Kalle, ist gut gelungen,
sie wurde nicht verschlept...(das ist Negativ)... sondern Überführt.....
zu der anfrage Motoren.......Die sind Fahr bereit
nach schmieren, luft pumpen und Los,
R. S. Koeln
Druckbare Version
Kalle, ist gut gelungen,
sie wurde nicht verschlept...(das ist Negativ)... sondern Überführt.....
zu der anfrage Motoren.......Die sind Fahr bereit
nach schmieren, luft pumpen und Los,
R. S. Koeln
Hallo zusammen,
heute erfolgte bei der KSD-Werft die Hellingnahme des Ratschiffes MS Stadt Köln bei der KSD-Werft im Hafen Köln-Mülheim und hier sind einige Bilder von mir. Das Schiff bleibt nun einige Monate auf der Werft und es werden die Arbeiten der 2. Baustufe durchgeführt. Dabei wird das Schiff u. a. von aussen wieder zu einem Blickfang werden.
In den nächsten Tagen wird hier auch noch ein kleines Filmchen von der Hellingnahme folgen.
Viele Grüße aus dem Kölner Süden
Kalle
Hallo Fleisiger Mensch.....
Super gute Nah aufnahmen,
zu # 120 da sieht man die neue Antriebe in Bild 4
R.S. Koeln
... und hier folgt noch das Filmchen von der Hellingnahme am 29.04.2021 bei der KSD-Werft:
https://youtu.be/mHvQ-E6vv3k
Viele Grüße aus dem Kölner Süden
Kalle
Hallo zusammen,
im November 2019 fand die Fachtagung des Amtes für Kultur und Denkmalschutz der Landeshaupstadt Dresden statt, wo auch das Projekt der Sanierung des Ratsschiffes MS Stadt Köln vorgestellt wurde.
Frau Dr. Gundula Lang vom LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland hat einen sehr interessanten und informativen Bericht für den Konferenzband "Denkmal-Heimat-Identität / Denkmalpflege und Gesellschaft" erstellt. Es sind auch einige Bilder von mir, die ich während der 1. Baustufe der Sanierung bei der KSD-Werft aufgenommen habe, enthalten.
Viele Grüße aus Köln
Kalle
Hallo zusammen,
heute war ich auf dem Schiff und habe u. a. Bilder vom Heck gemacht, wo in der Zwischenzeit das Deck komplett enfernt wurde.
Viele Grüße aus Köln
Kalle
... und so sah es nach unserer Aufräumarbeit in den Salons aus (Bilder von Udo Giesen).
Gruß aus Köln
Kalle
Hallo zusammen,
gestern war ich kurz bei der KSD-Werft und habe einige Bilder gemacht, worauf der Bau des Gerüstes für die Einhausung des Schiffes zu sehen ist.
Viele Grüße aus Köln
Kalle
Deutschland Stadt Köln - FGS - 04200780
Kalle, Schöne und gute fotos!
welcher Tanker ist daneben ?
Grüsse aus Ramat Gan
R. S. Koeln
Hallo Roni,
danke, daneben liegt "Eiltank 47" auf dem Trockenen.
Ich freue mich wenn Du wieder heil aus Ramat Gan zurück am Rhein bist.
Lieber Grüße aus Köln
Kalle
Hallo Kalle,
Suuperfotos und Videos. Danke für Deinen unermüdlichen Einsatz für das historische Ratsschiff.
Heinz
Hallo Heinz,
danke, nächste Woche fahre ich zur Werft und schaue mal, was sich wieder getan hat. Es ist immer wieder interessant für mich zu sehen, wie es mit dem Ratsschiff weiter geht.
Liebe Grüße und schöne Pfingsten
Kalle
Hallo zusammen,
nachdem ich gestern die Nachricht von der Werft erhielt, dass der Gerüstbau für die Einhausung des Schiffes ferig sei, fuhr ich gestern zur KSD-Werft und habe weitere Bilder gemacht.
Ab kommenden Dienstag wird nun das Gerüst mit Planen verkleidet und das Ratsschiff vom Steuerhaus bis zum Heck überdacht, damit die Arbeiten an den Fenstern und Decks unabhängig vom Wetter diurchgeführt werden können.
Viele Grüße aus Köln
Kalle
Hallo zusammen,
hier ist der Link zur Suche nach Informationen über den ersten Kaptän des Schiffes, dass 1938 auf den Namen "Hansestadt Köln" getauft wurde. Dort sind auch Bilder von der damaligen Taufe des Schiffes zu sehen, die uns Armin Hummel uns aus seinem Archiv zur Verfügung gestellt hat.
Vielleicht kann ja jemand bestätigen, dass es sich bei dem auf dem ersten Bild gezeigten Kapitän um Kapitän Karl Bach handelt.
Wir freuen uns über alle weiterführende Informationen im Zusammenhang mit der Geschichte des Schiffes.
Viele Grüße aus Köln
Kalle
... und hier kommen die ersten Bilder von der fertigen Einhausung des Schiffes. Ich war eben mal schnell bei Sonnenschein bei der KSD-Werft bevor gleich die Gewitter kommen.
