-
Realitäsfremd
Hallo Universitätsprofessoren und Universitätsprofessorinen
Das ist ein armutzeugnis was in Deutschland den Studenten gelernt wird, wenn die Professoren nicht wissen das auf dem Rhein Schiffe fahren und dabei die Motore abgase und schall erzeugen. Was wollen diese Leute den Studenten eigentlich beibringen ??????
Piesa läßt grüßen
Der realitätsnahe Koje
Ps ich verzichte absichtlich auf zmeilis
-
Hallo Koje,
das liegt wahrscheinlich daran, dass in der Uni ( Theorie) Schall und Abgas in Kurven auf dem Papier dargestellt werden
und das ist weder laut noch riecht es. Ein Schiff auf dem Papier vor malerischen Hintergrund sieht auch sehr
romantisch aus und gibt keine störenden Töne und Gerüche ab.
Mir persönlich ist aber das Geräusch einen alten Motors lieber als die sogenannte moderne Klassikmusik
( Für mich falsches Gequietsche) und auch ein Schiff riecht besser als die schweren Parfümwolken
mancher Damen und Herren.
Grüsse Joana
-
Hi Holger,
dabei ist dann aber die Frage, was den Leuten mehr auf den Senkel geht :lool: Wenn die wählen könnten, wüßte ich für was sie sich entscheiden würden ;-)
LG
Micha
-
Hallo,
wie schade, dass wir Eigentümer eines Hauses und keine Mieter sind. Sonst hätte ich auch schon versucht, die Miete zu kürzen. Schiffsmotoren (und da grade die Langsamläufer..) und deren Abgase stören mich nicht. Aber es ist absolut untragbar, dass man in einem Haus, das direkt neben einem landwirtschaftlich genutzen Gebäude steht, Lärm von Treckern und Geräusche von muhenden Kühen samt deren Ausdünstungen hört bzw riecht.:lool::lool:
Es grüßt
Elke, die nix gegen Schiffe hat:hupf::hupf:
-
Hallo Elke,
da trägst Du ein ähnliches Kreuz wie ich, nur daß bei mir die Schweine quieken. Dementsprechend anders ist auch der "Duft" :lool:
LG
Micha
-
Moin Moin
An unseren Liegeplatz in Bremerhaven Fischereihaven I,etwa 50m entfernt ist ein Stellplatz für Wohnungen mit Vier Rädern. Eines morgens kamen Leute zu uns beschwerten sich darüber das der Genertor die Nacht über lief,wir bräuchten dochnnachts keinen Strom können ja die Beleuchtung an Deck sowie Kühl und Gefrierschränke usw. ausschalten und Fernseh schauen bräuchten wir abends auch nicht.Habe gefragt ob sie die Verwarnung zahlen möchten wenn die vorgeschriebene Beleuchtung ,sowie der Landgang nicht beleuchtet ist.Ausserdem fragte ich die Herrschaften ob sie wüssten wo sie sich befinden.Sie wussten keine Antwort darauf standen mit offenen Mündern da.LG Bulli:wink:
-
Also ich schlafe am Besten auf meinem Boot und wenn dann noch ein Berufer draußen vorbeifährt und es "schrumm, schrumm, schrumm" macht, dann lächle ich glückselig und weg bin ich. Wir haben das Glück in einem Hafen zu liegen, der direkt am Rhein liegt und so bekommen wir alles mit. Sogar wenn die WSP in Gleitfahrt vorbeidonnert und die Boote Bocksprünge machen. Aber ich sag ja nix, ich mein´ja blos ;-)
Ich denke, daß die Dame wirklich nur aus der Nummer raus wollte und gemerkt hat, wie teuer so eine Wohnung wird. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil und wer rechnen kann, ist fast schon unbezahlbar.
-
Hallo hallo,
also ehrlich Leute ihr wißt doch ganz genau GÜTER GEHÖREN AUF DIE BAHN...
nee nee jetzt mal ehrlich DEUTZ-MWM und MAK spielen doch eine Sinfonie wie ein Herbert von Karamalz(oder Karajan) sie in Hundert jahren nicht gelernt hätte sie zu Dirigieren.
Gottseidank gibts ja noch einige Schiffer die mit den guten alten Maschinen unterwegs sind und immer wenn ich so ein urgestein höre fahre ich auch zu gerne als zweiter in die Schleuse ein denn dann höre ich noch abstellen-umsteuern-anschmeißen.
Zum Thema "Bocksprünge" der Kunstofffraktion...wenn eure Freizeitschifferkollegen an euch vorbeidonnern daßeure Boote fast auf dem Steg zum landen kommen ist das OK wenn unsereiner aber mal so vorbeifäht das die boote sich bewegen kommt bei mir zumindest in Bernkastel die WSP an Bord.
LG von der Mosel Ferd
-
Hallo Forumsfreunde,
hier das Urteil vom Amtsgericht Köln in Kurzform:
Wer sich direkt am Rhein eine Wohnung mietet - ich hoffe das gilt auch für "kauft" - muss damit rechnen, dass dort tuckernde und stinkende Schiffe vorbeifahren. (Az 223C26/11.
Ich finde zwar das "stinkend" völlig unangemessen, aber ansonsten endlich mal wieder ein Justizentscheid, wo man das Gefühl hat, da hat ein Mensch mit Bezug zur Lebenswirklichkeit entschieden.
Gegen das "Stinken" sollten man vielleicht, wenn man durch Köln fährt, etwas Eau de Parfum auf den Auslass träufeln. :tongue2:
LG vom linken Niederrhein in die Forumsrunde,
Klaus
-
Mann, teilweise machen die Motoren doch echt geile Beats wie z.B. die Jonas hier(Anlegemanöver) von Jan gefilmt. Diesen Sound könnte man glatt an die Musikindustrie verkaufen. Da sind manche Autos mit dem Bumm bumm Bass doch erheblch lästiger, von der Bahn ganz zu schweigen.
Schöne musikalische Grüße:hupf:
Jürgen F.:wink::wink: