-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hafen Linz Tankhafen bzw. Chemiehafen
Anbei zwei Bilder aus den 1970er Jahren. Damals wurde Dünger in Säcken verladen. Die Anlage wurde von der CHEMIE Linz als modernste an der Donau propagiert.
Man muss aber dazu sagen, sie war es auch. Per Rutsche kamen die Säcke vom Förderband in den Laderaum. Sie wurden sogar automatisch gestapelt, nur Restarbeiten mussten von Ladearbeitern erledigt werden.
Heute wird durch die Nachfolgefirma Melamin Dünger lose verladen.
Ich betrachte die Bilder als Info für heutige Kapitäne die hier Dünger laden.Ich gehöre eben noch zu einer Generation die weiß, wie es früher war !!
mfG
-otto-
-
Hallo Otto
Bis in den achtzigern wurde auch in Krefeld bei den Guanowerken so geladen!
Gruss Jozef
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hafen Linz
Am 9. Jänner 1985 war die Spundwand im Linzer Stadthafen mit 9 SDP "DM Bargen" belegt !
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hafen Linz
Anbei Bilder wie es im Stadthafen Linz um 1960 ausgesehen hat.
Die Bilder wurden mir zur freien Verfügung von der Handelskammer Linz überlassen.
Ausser Bild 4, das ist eine eigene Aufnahme !
mfG
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hafen Linz: Projekt Neuland schreitet voran
Quelle: Binnenschifffahrt 05/2020
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hafen Linz Stadthafen Becken 3
Bild von heute 4. Juni 2020
von li. nach re:
AMASONATA /AMAMAGNA /AMALEA /AMAVERDE/AMAREINA/AMAVIOLA/AMACERTO !!!
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hafen Linz
Nichts geht mehr.
Im Containerbecken des Linzer Stadthafen könnte man beinahe von einer zur anderen Seite über Schiffe durchgehen. Lediglich zehn Meter in der Breite fehlen.
Die sieben Donaukreuzfahrtsschiffe haben eine Gesamtbreite von 90,70 Meter !
Gut, daß zur Zeit keine Containerschiffe ankommen ! Ungewiss ist immer noch wann die Schiffe Fahrt aufnehmen.
Bild vom 23. Juni 2020
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hafen Linz
Stadthafen Linz Hafenbecken 2 am 9. Juli 2020.
Alles "Amadeus" !!
Von li. nach re.: Amadeus / Amadeus Elegant / Amadeus Rhapsody / Amadeus Silver II / Amadeus Silver / Amdadeus Royal / Amadeus Classic !!
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hafen Linz füllt sich wieder mit KFGS
Langsam aber sicher füllen sich die Hafenbecken in Linz mit stillliegenden KFGS. So sah ich heute 26. Sept 2020 AMDEUS und AMADEUS ROYAL an einem ungewöhnlichen Liegeplatz, nämlich an der Stirnseite des Hafenbecken 2.
Es muss nämlich eine Einfahrtsschneise frei bleiben, wenn die A'ROSA Schiffe kommen. Vor den AMADEUS Schiffen liegt A' ROSA BELLA gegenüber FIDELIO und CUCESTAR.
An der Spundwand liegen AMADEUS ELEGANT / AMADEUS SILVER II / AMADEUS IMPERIAL / A -SILVER und AMADEUS RHAPSODY.
Somit insgesamt sieben AMADEUS !!
mfG
-Otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hafen Linz: Führungswechsel im Containerterminal
LINZ AG HAFEN: Neuer Leiter des Linzer Containerterminals ist Enrico Tiringer
Seit 1. Oktober 2020 ist Enrico Tiringer der neue Leiter des Linzer Containerterminals. Er folgt dem langjährigen Leiter Franz Frisch nach,
der mit 30. September 2020 in Ruhestand getreten ist. In seiner neuen Funktion ist Enrico Tiringer für die gesamte Logistik-Leitung des Terminals zuständig.
Zur Person Enrico Tiringer
Der 1970 in Linz geborene Enrico Tiringer absolvierte eine Lehre als Speditionskaufmann bei Kühne & Nagel in Linz. Von 1989 bis 1995 war er
in der LKW-Disposition „National und International“ tätig und verantwortete den Aufbau eines flächendeckenden Verteilernetzes für Stückgut, Teil-
und Komplettladungen in ganz Europa. Ab 1995 leitete er die Abteilung Landverkehre - Europa. Im selben Jahr wurde er Handlungsbevollmächtigter.
