-
Hallo zusammen,
ich hatte vor einiger Zeit zu dem von mir eröffneten Thread"was wir alles transportieren" unter dem Beitrag # 106 versucht, das Vorhaben "Werbung für die Binnenschifffahrt" in die Tat umzusetzen.
Leider sind meinem Aufruf, meiner Bitte tatsächlich 1User (in Worten: ein) nachgekommen. Da nun einige Zeit vergangen ist ohne weitere Reaktion, lasse ich dieses Vorhaben fallen. Den vorgesehenen Betrag von ca. 300,00 € werde ich nun anderweitig verwenden. Ich sitze gerade hier vorm TV und sehe BR 3, in dem zu einer Spende für die "FLUTHILFE" aufgerufen wird.
Ich bin mit meiner Partnerin übereingekommen, mit dem Geld was Gutes zu tun, also gehen jetzt im Moment die 300 Stutz dahin.
Bis jetzt sind in etwa 650000 € zusammengekommen, ich möchte euch bitten hier, sofern möglich mitzuhelfen FLUTHILFE- SPENDENHOTLINE 01802 252530
vielen Dank im Voraus
mit freundlichem Gruss
der schappes
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was wir alles transportieren
Hallo,
hier habe mal wieder einen Sondertransport bei Kaub / Rh-km 546 erwischt.
Das GMS MARIELLE mit einen großen Druckbehälter von der Firma BARLAGE aus Haselünne.
Gruß
Hermann:wink:
-
Hallo Hermann,
wieder mal ein Beweis über die Leistungsfähigkeit der Binnenschiffahrt. Lass dieses Teil mal über Strassen transportieren, monatelange Vorbereitung, Riesenaufwand, die Kosten sind extrem hoch.
Hier sind für den Transport, zumindest auf dem Wasser evtl. 3 -4 Leute notwendig, ohne Polizei, Begleitfahrzeuge, das ganze Drumherum, benötigte Technik uvm.
Solche Dinge gehören ins Bewusstsein von Auftraggebern, Logistikunternehmen und deren Disponenten. Und vor allem in die Köpfe der Menschen, durch deren Städte, Ortschaften solche Transporte im Normalfall geschoben werden. Von den verursachten Schäden an den Strassen möcht ich hier lieber nichts zu schreiben.
Und UMWELTFREUNDLICHKEIT wird bei dieser Art des Transports übers Wasser, gegenüber dem Transport über die Strasse, immer noch GROSSGESCHRIEBEN.
es grüsst freundlich der schappes
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Holzhackschnitzel
Hallo,
1050 Tonnen Holzhackschnitzel
Axel
-
Ahoi,
das passt doch auch ganz gut hier hin...
Gruß Pedro - der das mit den verkürzten Links noch nicht gerafft hat.
-
Hallo Pedro,
jetzt warst Du aber mal schneller als ich :lool: Hast aber Gut aufgepasst. :super:
Gruß
Heidi
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was wir alles transportieren
Hallo, hier habe ich ein Bild von dem M/S Lahn 7, ein Lahnschiff das Mineralwasser in Duisburg löscht, als Moses mitte der sechziger Jahre habe ich gesehen,dass ein Motorschiff regiestriert in Brohl immer zwischen Brohl und Dordmund mit Mineralwasser und Leergut gependelt hat.Damals hat mich die saubere Ladung und die Räume die mit Lackfarbe gestrichen waren beeindruckt.Auch eine eigene kleine Löschstelle in Dordmund war vorhanden, gegenüber dem Tankhafen.Gruß Mittelpoller
-
brohler hatte doch sogar eigene schiffe, hab die als jugendlicher immer im kanal gesehen, ich glaube schiffsname war brohl mit ner nummer oder so
-
Moin zusammen !
Zitat:
brohler hatte doch sogar eigene schiffe
Da hast Du Recht. Du kannst sie HIER sehen.