Es folgen in Kürze auch noch Bilder vom Inneren.
Sonnige Grüße aus Köln
Kalle
... und so sieht es jetzt unter der Einhausung an Bord des Schiffes aus.
Das Oberteil des Steuerhauses, der Handlauf der Reeling und weitere Holzteile sind bereits entfernt und beschäftigen nun den Schreiner. Die Beschichtung der Decks wurde auch bereits entfernt, sodass nun die darunter liegenden Decks aus Holz zu sehen ist. Der Elektriker ist auch fleissig und die Werftmitarbeiter schleifen das Unterwasserschiff ab. Es gibt viel zu tun.
Viele Grüße aus Köln
Kalle
... nachdem ich aus dem Urlaub wieder zurück bin, war ich heute bei der KSD-Werft. Da in diesem Moment mal kein weiteres Schiff auf der Helling neben dem Ratsschiff lag, konnte ich Bilder von der Einhausung von der Wasserseite aus machen.
Bilder von den aktuellen Arbeiten am Schiff folgen in Kürze.
Gruß aus Köln
Kalle
... und jetzt folgen einige Bilder vom 28.06.2021 von den aktuellen Arbeiten am Ratsschiff.
Der Schornstein, die Verkleidung der Abgasrohre und die Reeling wurde entfernt und werden nun wieder aufgearbeitet. An Bord wird das Holzdeck im Heckbereich erneuert und das Holzoberteil des Steuerhauses wurde auch entfernt und wird z. Zt. im Fachbetrieb aufbereitet und neu verglast.
Gruß aus Köln
Kalle
... und hier folgen einige Bilder von meinem heutigen kurzen Besuch bei der KSD-Werft von den aktuellen Arbeiten am Ratsschiff.
Die Abgasrohre innerhalb des Schornsteins sind nun auch entfernt und die Verlegung des Holzdecks im Heckbereich ist auch weiter fortgeschritten. An der Aussenhaut des Schiffes wird fleissig die alte Farbe abgeschliffen.
Gruß aus Köln
Kalle
... und hier kommt ganz aktuell der heutige Newsletter "Neuigkeiten vom Ratsschiff Juli 2021" unseres Vereinsvorsitzenden Udo Giesen mit allen Informationen über den 2. Bauabschnitt und die weiteren Arbeiten am Ratsschiff.
Gruß aus Köln
Kalle
... und hier sieht man die Einhausung der "Stad Köln" heute bei einem Wasserstand von 780cm bei der KSD-Werft.
Die Einhausung wurde nach vorne über das gesamte Schiff verlängert.
Gruß aus Köln
Kalle
Hallo,
die Bilder in #141 jagen mir Erinnerungen ein aus lang zurück liegender Zeit, als das mir anvertraute Schiff durch springflutartigen Hochwasseranstieg auf der Helling aufzuschwimmen drohte.
Wollen wir hoffen, das dies mit der STADT KÖLN nicht passiert. Aufschwimmen eines aufgepallten Rumpfes kann unkontrollierbare Folgen haben. Nein, wir wollen nicht den Teufel an die Wand malen, hoffen nur auf einen guten Ausgang.
Gruß, Walter
Hallo Walter,
da das komplette Unterwasserschiff bereits beim ersten Bauabschnitt im Jahr 2019 erneuert wurde, ist das Schiff schwimmfähig. Der Pegel in Köln hat in der Nacht den Höchststand bei 806 cm erreicht und fällt jetzt ganz langsam, weshalb keine direkte Gefahr für das Schiff besteht.
Es wurde gestern auch weiter am Schiff gearbeitet.
Gruß aus Köln
Kalle
... und hier folgen Bilder von den aktuellen Arbeiten unter der Einhausung. Inzwischen wurde das Oberdeck entfernt und man kann von oben in die Aufbauten sehen.
Gruß aus Köln
Kalle
... ich war heute wieder bei der KSD-Werft um Bilder von den Arbeiten am Schiff zu machen.
Unter der Plane wird weiter fleißig gearbeitet. Aktuell erfolgt der Farbauftrag an der Metallkonstruktion des Oberdecks damit es danach mit den Holzarbeiten am Oberdeck weitergehen kann.
Gruß aus Köln
Kalle
... das Unterwasserschiff hat bereits wieder einen neuen Anstrich erhalten und ist nun mit Folie abgedeck. An der Aussenhaut des Schiffes wurde bereits die alte Farbe abgeschliffen und vorhandene Dellen bearbeitet.
Gruß aus Köln
Kalle
... gestern hat Dan Hummel eine sehr schöne Luftaufnahme mit der Drohne von der Einhausung des Schiffes aufgenommen. Ausserdem hat er auch die ersten Bilder von der Erneuerung des Oberdecks gemacht. Dafür vielen Dank an Dan Hummel.
Gruß aus Köln
Kalle
WIR BEKOMMEN DIE HÖCHSTE AUSZEICHNUNG IM DENKMALSCHUTZ IN DEUTSCHLAND!!!