2000 wechselte Enrico Tiringer zum Linzer Möbellogistikunternehmen Gottfried Woisetschläger, wo er im Jahr 2010 die Speditionsleitung übernahm.
2017 wechselte er in den LINZ AG HAFEN. Enrico Tiringer ist verheiratet, Vater einer Tochter und lebt in Traun bei Linz.
Die neutrale Logistikdrehscheibe im Herzen Europas
In den letzten Jahren hat sich der Linzer Containerterminal zu einem der größten und erfolgreichsten Hinterland-Terminals an der oberen Donau entwickelt.
Mit einer breiten Angebotspalette und maßgeschneiderten Dienstleistungen sorgt der Linzer Containerterminal als „One-Stop-Shop“ dafür, dass Container verlässlich in Bewegung bleiben.
Das Leistungsspektrum reicht von Containerreparatur und -reinigung, Zollabfertigungen (AEO-Status) bis hin zu Containerverwiegungen laut SOLAS-Richtlinie.
Das 120.000 m² große Areal liegt am Schnittpunkt wichtiger internationaler Verkehrsströme und bietet optimale Voraussetzungen zur Abwicklung von kombinierten Verkehren zwischen Wasser, Schiene und Straße.
Konsulent Kpt.Otto Steindl
Bildtext: Die Führungsspitze im Containerterminal, LINZ AG HAFEN: Der neue Leiter Enrico Tiringer, Hafendirektor Mag. Harald Kronsteiner, MBA und Franz Frisch, Containerterminal-Leiter bis 30.9.2020 (v.l.n.r.).
Foto: LINZ AG
-
Im Linzer Stadthafen gibt's bald ein "Jubiläum " zu feiern.
Nämlich "10 Jahre Schwimmende Werkstätte auf Grund ".
Diese sank am 8. Dezember 2010 !!
So ein Ereignis ist auf Europäischen Wasserstrassen wohl einzigartig, daß in einem Öffentlichen Hafen 10 Jahre ein Wrack auf Grund liegt !
mfG
-otto-
Natürlich wissen die Verantwortlichen warum das so ist.
-
Otto, warte noch 2 - 3 Tage, ich arbeite ja eh schon an den Eckpfeilern der "Jubiläumsschrift"....:-)
Obwohl ich das Kapitel eigentlich abgeschlossen habe, weil mir der Himmel seit damals, seit 1997, den Horizont um wunderbare Aspekte des Lebens erweitert hat, die ich nicht mehr missen möchte. Auch in Bezug auf den Fluß, der uns beiden am Herzen liegt, die Donau, Donau in Osteuropa, Prut - zwischen Rumänien und Rep. Moldau, Nistru - zwischen Rep. Moldau und Transnistrien - aber eben auch in anderen Bereichen des Lebens.
Wenn i fertig bin, bekommst eine Kopie
-
Servus Bernhard,
alles klar, der Top Journalist für die Donau bzw. Schifffahrt ist schon an dem Thema dran !
Warten wir ab was da kommt !
LG
-Otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hafen Linz
Morgen 8. Dezember 2020 liegt das Wrack "10 Jahre " im Linzer Hafen auf Grund !!!
Diesbezüglicher Report in den heutigen OÖNachrichten. (Dienstag 8.Dez. ist Feiertag, deshalb Report schon heute )!
mfG
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hafen Linz Baubeginn für Speziallagerhalle
Quelle: OÖKRONEN Zeitung vom 30.Dez. 2020
Beide Fotos: Eigene
mfG
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hafen Linz
Hallo!
Kann man eigentlich nur den Kopf schütteln - 10 Jahre Wrack im Linzer Hafen unter Wasser, aufgenommen am 25.12.2020.
mfG Daniel Wien
-
...vielleicht ist das inzwischen AUCH ein Kunstwerk. Über die Graffitis im Linzer Hafen gab's neulich im TV einen interessanten (und auch kontroversen) Bericht. Ich hatte ja gehofft dass mal 'echte' Sprayer nachts rauf klettern und das Zeugs übersprühen - aber ich musste jetzt lernen dass es teilweise 'echte' Sprayer waren, die sich um die Gestaltung der Gebäude bemühten.Na ja, komplexes Thema. Ich mache aber keinen Hehl darus dass mir die Bilder nicht gefallen...