Leider sind noch nicht alle Brohler Schiffe bei uns im Forum. Aber vielleicht tauchen sie aus dem ein oder anderen Archiv noch auf.
reanna :wink:
-
Hallo, Heinz geht auf Reise. Eine ungewönliche Fracht habe ich 1977 gesehen, das M/S " Kolibri " transportierte eine GIRAFFE von Köln nach Gelsenkirchen. Leider sind meine Fotos durch Wasserschaden unbrauchbar, aber vielleicht hat jemand welche? MfG Mittelpoller
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
diese 4 "Pyramiden" standen heute im Osthafen von Regensburg und warteten auf Verladung.
Was das für Dinger sind - weiß ich nicht.
Grüße Joana
-
Das könnten Trichter sein wo Dünger rein geladen wird und die LKWs fahren dann zum laden da drunter :confused1:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
in Dietfurt lagern irgendein Spezialsand auf den Abtransport.
Ein Teil wurde von dem Haufen schon aufs Schiff verladen.
Grüße Joana
-
Hallo liebe Pixelfreunde am Rhein!
Als ich heute nachmittag gegen 13.15 h über die Eisenbahnbrücke D-Hamm fuhr, ging ein Sondertransport zu Berg. Barge mit Schubboot und Vorspann! Auf der Barge ein großes Konstruktionsteil; sah aus wie ein Brückenteil oder eine Brückenrampe! Leider weder Kamera noch Glas dabei. Aber vielleicht erwischt jemand im Kölner Raum den Transport!?
Grüße vom 764er, Klaus:wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Großauftrag Siemens
Heute an der Fährstelle Strehla 4 Einheiten SGMS "Bohemia", TR 15, GMS "Labe4" und TR 31(ohne Foto) mit Ladung von Siemens. Das auf einer Welle von 33cm (Mittwoch 83cm, heute 116 am Pegel Dresden)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
habe heute auf einem GMS mal in den Frachtraum schauen dürfen.
Auch das hier wird mit dem Schiff transportiert.
Grüße Joana
-
Hallo Forumsfreunde,
und das Gleiche gibt es natürlich auch in Kupfer! Auch wenn ich leider kein Foto davon habe, obwohl ich es gefahren habe.
Schöne Grüße vom 764er, Klaus :wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 14)
Was wir alles transportieren
Hallo,
die von ORION II , von der Oberelbe, gebrachten Loks haben wir zwar nur von der Peute zum Burchard gebracht. Dennoch eine nicht alltägliche Fracht für China. Die ALEXANDER VON HUMBOLD wartet schon und Schwimmkran HHLA III beginnt mit der Verladung (12.08.2015)
mfG Dieter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was wir alles transportieren
Hallo,
es mußten schon etliche Fläschen geleert werden um 1200To zusammen zu bringen ! Auch Glasbruch sieht man häufig in Laderäumen !
Gruß
Jürgen S
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
der RoRo-GSL URSUS, beim Transport einer Gasturbine, gestern, auf dem MLK in Minden...
Viele Grüße
Tanja
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo Schippers
Bei den Bilder der Adelheid waren diese Bilder von ca.1970
Wie man sieht wurden die Fahrer gleich mitgeliefert:pfeif::lool:
Beste Grüße
Peter:wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Moin Moin,
wir können nicht nur Groß und Schwer, sondern auf Werbung
Gruß
Robert
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin,
auch ein zerlegter Raupenkran passt mühelos in´s Binnenschiff!
Gruß
Jürgen S
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin, moin,
ein "Päckchen" der Firma Siemens, im Laderaum des Leichter`s 4206.
MfG
Helmut
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Was wir alles transportieren
Ahoi, GMS " PATI " brachte aus Stettin diesen Transformator mit, Foto im Unterwasser und im Trog des Schiffshebewerkes Niederfinow, dass war im April 2017. MfG Mittelpoller :captain1:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo, aufgenommen in Bingen, im September 1952.
MfG Thomas
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
da gab es auch mal ein kleineres MS GLÜCKSKLEE, ich sehe die Firma irgend wo im Kanal, ist schon arg lange her.
Obs noch jemand weiß? Ich hab wenigstens noch einen Stecher.
Gruß,
Handhaspel
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
ein MS Glücksklee erinnere ich nicht aber das Glücksklee Werk war auch ein beliebtes Fotomotiv für Ansichtskarten von Bad Essen! Aus dem Bildband SCHIFFAHRT AUF DEM MITTELLANDKANAL eine Ansichtskarte von Bad Essen!
