aktuell fährt ein Somtranstanker zu berg
Druckbare Version
aktuell fährt ein Somtranstanker zu berg
Auch andere Firmen haben mit Produktions- und Lieferausfällen zu kämfpen. Betroffene Konzerne haben eine andere Marktmacht auf eine rasche Bergung der Waldhof als vergleichbare Mittelständler. Ich persönlich finde, dass seit Beginn der Havarie am Vergangenen Mittwoch bis heute noch nicht all zu viel geschehen ist. Sicherheit geht vor, doch der wirtschaftliche Schaden, der mit jedem weiteren Tag in die Millionen steigt sollte nicht außer Acht gelassen werden.
Gutn morgen Peter,
da wirst du enttäuscht werden. Die Industrie regiert bei uns. Für die ist das Thema Schwefelsäure abgehakt. Zu deutsch gesagt:“ einer himm einer im Sinn“. Sorry, ist aber leider so.
Die Chemieindustrie gegen über von Mannheim interessiert es nur wie sie Ihre bestellten Produkte bekommt. Dass im Endeffekt ihr eigener Mist, den sie ja produzieren dort im Bach liegt juckt die nicht. Dass da vermutlich 2 Menschen ums leben kamen, interessiert die nicht. Dass ist ein Versicherungsschaden. Schwamm drüber weiter geht’s.
Und wenn es Produktionsausfälle gibt, hält man die Hand wieder auf und fragt wer bezahlt uns dass jetzt? Dass aber nicht nur die Industrie Ausfälle hat sondern auch alle betroffenen die in der Sperre liegen, dass ist wieder was ganz anderes.
Ist ja schade, dass man nicht einfach ein paar Tonnen Zement nehmen kann und die Waldhof einbetoniert damit der Rubel wieder rollt. Sollen sich die nachfolgenden Generationen mit dem befassen. Jetzt heißt es zurück zum Tagesgeschäft und wieder Millionen machen.
2008 und 2009 als überall Kurzarbeit war hat ja auch Vater Staat die Gehälter der Noblen Etage gesichert.
Ich sag euch ganz ehrlich, mich kotzt dass an wenn man so über Leichen geht.
Es wird auch irgendwo im Oberrhein eine kleine Firma geben die auf einen Container mit Teile wartet. Einem Container der in einem der Schiffe steht die in der Sperre liegen. Aber wichtig ist es jetzt dass unsere Vorzeigechemie weiter machen kann.
Wenn es denen zu langsam geht, warum kommen die nicht und machen es selber besser?
Dass schöne ist ja zudem. Dem Spiegel interessiert nur dass die GROßINDUSTRIE jetzt Engpässe hat. Komisch, wenn man die Zeitung anruft um auf Risiken hinzuweisen wie war das in einem Beitrag hier? „Es passt nicht in unser Konzept“.
Und jetzt stell ich wieder die Frage. Wer regiert? Wer beeinflusst das geschehen?
Ist wie überall. Im Kanal haben wir fast einem Meter Eis. Die Schiffahrt wird nicht gesperrt. Denn nur wenn gesperrt wird muß die Firma Eisgeld bezahlen. Es kann zwar keiner mehr fahren, aber man könnte ja denn es ist nicht gesperrt. Hatten wir alles schon.
Wenn eine Sperre ausgerufen wird, egal aus welchen Gründen, steht doch bei den Verantwortlichen das Telefon nicht mehr still. Ob man nicht und man könnte doch und und und. Es wird sich nicht mit der Tatsache abgefunden dass es so ist.
Und ich möchte wetten, dass im vorliegenden Fall bestimmt auch Anrufe waren um die Auswahl der Schiffe die die Havariestelle passieren dürfen zu beeinflussen.
Nur es will keiner zugeben und auch nicht eingestehen dass es so ist.
Geld regiert die Welt.