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hafen Linz: Mögliche Lösung für Wrack im Hafen in Sicht
Quelle:
Linzer Rundschau vom 9. April 2021
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hafen Linz: Erweiterung läuft auf Hochtouren
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hafen Linz
Presseberichte: OÖNachrichten und OÖKronenzeitung vom 15. Sept. 2021
Bild 1: Generaldirektor LINZ AG Dipl.Ing. Erich Haider MBA, Vorstandsdirektorin LINZ AG Dr.in Jutta Rinner,
Bürgermeister der Stadt Linz Mag. Klaus Luger
Bild 2 + 3: Tiefkühl-und Pharmahalle wird auf 10.000 Quadratmeter, errichtet
Bild 4 + 5: Der 28 m hohe Aussichtsturm beherrscht auch im Rohbau die Szenerie
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hafen Linz
Der 28 m hohe Aussichtsturm von der Wasserseite ! ( Noch in Bau)!
Bilder vom 8. Okt. 2021
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hafen Linz
Bild vom Linzer Stadthafen, Hafenbecken 2 am 30. Oktober 2021:
AMADEUS ROYAL / AMADEUS BRILLIANT / AMADEUS CLASSIC/ AMADEUS SILVER und AMADEUS SILVER II.
Nicht im Bild AMADEUS der leigt an der Stirnseite zwischen HB 2 +3 , Bild war wetterbedingt nicht möglich.
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hafen Linz
Heute eine Aufnahme von der anderen Seite:
von re.n.links: AMADEUS ELEGANT /CLASSIC/STAR/QUEEN und BRILLIANT.
Nicht im Bild AMADEUS ROYAL , der liegt zwischen Hafenbecken 2 + 3.
Bild vom 15. Nov.2021
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hafen Linz
Quelle OÖNachrichten vom 10. März 2022.
mfG
-otto-
-
die letzten schönen Ecken zum Spazierengehen und Schiffeschauen verschwinden nun auch noch.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hafen Linz
Bild vom 23. März 2022 im Hafenbbecken 1.
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hafen Linz
Heutige Bilder vom Baufortschritt des Ausichtsturmes im Linzer Stadthafen.
Bilder vom 24. Mäz 2022
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hafen Linz
Containerterminal wird fit für die Zukunft gemacht !
Quelle: Aussendung LINZ AG -Hafen
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hafen Linz
Bei der Hafenrundfahrt mit dem FGS."LINZERIN" sah ich das Wrack das seit 8. Dez. 2010 hier versunken liegt, weiter vom Ufer abgerutscht ist ?
Aufnahme vom 13. Juli 2022 von Bord des FGS."LINZERIN""
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hafen Linz
Blick auf den Neuen Hafenturm von der Wasserseite.
13.Juli 2022
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hafen Linz - Hafenbecken 1
Blick in das Hafenbecken 1 am 11. März 2023 .
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hafen Linz - Hafenbecken 2
Anbei aktuelle Tagesbilder vom 1. Juni 2023 vom Neuen Aussichtsturm im Linzer Hafen.
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hafen Linz
Quelle: OÖ KRONEN Zeitung vom 3. Juli 2023
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hafen Linz - Nächster Innovatiosschub
Nächster Innovationsschub im LINZ AG HAFEN
Containerterminal: Neues 5G-Campus-Netz beschleunigt
Containerbewegungen durch hochqualitative Datenübertragung
Der Technologiepartner kommt mit der LINZ AG TELEKOM aus dem
eigenen Konzernverbund.
Hier geht es zum Erklärvideo: https://youtu.be/RtmD36LjSPk
Foto- und Videobeilage: Die Veröffentlichung der Bilder und des Videos ist honorarfrei, Fotonachweise: siehe Dateinamen, Bilderklärungen sind in der angehängten Unterlage zu finden.
(LINZ AG – 3. Juli 2023)
Das Containerterminal im LINZ AG HAFEN ist mit seinen trimodalen Verkehrszugängen (Schiene, Straße, Wasser) ein hochdynamischer Umschlagplatz. Jährlich werden hier Hunderttausende Container mithilfe von Portalkränen und großen Staplern (Reachstacker) bewegt. Die Bewegungsabläufe, das Entladen, das Verteilen bzw. Zwischenlagern am Areal und das Beladen werden digital über eine Logistiksoftware gesteuert. Superschnelle hochqualitative Datenübertragung ist dabei ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Mit dem neu errichteten 5G-Campus-Netz kann das Containerterminal-Team diesen Vorteil seit Kurzem voll nutzen.
Die LINZ AG TELEKOM errichtete auf dem 120.000 m2 großen Terminalareal im Hafen Linz ein hochmodernes 5G-Netzwerk exklusiv für den Terminalbetrieb.