Hallo zusammen,
das Deutsche Nationalkomitee Denkmalschutz (DNK), bzw. seine Fachjury, ist dem Vorschlag der rheinischen Landeskonservatorin, Frau Dr. Pufke, gefolgt und hat unseren "Verein der Freunde und Förderer des Historischen Ratsschiffes M/S Stadt Köln" für sein herausragendes Engagement bei der Rettung und Restaurierung des historischen Ratsschiffs MS STADT KÖLN mit dem höchsten nationalen Preis im Denkmalschutz, der SILBERNEN HALBKUGEL, ausgezeichnet!
Die Verleihung der SILBERNEN HALBKUGEL findet am 22. Oktober in einem Festakt in Berlin statt.
Viele Grüße
Kalle
... nachdem ich aus den Bergen zurück bin folgt jetz noch die Pressemitteilung zur Auszeichnung unseres Vereins und ein Film von Dan Hummel mit unserem Vorsitzenden Udo Giesen.
https://m.youtube.com/watch?v=ZenFB_...ature=youtu.be
Gruß aus Köln
Kalle
... gestern waren bei sonnigem Wetter Vertreter der Stadt Köln und Freunde und Förderer des Ratsschiffes zu einem Tag der offenen Werft bei der KSD-Werft eingeladen. Unser Vorsitzende informierte zum aktuellen Stand der Sanierung des Schiffes. Anschließend fanden sehr informative Führungen auf dem Schiff statt.
Gru0 aus Köln
Kalle
... und hier folgt der heutige Bericht über den Tag der offenen Werft im Kölner Stadt Anzeige.
Die beigefügten Bilder zeigen den aktuellen Baufortschritt. Die KSD-Werft hat die alten 4-Kant-Schrauben, mit denen die Planken des Decks festgeschraubt waren, alle gestrahlt und wiederverwendet. Dies wurde vom Denkmalschutz neben vielen anderen Dingen besonders lobend herausgestellt.
Gruß aus Köln
Kalle
... heute erfolgten u. a. Versiegelungsarbeiten am vorderen Salon und Schleifarbeiten am Deck des Heckbereiches.
Gruß aus Köln
Kalle
... und heute berichtet der Express ausführlich mit der 'Reportage der Woche' über das Ratsschiff MS Stadt Köln und den Tag der offenen Werft.
Gruß aus Köln
Kalle
...gestern war ich mal wieder bei der KSD-Werft und habe nochmal die Einhausung, diesmal mit einer Spiegelung, gepixelt. Ausserdem gibt es Aufnahmen von der Verfugung des Oberdecks, wo es fleissig weitergeht. Ab der kommenden Woche wird voraussichtlich auch das Oberteil des Steuerhauses wieder aufgesetzt. Die demontierten Reelingstützen werden in einem Zelt auch schon neu lackiert.
Und dann wurde auch noch etwas Besonderes entdeckt: Nach der Demontage der Namenstafel an der Backbordseite zeigten sich auf der Rückseite der Holztafel nochmals der Schiffsname und zusätzlich zwei Namen von vermutlich ehemaligen Kapitänen des Schiffes. Der auf der Vorderseite fehlende Buchstabe 'N' wird nun aus Messing neu angefertigt.
Gruß aus Köln
Kalle
So könnte das Schiff wieder aussehen: wie das Werftmodell von 1938.
Hallo zusammen,
gestern wurde im WDR in der Sendung "Westart" ein Beitrag über das Ratsschiff gesendet:
https://www.ardmediathek.de/video/ra...mJjMjJhOWI2Zg/
Gruß aus Köln
Kalle
... und es geht mit großen Schritten weiter bei der 2. Baustufe der Sanierung. Die Bilder habe ich heute bei meinem Besuch bei der KSD-Werft aufgenommen.
Aktuell wird die Reeling wieder montiert, es erfolgen Arbeiten am Aussenanstrich, die letzten Schleif- und Versiegelungsarbeiten werden am Oberdeck ausgeführt und das Holzoberteil des Steuerhauses wird wieder aufgesetzt.
Gruß aus Köln
Kalle
... im August waren Mitglieder des Ford Oldtimer und Motorsport Club Cologne e.V. mit einigen Oldtimern zur Besichtigung des Ratsschiffs auf dem Werftgelände, was von unserem Vorsitzenden Udo Giesen im Bild festgehalten wurde. Das Schiff befindet sich unter der Einhausung im Hintergrund.
Gruß aus Köln
Kalle
...die Einhausung wird jetzt abgebaut und das Ratsschiff kommt wieder ans Tageslicht.
In der nächsten Woche geht es dann zurück ins Wasser.
Gruß aus Köln
Kalle
... heute ging es für das Ratsschiff MS Stadt Köln wieder ins Wasser bei der KSD-Werft. Ich war den ganzen Nachmittag wieder dabei und hier sind vorab zwei Bilder.
Weitere Bilder und ein kurzes Filmchen folgen in den nächsten Tagen.
Viele Grüße aus Köln
Kalle