Wisst ihr, wenn ich mein Heizöl erst dann bestell wenn ich fast keins mehr habe, und ausgerechnet dann ein Engpass ist, oder die Strassen so vereist dass kein Tankzug kommen kann bin ich selber schuld wenn ich im kalten sitze. Unsere Industrie hat sich abgewöhnt Ware zu lagern. Das Lager heute ist das Transportmittel. Nur komisch, Lagerkosten sind ja so hoch. Lach, nur nicht wenn das Lager ein Schiff ist, denn diese Lager sind ja superbillig.
Das zieht sich aber durch alle Branchen. Vor 20 Jahren ging man in ein Geschäft und kaufte dass was man haben wollte. Und es spielte keine Rolle ob es ein Ersatzteil oder ein fertiges Produkt war. Heute heißt es immer, „haben wir nicht da können es aber bestellen“. Und wenn man fragt warum man es nicht auf lager hat bekommt man immer die gleiche antwort. Lagerkosten sind ja soooo teuer. Nur frag ich mich, vor 20 Jahren ging dass und die Produkte und Teile konnte auch jeder bezahlen. Ergo, nicht die Lagerkosten sind so teuer sondern die Raffgier und der Reichtum. Es spielt heut keine Rolle mehr ob der Kunde zufrieden ist. Heute interessiert nur ob der Aktienkurs passt dass die Anleger am Ende des Jahres eine üppige Dividende haben. Schöne Welt in der wir leben.
Ohne jetzt jemand zu Nahe zu treten. Ich frage mich jeden Tag auf`s neue. Wer hat sich mit wem vereinigt? Denn diesen Spruch „ haben wir nicht da können es aber bestellen“ war normal unter dem nicht mehr existierenden Regime.
Was hat den die Chemieindustrie 1961 gemacht als der Rhein 4 oder 6 Wochen zugefroren war? Als man in Köln ein Festzelt auf dem Rhein aufgebaut hat? Da lebte man in einem größeren Aufschwung als heute.
Meine Gedanken sind bei den beiden vermissten und dessen Angehörigen
Hallo!
Die WSV (Revierzentrale Oberwesel) hat soeben bekannt gegeben, dass die Testfahrten erfolgreich verlaufen sind! Weitere Informationen sollen im weiteren Verlauf des Tages erfolgen.
Grüße, Michael
Hier noch ein paar aktuelle Fotos.Habe eben 2 Schiffe den Rhein zwischen sankt Goar und Oberwesel hochfahren gesehen.
Die Bitumina III mit Martinus als Vorspann hat um 13:00 Uhr das Binger Loch passiert.
Wie wahr, wie wahr, Koppelmichel, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Aber eins hast Du noch vergessen: Wenn das nicht so laeuft wie wir das wollen, dann verlagern wir unseren Betrieb ins Ausland. Am besten gleich da hin, wo es keine Vorschriften gibt, oder falls doch, mit ein wenig Backschisch zu erledigen sind.
Bravo, liebe Politiker, dass es soweit gekommen ist!!
Meine Anteilnahme gilt allen verunglueckten Schiffsleuten und deren Familien.
Ich moechte noch einmal auf meine Frage im Beitrag 132 vom 15.01. zurueckkommen: Ist eigentlich bekannt, ob die Waldhof durchgehend vom Bug bis zum Heck Grundberuehrung hat, oder ob sich nun durch den ja ganz offensichtlich fallenden Wasserstand eine neue Gefahrensituation ergeben koennte? Wenn sie eben auf Grund aufliegt, ist ja alles ok, was aber, wenn nur der Bug und das Heck, oder nur der Bug bis Mittschiff z.B. Grundberuehrung hat. Besteht dann nicht die Gefahr, dass das Schiff bei weiter sinkendem Wasserstand brechen koennte??
Das Schiff mit den Wasserbausteinen und dem Bagger,liegt in Oberwesel im Hafen.
Der zweite Ponton neben dem ersten.
Der Rhein ist wegen eines gekenterten Tankers seit Tagen gesperrt - das hat jetzt Folgen für BASF:
Rhein-Blockade bremst Produktion bei BASF