Gruß
Jürgen S
-
Moin Jürgen,
an ein MS Glücksklee kann ich mich auch nicht erinnern,
aber die Glücksklee Werke in Bad Essen. Ich glaube auch nicht, das die ein eigenes Schiff hatten.
Das Werk hatte ein eigenes Kraftwerk.
Die Kraftwerkskohle kam von Ibbenbüren, natürlich mit dem Schiff.
Ich erinnere mich, dass das ein kleines MS Schiff war, so um die 120 Tonnen Tragfähigkeit.
Gruß Manfred
-
Hallo die Runde,
diese Rückschau auf alte Zeiten und Schiffe veranlasste mich aufs Neue, in diese Richtung nachzudenken. Ergebnis: Es gab auch ein kleineres MS DIAMANT. Es gehörte wohl zur gleichnamigen Mühle in Düsseldorf. Als Zeitraum schätze ich die 50er Jahre. Dies betrifft auch das schon erwähnte MS Glücksklee. Beide waren schicke Schiffe, müssten eigentlich in Registern zu finden sein. Meine Erinnerungen an diese Fahrzeuge beziehen sich auf meine Matrosenzeit, also bis zur Mitte der 50er Jahre.
Gruß,
Handhaspel.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo miteinander
Ein Generator mit 292 Tonnen für die iranische Republik (Februar 2020)
Grüsse vom Rolf
-
Heute hörte ich bei Bayern 3, dass ein Schiff morgen in Kelheim zwei große Reaktoren (o.ä.) löscht.
Diese werden dann nachts per Schwertransport nach München gefahren. Dafür muss stellenweise die Mittelleitplanke entfernt werden.
Hat jemand in Regensburg schon das Schiff kommen sehen?
VG
Patrick
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Sondertransport
Sondertransport im März 2020 auf dem Niederrhein.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auch Brücken gehören dazu
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
4 Schiffsdiesel MAN à 5000 PS für Kanada (Leider verpackt)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Rotterdam / Kabelrollen
Kam mir im März 2020 in Hoek van Holland vor die Linse:
Schubboote Tallinn und Dublin mit Ponton CS 1 beim Transport von Kabelrollen.
wie sehen die Schiffsführer etwas, oder nur mit Tresco?
und: Thema Bahntransport - wie will die Bahn so etwas bewerkstelligen?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
Space Shuttle BURAN auf dem Weg nach Speyer 2008 bei Kaub.
Gruß, Handhaspel
-
Hallo #156.
Was heisst nur mit Tresco? Gerade in Rotterdam das unzuverlässigste System, weil es soviele Schiffe da gibt. Wie wäre es mit Nummer 1: Ausguck vorne mit Handfunk; immer noch das Beste. Dabei nicht fahren im Dunkeln. Nummer 2 : Radar vorne. Nummer 3 : Kameraüberwachung.
Die kriegen das schon hin.
Gruss Jozef
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ein Tank für Bier. Leider leer:roooll:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
UN Truppenfahrzeuge - Rücktransport von Kroatien nach Belgrad.
Wiedermal ein Griff in die Unterste Lade.
Aber trotzdem erwähnenswert, was es am Wasserweg für Transporte gab/gibt !
Ich war am 17. Februar 1998 als Transportbegleiter an Bord des SPaP MSS. "LIPTOV" .
In zwei SL waren UN Truppenfahrzeuge geladen.
An Bord auch als Begleiter Soldaten die in zwei Wohnmobilen "wohnten" !
Heute darf ich das bekanntgeben, es gilt bereits die "Verjährung" ! Nach mehreren Flaschen Whisky war einer der Soldaten von meiner Uniform so begeistert, daß wir in der Schleuse Ottensheim wo ich von Bord ging unsere Uniformjacken tauschten !!!
Zum Glück wurde ich dort zur Fahrt nach Linz abgeholt.
Die Bilder zeigen die Fahrt zwischen Linz und Ottensheim. Linz deshalb, weil es am Morgen war, somit Tageslicht.
mfG
-otto-