Pressemitteilung Nr. 48 des Pressezentrums "Havarie Loreley"
Aktuelle Info (Stand 15.00 Uhr) zum Ablauf der Bergungsarbeiten
http://www.wsa-bingen.wsv.de/pdf/Pre...%2c_1530_h.pdf
Information an die Schiffahrt Nr. 31
Ab morgen gelten andere Zeitfenster für die Berg- und Talfahrt (Bergfahrt schon ab 16.00 Uhr)
http://www.wsv.de/ftp/presse/2011/00122_2011.pdf
Information an die Schiffahrt Nr. 32
Auch morgen früh werden wieder 10 namentlich benannte Verbände zu Tal fahren (darunter auch der heldenhafte AMETHYST):
http://www.wsv.de/ftp/presse/2011/00123_2011.pdf