Das neue Netz versorgt die mobilen Stapler und Kräne in Echtzeit und absolut unterbrechungsfrei mit allen Daten, die für das perfekte Aufnehmen und Verteilen einer großen Containerzahl benötigt werden. Der bedeutende Umschlagplatz in Linz gewinnt noch einmal an Effizienz und Dynamik! Daneben rücken visionäre Anwendungen wie Remote Control oder Virtual Reality in den Bereich der realisierbaren Möglichkeiten.
„5G bringt uns mehr Effizienz, mehr Geschwindigkeit …“
„Der Vorteil des neuen 5G-Netzes ist, dass die Datenverbindung zu keinem Zeitpunkt abreißt und es zu keinen Verzögerungen durch Stehzeiten kommt. Jede Stehzeit, die wir vermeiden können, spart Zeit und letztlich Geld. Bei der Vielzahl an Umschlaggeräten, Kränen und Staplern, die wir hier im Einsatz haben, wirkt sich der Vorteil des stabilen 5G-Netzes enorm aus. Durch die störungsfreie Datenübertragung in Echtzeit können wir schneller be- und entladen“, erklärt Enrico Tiringer, Leiter Containerterminal, LINZ AG HAFEN.
„Kurze Latenzzeiten und höchste Verfügbarkeiten zählen zu den typischen und hohen Anforderungen im Hafen Linz. Diese können wir mit dem hier am Containerterminal aufgebauten maßgeschneiderten 5G-Netzwerk zu 100 Prozent erfüllen. Dazu öffnen wir ein breites Feld an Möglichkeiten, die in Zukunft realisiert werden können. Erste Tests mit einer VR-Brille bei Containerreparaturen laufen bereits“, erläutert Markus Past, MBA, Leiter der LINZ AG TELEKOM.
5G-Campus-Lösungen richten sich an Unternehmen
Eine 5G-Campus-Lösung ist ausschließlich für Unternehmen gedacht. „Die LINZ AG TELEKOM ermöglicht es heimischen Unternehmen im Industrie- und Gewerbeumfeld über das exklusiv nutzbare 5G-Netzwerk, neue Dienstleistungen und betriebliche Anwendungen umzusetzen. Insbesondere solche, für die WLAN möglicherweise nicht ausreicht“, so Markus Past weiter.
LINZ AG-Vorstandsdirektor Mag. DI Josef Siligan unterstreicht: „Die Voraussetzung für unsere Angebote, die wir Unternehmen am 5G-Sektor machen können, schaffte unsere Tochter LIWEST 2019 mit dem Erwerb der 5G-Lizenzen. Während die LIWEST mit 5G für schnellen drahtlosen Internetzugang bis in entlegenere ländliche Gebiete sorgt, konzentriert sich das TELEKOM-Team der LINZ AG auf Campuslösungen für Industrie und Gewerbe. Dass die LINZ AG gerade auch im Bereich der Telekommunikation eine starke Partnerin ist, zeigen Projekte wie das neue 5G-Campus-Netz im Hafen Linz.“
Die LINZ AG TELEKOM, ein Unternehmensbereich der LINZ AG, betreibt seit 1986 den Ausbau eines ca. 3.000 km großen Leitungsnetzes in Oberösterreich und bietet als regionaler Business-Provider hochqualitative Glasfaseranbindungen, die schnellste 5G-Technologie sowie individuelle IT-Lösungen. Die Produkte reichen von Lösungen im Bereich Vernetzung & Internet, Housing & Hosting, Telefonie & Video bis hin zu Security & Monitoring.
LINZ AG HAFEN. Linz ist der größte Hafenplatz an der oberen Donau. Rund 5 Mio. Tonnen Güter werden im öffentlichen Linzer Hafen Jahr für Jahr umgeschlagen. Der Logistikpark HAFEN LINZ ist ein verkehrsgeographisch zentrales und international bedeutendes Logistikzentrum, das alle Vorzüge eines professionellen Güter-Handlings anbietet: Containerterminal, Handels- und Tankhafen mit allen erforderlichen Umschlaganlagen, Lagerhäuser und Stückguthallen, Speziallager für hochsensible Waren wie im Tiefkühl- und Pharmabereich sowie Bugsierdienstleistungen.
Mit besten Grüßen
Susanne Gillhofer
Kommunikation & Marketing
Leitung Konzernkommunikation/Pressestelle
LINZ AG
für Energie, Telekommunikation, Verkehr und Kommunale Dienste
4021 Linz, Wiener Straße 151, Austria
Tel. +43 (0)732/3400-3424
Mobil +43 (0)664/80340 3424
E-Mail: presse@linzag.at
Internet: www.linzag.at
www.facebook.com/LINZAG.AT
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hafen Linz - Hafenbecken 2
Jetzt begann der Abriss des Lagerhauses im Stadthafen.
Bilder vom 22. Aug. 2023
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hafen Linz - Hafenbecken 2
Ansicht vom Abriss am 25. August 2023.
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hafen Linz:
Heute 20. September 2023 fand um 11.00 Uhr im Beisein von Bürgermeister Klaus Luger, LINZ AG-Generaldirektor DI Erich Haider, MBA, Hafendirektor Mag. Harald Kronsteiner, MBA sowie DONAULAGER LOGISTICS-Geschäftsführer Gottfried Buchinger, MBA, im Rahmen einer Pressekonferenz die offizielle Eröffnung des Hafenparks Linz statt. Die neue, 3.600 m2 große Freizeitfläche befindet sich auf einer Dachfläche der neuen Tiefkühl- und Pharmahalle im LINZ AG HAFEN und stellt nun neben der Halle selbst, einem Aussichtsturm, der Erweiterung des Containerterminals und der Modernisierung des „Linz Verschiebebahnhof Stadthafen“ eines der Highlights von „Projekt Neuland“ im Hafen dar.
Eine Fotoauswahl finden Sie unter folgendem Link (Nachweise laut Bildtitel): https://we.tl/t-NZMjU3yMCt
In den letzten Jahren informierte die LINZ AG regelmäßig über den Status der wirtschaftlichen und städtebaulichen Entwicklung – namentlich „Projekt Neuland“ – im Hafen Linz. Nun sind die zentralen baulichen Maßnahmen der LINZ AG abgeschlossen. Das Ziel, ein Zentrum im Hafen als urbanen Treffpunkt von Freizeit, Öffentlichkeit sowie Gewerbe und Industrie zu schaffen, ist erreicht.
Bürgermeister Klaus Luger sagt dazu: „Mit dem Hafenpark auf dem Dach der neuen Tiefkühl- und Pharmahalle und dem Aussichtsturm beim Hafenbecken 2 ist es möglich, dass sich – auf zwei voneinander getrennten Ebenen – ein Betriebsgelände und eine öffentlich zugängliche Area in unmittelbarer Nähe zum Wasser zur gleichen Zeit am selben Ort befinden. Diese doppelte Nutzung ist europaweit einzigartig und verleiht dem Hafen einen unverwechselbaren Charakter. Mit den getätigten Investitionen erneuerte die LINZ AG den Hafen komplett und schuf hier die neue Hafenstadt - einen lebendigen, urbanen Treffpunkt von Öffentlichkeit, Freizeit, Gewerbe und Industrie. Ein besonderer Mehrwert liegt darin, dass ein Teil des wirtschaftlichen Erfolges der LINZ AG den Bürger*innen durch diese Hafenstadt zurückgegeben wird. Das zeigt die Verantwortung dieses öffentlichen Unternehmens augenscheinlich.“
LINZ AG-Generaldirektor DI Erich Haider: „Die Eröffnung im Hafenpark Linz ist ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der LINZ AG. Das ‚Projekt Neuland‘ leistet nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur Stadtentwicklung, sondern zählt zudem zu den größten Investitionen des Konzerns als Beitrag zur Absicherung des Wirtschaftsstandortes Linz und darüber hinaus. Die heutige Eröffnung im Hafenpark Linz ist ein eindeutiges Bekenntnis zum Betriebsstandort bzw. zum Stadtteil „Hafen Linz“ und vereint Industrie und Gewerbe mit Öffentlichkeit und Freizeit auf identitätsstiftende Weise.“
Großinvestition: 116 Millionen Euro – Kostenplan wurde eingehalten
Für die Umsetzung von „Projekt Neuland“ – Expansion des Hafens in Richtung Logistik und Dienstleistung, die städtebauliche Aufwertung des Stadtteils sowie Schaffung von Raum für die öffentliche Nutzung – investiert die LINZ AG in Summe 116 Millionen Euro. Trotz Coronapandemie und der allgemeinen Krisenlage der letzten Jahre ist es der LINZ AG gelungen, den Kostenplan einzuhalten.
Detailinformationen zum Hafenpark, der Tiefkühl- und Pharmahalle und den weiteren spannenden Teilprojekten von „Projekt Neuland“ sowie weitere Statements finden Sie in der Pressekonferenz-Unterlage.
Vielen Dank im Voraus für Ihren Bericht.
Mit besten Grüßen
Susanne Gillhofer
Kommunikation & Marketing
Leitung Konzernkommunikation/Pressestelle